• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Röhrenbeleuchtung 7 x 9 Watt Leistung

Manfredxxx

Themenersteller
hallo, habe sie jetzt endlich fertig. Sie leuchtet von Oben, sehr gleichmäßig hell aus. Mit zusätzlichen Folien oder farblichen Platten könnte man andere Farben erziehlen Durch den oberen Aufbau am Fototisch kann ich sie verschieben links - rechts und neigen links 90 Grad rechts 90 Grad, je nach Aufnahmesituationen ( Ausleuchten ) War ein wenig Fummelsarbeit, aber es klappt sehr gut. Mit entsprechender Unter-Hinterbeleuchtung ( später ) sollten
es dann keine Beleuchtungsprobleme mehr geben. Hoffe ich:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vorschaltgerät befindet sich im Fuß der Lampe. Mit dem Hochladen ?
Vieleicht hilft es Dir ein wenig. Kaufte die Lampen über einen Internetanbieter,holte sie dann zwecks Preisverhandlung selbst ab. Ich muß noch dazu sagen, es ist ohne unter bzw hinterbeleuchtung gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das Tageslicht Lampen mit 6500 Kelvin???
 
Hallo, selko - es sind Tageslicht Lampen... 5600---6000 Kel.:top: Bei der angeordneten Stückzahl fällt eine Abweichung von ein paar Hundert nicht ins Gewicht. Unser Auge sieht es nicht. Die Kamera tolleriert es ? Wenn man ein Blitz zuschaltet werden restliche Helligkeitsunterschiede ausgeglichen, somit ist eine gleichmäßige Ausleuchtung erreicht :) So glaube ich es:)
 
Blitz dazu? erzeugt das nicht Mischlicht? wieso eigentlich 7x9 watt und nicht 2 oder drei mit 150 w Ausgangsleistung? da könntest du noch von allen Seiten leuchten? ich frage nur aus neugier:)
 
Hallo, Ro Zis ja habe ALLE dafür geopfert !!! Früher hätte ich mir was dazu gebaut ( Platinenmäßig ) Besorge mir noch mehr:cool: , da im Originalzustand die lampen vieeeel zu wackelig stehen-kippen dauernd um- beim ausrichten. Der kleine Stein im Fuß, müßte aus Eisen sein, dann wäre wenigstens ein vernünftiger Stand da. Außerdem ginge das ganze plus 24 cm in die Breite. Sie sind auch näher zusammen was ja beser ist. Eben selbst gebaut ist allemal besser. Bei fast Allem was man kaufen kann :) falls Du Dir es auch bauen willst, löte alle Lötstellen nach, besonders an den Schaltern. Es sind soooo etwa bei 10 Stk. Lampen 20 kalte löstellen ( Versteckte ) Auch die Kabel zur Platine sind mir 2 gebrochen, mußte deswegen schon zwei mal alles demontieren. Das war aber kein Probblem, aber ärgerlich.
Die Lampen kosten pro Stk. 10 ? Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, selko das mit dem Blitz probier ich gerade. Zumindest nimmt der den versteckten Schatten. Ist aber vom jeweiligen Motiv abhängig. Ein wenig experimentieren und es klappt dann auch.
 
derzeit überlege ich noch, ob ich wegen der evtl. besseren Ausleuchtung doch mit 18W Röhren arbeiten soll...hhhmm mal sehen
Danke
 
Hey , es ist auf jeden Fall besser, am besten von ALLEN Seiten Power:top: Bin auf der suche nach wirklich hellen starken Lampen ( Ohne Wärme ) Neon. Wo ? bekommt man eben diese.Günstig:)
 
Hey , es ist auf jeden Fall besser, am besten von ALLEN Seiten Power:top: Bin auf der suche nach wirklich hellen starken Lampen ( Ohne Wärme ) Neon. Wo ? bekommt man eben diese.Günstig:)

Neon, ja aber , ich lese mich gerade ein ;)

1 die besseren Tageslichtlampen sind nicht günstig
2 ein EVG, elektronisches Vorschaltgerät, treibt ebenfalls den Preis hoch, bei normalen Neonröhren ( Stabform ) an Stelle der Drossel mit Starter werden statt 50 Hz bis zu 30 kHz verwendet, gut gegen das Flackerproblem oder ungleichmäßige Ausleuchtung bei kurzer Belichtungszeit, treibt aber auch den Preis hoch
3 Energiesparlampen in Glühlampenform haben zwar EVG aber bei welcher Frequenz ? besonders toll sind die im Spektrum meist auch nicht
4 bis jetzt denke ich, ist eine Blitzanlage günstiger und einfacher zu handeln, als ein Selbstbauprojekt, wenn ich an den Panasonic Fotostand auf der IFA2005 denke, Riesen Foto Neonstrahler, sahen sehr professionell aber teuer aus glaub ich das gibt es nicht in günstig.

Links
http://www.elektrobiologie.de/truelite.htm
http://www.bayern-licht.de/produkte/true-light/
 
3 Blitzgeräte für 50 Euro wo gibt es die?

wie kommst du auf 50 Euro ?

wenn ich Tageslichtlampen mit gutem Spektrum in der 40-60 W Klasse betrachte, ab 20 Euro, EVG dazu, viel basteln usw, dann lieg ich viel höher...

ich schrieb ja extra, nicht zu vergleichen mit Neon vom Krabbeltisch, oder kam das nicht so deutlich durch ? :rolleyes:

mit normalen Neon haben ja schon einige vor uns experimentiert, da wird mangelndes Spektrum beklagt, Flackereffekte, ungleichmäßige Belichtung in gewissen Zeiten der Cam uvam.
 
Hallo jar,


wenn es klappt bekomme ich für ca. 8 Euro Lampen mit ca. 130 Watt + die Lampenfassungen von Ikea liegen dann gesamt bei 60 Euro.

Was auch interessant wäre sind diese Slave Blitz Geräte bei eBay, aber da habe ich keine Erfahrungen.
 
Hallo jar, Du als eingefleischter Elektroniker könntest mir ja mal ein Tip geben.:Folgendes Nr. 1 Wie zu sehen habe ich sieben 5500 kelvin Lampen demontiert und hintereinander bzw nebeneinander ( einzeln schaltbar sind sie geblieben ) angebracht. Sie sind superhell... Unter & Hinterbeleuchtung folgen noch. Aber, Aber beim Zusammenbau (15 min) entstand ein Kabelbruch. Ok. ist beseitigt. Jetzt fällt erneut wieder eine aus ????:confused: :confused: Wieder Bruch oder an was kann es liegen:confused: Kann es sein das es in Reihe oder Parallel (Verwechsel ich immer) gelötet ist:confused: Also jedes Vorschalt - Gerät bekommt den Strom aus einer in einer Kunststoffschiene liegendes 1,5 pm2 Kabel, da von der Steckdose kommt. ( von wo sonnst )
Ok. das war meine Frage.....:) Übrigens der Link ist gut zu gebrauchen,:top: wo man helle lampen bekommt ( teuer ) aber die Lampe zur Unterbeleuchtung mit der waagerecht liegenden Wendel ist von Interesse:confused::confused:
Gruß
 
1.) Jetzt fällt erneut wieder eine aus ????:confused: :confused: Wieder Bruch oder an was kann es liegen:confused:
2.) Kann es sein das es in Reihe oder Parallel (Verwechsel ich immer) gelötet ist:confused: Also jedes Vorschalt - Gerät bekommt den Strom aus einer in einer Kunststoffschiene liegendes 1,5 pm2 Kabel, da von der Steckdose kommt. ( von wo sonnst )
Gruß

1 wahrscheinlich, wenn man nicht sorgfältig genug arbeitet, aber echte Kabelbrüche sind selten, jedenfalls bei uns ;)

2 jede Lampe muss parallel liegen , sind ja alle für 230V~ designed, sonst grober Schnitzer
 
Danke Dir , ich nehme aber mal an, die löterei aus China..... hatte versäumt alle lötstellen und kabelenden vorher nachzulöten. ( früher hatte ich es immer gemacht ) Man ist eben raus, wenn man Jahre nicht mehr gebastelt hat.:confused: Sie sahen zum teil auch matt aus ? Daran könnte es ja auch liegen.
Gruß Manfred
 
... beim Bruch wars direkt am Schalterkonakt. Sie waren mit Schrumfschlauch überzogen. Durch mein Hin und Her, ist es dann auch gebrochen. Erst mal finden. So wirds vieleicht erneut sein. Müßte die eine Platte entfernen dann Kontrolle. Nur ich habe fast Alles mit Heisskleber...... Ärger.
Dank Dir
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten