• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Röhrenmonitor oder Flachbildschirm für EBV

Trompetenfrosch

Themenersteller
Hallo Leuts,

ich brauch mal wieder eure Hilfe. Und zwar möchte ich mir einen neuen Monitor zulegen. Nun ist die Frage Röhre oder Flachbildschirm?
Klar liegt der Flachbildschirm voll im Trend. Aber wenn ich mir so die verschiedenen Geräte in der Arbeit ansehe kann ich feststellen, daß die Leuchtkraft der Flachbildschirme im Laufe der Zeit deutlich nachgelassen hat. Auch bei den einjährigen Flachbildschirmen kann man das schon erkennen.
Kaum ein Hersteller bietet noch Röhrenmonitore an. Da würde ich dann wohl auf einen gebrauchten zurückgreifen müssen. Bei E..y weiß man zB. nicht, wo der Monitor im Einsatz war. Ich gehe mal davon aus, daß die Eizos größtenteils in Firmen im Einsatz waren und mitunter Tag und Nacht liefen ... möglicherweise sind sogar Farben im Monitor eingebrannt. Und bei den Firmen, die jetzt noch Röhrenmonitore anbieten ... naja ... ich weiß nicht :rolleyes:

hat vielleicht jemand ne Idee???

Grüße
Dirk
 
Hallo Dirk,

das die Leuchtkraft nachläßt hast Du aber auch bei Röhrenmonitoren, bzw. werden die meist nach einigen Jahren schwammig, da geben sich beide Geräte nicht so viel.

Ob nun LCD oder Röhre, das würde ich davon nicht abhängig machen, dann schon eher größere Blickwinkelunabhängigkeit bei der Röhre, beim LCD muß man teilweise schon sehr gerade draufschauen, damit Du keine "verfälschten" Farben bekommst. Wenn Du sehr viel vor dem Gerät sitzt, dann solltest Du auch bedenken das LCD gesünder ist weniger Strahlung.

Da gibt es sehr viele Punkte die da noch mit reinspielen, mal abgekürzt - ich betreibe zwei Monitore an meinem Rechner einen 19" CRT und einen 19" LCD, im Endeffekt mache ich die Grafikbearbeitung meist auf dem LCD, dann kann man das Bild. ggf. kurz auf den CRT ziehen und da nochmal wegen der Farben schauen.

Gruß,
Jörg
 
Trompetenfrosch schrieb:
Hallo Leuts,

ich brauch mal wieder eure Hilfe. Und zwar möchte ich mir einen neuen Monitor zulegen. Nun ist die Frage Röhre oder Flachbildschirm?
Klar liegt der Flachbildschirm voll im Trend. Aber wenn ich mir so die verschiedenen Geräte in der Arbeit ansehe kann ich feststellen, daß die Leuchtkraft der Flachbildschirme im Laufe der Zeit deutlich nachgelassen hat. Auch bei den einjährigen Flachbildschirmen kann man das schon erkennen.
Kaum ein Hersteller bietet noch Röhrenmonitore an.

Ich würde heute keine CRT mehr kaufen, an Arbeitsplätze kommen auch nicht immer die guten Displays hin, da würde ich kein Vergleich ziehen, es denn du arbeitest im Grafikbereich.
Eizo baut sehr gute TFT's mit Panels von Samsung, die Technologie von Panels hat sich enorm weiterentwickelt.
Es gibt genug gute TFT's die Farbverläufe sehr gute darstellen und sich prima kalibrieren lassen ohne ein Loch im Portemonnaie zu reissen.

gruss
 
Danke Jörg,

das ist schon mal ein Anhaltspunkt. Daß es sich auf einem TFT-Bildschirm entspannter arbeiten lässt hab ich schon auf meinem Laptop bemerkt ... allerdings auch die Verfälschung der Farben, was mich bisher abgeschreckt hat. Allerdings wird sich die Technik ständig weiterentwickeln ... im Gegensatz zu meinem mittlerweile 6 Jahre alten Laptop.

Grüße
Dirk
 
und wegen der nachlassenden Helligkeit bei TFT, wie schon geschrieben wurde, auch CRT lassen nach und die Eizo haben ab Werk so viel Dampf, die müssen neu erst mal auf 30-40 % Helligkeit gebremst werden, ist also Luft drin für nachlassende Helligkeit !
 
wenn von Eizo Samsungpanels verbaut werden, würde es da nicht Sinn machen gleich einen Samsung zu kaufen???
Hab mir ja schon ein paar Exemplare angesehen. Die CAD-Leute haben den L985EX von Eizo. Der tät mir schon recht gut gefallen ... wenn da nicht der Preis wäre. Die Samsungs sind da schon einiges preiswerter ;)
Ich nehme mal an, eine Grafikkarte mit DVI-Ausgang wird dann auch noch fällig.

Grüße
dirk
 
Es ist ja richtig, das ein TFT heutzutage fast genauso gut ist wie ein CRT, aber bei mir ist es einfach eine Frage des Preises. Ich habe mir bei Ebay (ja, da gibt es viele feine Sachen) einen 21Zoll CRT von Eizo geholt. Das teil stammt aus einer Werbefirma, die alle zwei Jahre neue Bildschirme bekommen. Die alten werde dann zu spott Preisen verkauft. Man bekommt sogar noch ein Jahr Garantie dazu. Bezahlt habe ich schlappe 60?. Und das ist kein Einzellfall. Sucht einfach mal bei Ebay. Also wer den Platz hat, der sollte sich lieber sowas holen, als das 8fache für einen TFT zu bezahlen.
 
Hallo,

habe ich gerade hinter mir und kann dir nur zu einem Eizo raten.
Wollte eigentlich nur meine Arbeitsfläche vergrössern und zu meinem 19" TFT IIyama einen zweiten 19"er zustellen.
Nach viel lesen Grübeln und hin und her ein Samsung zurückgebracht ist es ein Eizo S1910 geworden.
Ich kann nur sagen ein Traum, habe jetzt aber ein neues Problem mein Desktop ist bei 19" geblieben denn neben dem Eizo sieht jeder andere sch... aus also bleibt er aus und wird verkauft.
Für die Desktoperweiterung muß halt noch ein 1910 her.
Viel Spaß beim hin und her.

Gruß
Stefan
 
wenns um ernsthafte bildbearbeitung geht, besonders dann wenn dir farben und kontraste wichtig sind...immer nur ne röhre, dann aber bitte eine gute

zum surfen würd mir n flacher reichen , bilder bearbeite ich nur an meinem sony 24 zoll trinitron
 
Trompetenfrosch schrieb:
wenn von Eizo Samsungpanels verbaut werden, würde es da nicht Sinn machen gleich einen Samsung zu kaufen???

In TFT's stecken aber nicht nur Panels sondern die Steuerungstechnik dazu, und EIZO verwendet eine eigene Entwicklung, die aus den Panels das bestmögliche rausholt.

gruss
 
Andreas Fischer schrieb:
wenns um ernsthafte bildbearbeitung geht, besonders dann wenn dir farben und kontraste wichtig sind...immer nur ne röhre, dann aber bitte eine gute

zum surfen würd mir n flacher reichen , bilder bearbeite ich nur an meinem sony 24 zoll trinitron

Alle Apple Benutzer und TFT's Nutzer bei PC machen deine Meinung nach also keine ernsthafte Bildbearbeitung, denen sind die Farben und Kontraste also nicht wichtig: das sage ich nur was für ein Schwachsinn.

Diese Antiquierte Feststellung galt noch vor ein Paar Jahren, inzwischen ist die Technik weitergekommen..
 
Danke ... nun sind ja shon eine ganze Menge Informationen zusammen gekommen. Jedes System hat sseine Vor- und nachteile. Nichts desto trotz bin ich mir noch nicht sicher, was ich mache. Gibt es was bei der Grafikkarte was zu beachten, wenn ich auf Flachbildschirm umsteige?? Bringt eine DVI-Übertragung deutliche Vorteile gegenüber der herkömmlichen RGB??

Grüße
Dirk
 
Trompetenfrosch schrieb:
Bringt eine DVI-Übertragung deutliche Vorteile gegenüber der herkömmlichen RGB??

Grüße
Dirk


AUF JEDEN FALL !
eine DVI ist praktisch fast sicher der Garant für gute Qualität im Bild fast ohne Kosten :D

oder andersrum gesagt für gute Qualität auf der alten VGA Strippe muss man heute viel Geld hinlegen um sie zu bekommen, das doppelte Wandeln

Computer von digital -> analog und
TFT-Monitor analog-> digital ( auf der VGA-Strippe )

kostet entweder Qualität oder viel Geld, mit DVI gehts schon digital zum Display und braucht 2 Wandlungen weniger, spart Geld und hebt die Qualität

aber eines sollte klar sein, ein TFT bringt nur optimale Qualität wenn es in seiner natürlichen Auflösung betrieben wird, analoge Monitore werden u.U. bei niedrigen Auflösungen besser ( schärfer und stabiler ) , TFT werden bei niederen Auflösungen als ihre eigene unschärfer.
 
Moin, interessant hier zu lesen ...

Ich z.B. arbeite in der Druckvorstufe mit einem Apple UND einem 21" Eizo-TFT. Das Teil ist kalibriert und über Darstellungsmängel kann ich absolut nicht klagen.

Die Meinung, dass ein CRT in der Bildbearbeitung vorzuziehen ist, war vor wenigen Jahren noch gerechtfertigt. Inzwischen ist diese Annahme allerdings überholt.

Gruß, Oliver
 
Ich denke mal, ich werde eher in Richtung TFT tendieren ... ob es da nun ein 21'' wird oder aus kostengründen ein 19'' weiß ich noch nicht ... auf alle Fälle solls ein guter werden :D
Nun noch mal zu meiner Grafikkartenfrage ... DVI ist besser ... aber kommt es auf sonst noch was an?? Schnell muß sie ja für EBV nicht unbedingt sein ... aber von der Bildqualität ... Farben ... Auflösung her ... gibts da irgenwelche Favoriten??

Grüße
Dirk
 
Trompetenfrosch schrieb:
Ich denke mal, ich werde eher in Richtung TFT tendieren ... ob es da nun ein 21'' wird oder aus kostengründen ein 19'' weiß ich noch nicht ... auf alle Fälle solls ein guter werden :D

Kluge Entscheidung, EIZO ist da wie schon erwähnt ein guter Tip

Trompetenfrosch schrieb:
Nun noch mal zu meiner Grafikkartenfrage ... DVI ist besser ... aber kommt es auf sonst noch was an?? Schnell muß sie ja für EBV nicht unbedingt sein ... aber von der Bildqualität ... Farben ... Auflösung her ... gibts da irgenwelche Favoriten??

DVI muss die Karte klar haben, am besten 2 man weiss ja nicht, du könntest auf einmal Lustdazu verspüren im 2 Schirm Betrieb zu arbeiten (auch sinnvoller als ein sehr grosser Display). Wenn deine Kasse es erlaubt 256MB Speicher auf der Karte, damit hast du Reserven bei hohen Auflösungen und für die Zukunft, wenn du nicht vor hast nächstes Jahr wieder eine zu kaufen. Ob ATI oder NVidia bleibt dir überlassen, Kompatibel muss es auf jeden zum Mainboard Stromtechnisch wie Slot.
 
fantomas schrieb:
Alle Apple Benutzer und TFT's Nutzer bei PC machen deine Meinung nach also keine ernsthafte Bildbearbeitung, denen sind die Farben und Kontraste also nicht wichtig: das sage ich nur was für ein Schwachsinn.

Diese Antiquierte Feststellung galt noch vor ein Paar Jahren, inzwischen ist die Technik weitergekommen..

war ja klar das sowas kommt...mir kanns egal sein was ihr für monitore nutzt

ich weiss zumindest warum ich "in die röhre schaue"
 
Andreas Fischer schrieb:
war ja klar das sowas kommt...mir kanns egal sein was ihr für monitore nutzt

ich weiss zumindest warum ich "in die röhre schaue"

Wir gönnen dir deine Röhre, aber warum kannst du nicht einfach einsehen dass wir mit TFT's sehr sehr zufrieden sind, dein Sarkasmus war unnötig.

gruss
 
sarkasmuss? weil ich darauf antworte das du meine meinung als schwachsinn bezeichnest?

du darfst von mir aus sogar extrem zufireden sein mit deinem tft

kommt halt drauf an was für ansprüche mann stellt, meinen genügen tfts noch nicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten