• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rokoko Porträt

Elva

Themenersteller
Hallo!
Ich habe mich vor zwei Wochen wegen eines Gewinnspieles an ein paar Porträts herangewagt, das ist eines davon - bearbeitet natürlich.
Da ich zugegebenermaßen wirklich blutige Anfängerin bin, zwar seit Januar eine Spiegelreflex (Pentax k-x) besitze, was aber bekanntlich nicht alles ist, freue ich mich über jedwege Kritik und Verbesserungsvorschläge.
Untenstehend das Bearbeitete (mit Gimp) und das Original. Aufgehält und ein bisschen mit den Farben gespielt, mehr nicht... (kann das noch nicht wirklich)
Hoffe das Bild gefällt doch irgendwie und ist fotografisch gesehen nicht vollkommen nutzlos :o
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir statt mit der EBV erstmal mit der Aufnahme an sich beginnen ?

Schau Dir mal die Schatten hinter dem Model an- ziemlich kräftig, scharf abbildend, richtig ? Ich würde beim nächsten Versuch zum Üben/Kennenlernen anderer Möglichkeiten folgendes vorschlagen- Model weiter weg von der Wand, Abstand vergrößern und zweitens Blitz gegen die Decke (als indirektes Licht) probieren ;)

Oder war das der Kamerablitz ?
 
@Jock-l: Das war wohl der Kamerablitz, aber sie stand auch sehr nah am Hintergrund. Was genau meinst du mit "Blitz gegen die Deck"? :confused:

@Büromichel: Huff, stimmt, je länger man es anschaut, desto schlimmer wirds :o Na mal schaun, ob ich das gut bearbeiten kann..... :D
 
Ja, weiter weg von der Wand um am besten einen Farbton wählen, der harmoniert. Das Rot ist hier sehr dominant.

Indirekt blitzen bzw. über die Decke bedeutet, einen externen Blitz (Aufsteckblitz) verwenden und diese auf die Decke ausrichten. Also das Model nicht direkt anblitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten