• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Robuste Allwetter Kamera für hohe Luftfeuchtigkeit und mehr

Simon85

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Nichte macht demnächst eine halbjährliche Reise durch Südamerika und u.a. geht es dann auch durch Teile des Amazonas mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit. Die Kamera sollte die ganze Reise aushalten. Hat jemand Erfahrungen mit soetwas oder ähnlichen Umständen gemacht? Und vllt Ideen, welche Schutzvorkehrungen man treffen kann? Freue mich über jede Info.

Grüße
Simon
 
 
Hallo, hier nochmal das Update. Da ich nicht für mich selbst spreche, sondern für meine Nicht, verusche ich dennoch, alles so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin für jede Information, so klein sie auch sein sollte dankbar. Ich werde mit allen Infos hier im Forum und etwaigen Antworten hier hoffentlich eine Kaufentscheidung treffen können.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Natur, Regenwald, Tiere, Menschen, Autos, Landschafte, Städte


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon D7500


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

3000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon D7500

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: Keine speziellen Funktionen

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[X] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
 
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

OM System Tough TG-7
 
@WRDS und @Marco R. haben schon Recht: Es macht Sinn, wenn der/die Kaufinteressierte selbst hier nachfragt.
Der Umweg über Drittpersonen ist wenig zielführend, insbesondere dann, wenn der/die Kaufinteressierte und die Drittperson anscheinend ein unterschiedliches Erfahrungsniveau haben.

Wenn die (wohl halbjährige - oder doch tatsächlich halbjährliche???) Reise durch Südamerika und nicht nur durch den Dschungel führt, würde ich mich nicht zu sehr auf die Kompatibilität mit hoher Luftfeuchtigkeit fokussieren.
Mit hoher Luftfeuchtigkeit mag wohl jede halbwegs aktuelle APS-C oder KB Kamera umgehen. Problematisch sind eher die Objektive, bzw. das Wechseln ebendieser.
Deshalb habe ich auf Dschungeltrips jeweils zwei Kameras dabei. Eine mit einem lichtstarken WW (aktuell RF 15-35/2.8) und eine mit einem lichtstarken Telezoom ohne sehr lange Brennweite (aktuell RF 70-200/2.8) So muss ich nicht wechseln. Die Gläser können aber trotzdem noch beschlagen!

Bei den Vorgaben hier würde ich die 3000 Euro statt in eine Kamera eher in zwei zur bestehenden D7500 passenden Objektive (analog meiner obigen Canon Varianten) investieren - und vor allem in einen Kurs zur Bildbearbeitung! Das erhöht die Chance für eine gelungene Bildausbeute deutlich mehr, als die Anschaffung einer tollen Kamera, aus welcher die Bilder unverarbeitet übernommen werden!
Dies gilt insbesondere bei extrem kontrastreichen und licht-kritischen Aufnahmesituationen, wie sie im Dschungel vorkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht Sinn, wenn der/die Kaufinteressierte selbst hier nachfragt.
Der Umweg über Drittpersonen ist wenig zielführend, insbesondere dann, wenn der/die Kaufinteressierte und die Drittperson anscheinend ein unterschiedliches Erfahrungsniveau haben
und auch der umständliche Weg. – Forent an TE: "Nimm die xxxx, und achte beim Objektiv auf ..." - TE an Nichte: "Der Forent hat gemeint, nimm die xxxx - und du sollst auch beim Objektiv auf was achten, aber was war das nur ... *grübel*?" - Nichte an TE: "Ist die xxxx auch geeignet für ....?" - TE im Forum: "Meine Nichte fragt, ob ..." etc.
Ungeschickt. Die Nichte ist ja, wie alle heute, technikaffin: Sie kann sich selbst anmelden und hier nachfragen, das kost' nix und bringt mehr.
 
@WRDS und @Marco R. haben schon Recht: Es macht Sinn, wenn der/die Kaufinteressierte selbst hier nachfragt.
Der Umweg über Drittpersonen ist wenig zielführend, insbesondere dann, wenn der/die Kaufinteressierte und die Drittperson anscheinend ein unterschiedliches Erfahrungsniveau haben.

Wenn die (wohl halbjährige - oder doch tatsächlich halbjährliche???) Reise durch Südamerika und nicht nur durch den Dschungel führt, würde ich mich nicht zu sehr auf die Kompatibilität mit hoher Luftfeuchtigkeit fokussieren.
Mit hoher Luftfeuchtigkeit mag wohl jede halbwegs aktuelle APS-C oder KB Kamera umgehen. Problematisch sind eher die Objektive, bzw. das Wechseln ebendieser.
Deshalb habe ich auf Dschungeltrips jeweils zwei Kameras dabei. Eine mit einem lichtstarken WW (aktuell RF 15-35/2.8) und eine mit einem lichtstarken Telezoom ohne sehr lange Brennweite (aktuell RF 70-200/2.8) So muss ich nicht wechseln. Die Gläser können aber trotzdem noch beschlagen!

Bei den Vorgaben hier würde ich die 3000 Euro statt in eine Kamera eher in zwei zur bestehenden D7500 passenden Objektive (analog meiner obigen Canon Varianten) investieren - und vor allem in einen Kurs zur Bildbearbeitung! Das erhöht die Chance für eine gelungene Bildausbeute deutlich mehr, als die Anschaffung einer tollen Kamera, aus welcher die Bilder unverarbeitet übernommen werden!
Dies gilt insbesondere bei extrem kontrastreichen und licht-kritischen Aufnahmesituationen, wie sie im Dschungel vorkommen!
Wow, vielen dank für die ausführliche Antwort. Das sind wirklich super Informationen. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast 🙏
 
Olymus/OMDS die EM/OM-5 Reihe kombiniert mit Pro-Optiken. Vereint guter Wetterschutz und Klimafestigkeit mit Kompaktheit, da ja auch angekreuzt wurde: Je kleiner desto besser. Im Budget wäre auch die größere Einser Reihe. Diese wurde von Petr Bambusek bereits in diversen Regenwälder eingesetzt. Wobei ich finde daß die 5er Reihe gerade als Reisekamera eine gute Kombination an Eigenschaften verbindet, und in der Wetter und Klimafestigkeit sollen diese Reihen vergleichbar sein.
Die JPEG von Olympus sind auch recht gut Out of Cam. Wer sich etwas einarbeitet kann mit Veränderung der Gradation, und auch den Highlight und Shadow Korrekturen vor der Aufnahme diese in weiten Bereichen beeinflussen, wie man das normal im Raw Konverter am PC macht. Interessanterweise geht das auch noch nach der Aufnahme in der Kamera, wenn man ein Raw abgespeichert hat, kann man die Einstellungen verändern, und diese dann auf das Raw anwenden lassen, und ein neues JPEG "entwickeln" lassen, und gibt auch noch weitere Funktionen in der Kamera "kreativ" auf den Bildstil einzuwirken.
Wenn auch nicht so extrem wie bei der neuen OM-3, wo diese Funktionen durch die Bedienelemente in den Vordergrund gerückt wurden. Diese Kamera mit selbiger Wetterfestigkeit wäre auch zu überlegen, beinhaltet etwas modernere Technik, aber noch relativ teuer da noch nicht lange am Markt, und damit bleibt nur noch weniger Budget für Objektive und Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade dann, wenn man die Kriterien des TO anlegt, ist der Rat von CameraTux exakt auf den Punkt. Die OM-5 zeigt, wie man geringe Größe mit großer Ausstattungsvielfalt und extremer Wetterfestigkeit verbindet und das Ganze dann mit einer Bildqualität, die den Ansprüchen, die der TO geschildert hat, rundum entspricht.
 
OM System OM-3.
Sehr robust (mehr geht in dem Segment eigentlich nicht) und kann mit den verschiedenen Farbprofilen richtig gute JPGs direkt aus der Kamera.
Und sieht dabei auch noch gut aus.
Passt preislich locker ins Budget.
 
Soweit ich weiß, verfügt die OM-5 nicht über eine AF-Tiererkennung, so dass sie für Tierfotos suboptimal ist.
Ich würde eine OM-1 (gebraucht) da vorziehen. Die kriegt man günstig und, mit aktueller Software, ist sie immer noch eine hervorragende Kamera.
Wenn man versucht günstig gebraucht zu kaufen, dann sollte sich da sogar (fast) ein 40-150 pro und ein ein 8-25 mm pro ausgehen.
Besser und geschützter geht es kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OM 1 und Pro Objektive wäre auch meine Empfehlung:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten