Foto-Traumfaenger
Themenersteller
ROBBENGEBURT AUF HELGOLAND
große Augen, wütende Bullen
Kursleitung: Sven Herdt
Ort: Helgoland
Datum: 07.12.2017 – 10.12.2017
Technik: Tierfotografie
Preis: 340,00 Euro inkl. MwSt.
Teilnehmer: max. 6 Personen
Helgoland ist zu fast jeder Jahreszeit attraktiv. Doch Anfang Dezember hat es für mich einen ganz besonderen Reiz. Die Zeit der Robbengeburt ist im vollen Gange. Viele Kegelrobben liegen über die Düne Helgolands verstreut und die kleinen Heuler werden von den Müttern gesäugt oder kommen gerade erst zur Welt. Diese weißen Fellkneule bieten wunderbare Motive. Man muss regelrecht aufpassen um nicht versehentlich über eine Robbe zu stolpern. Neben den süßen Heulern gibt es bereits erste Revierkämpfe unter den Bullen. Man wird in der Robbenkolonie nie soviel Leben bekommen als zu dieser Zeit. Wer denkt diese Tiere liegen nur faul in der Gegend herum irrt sich!
Bei diesem Workshop lernt ihr verschiedene Techniken der Tierfotografie kennen. Welche Perspektive ist sinnvoll? Welche Kameraeinstellung wird für welche Aufnahme benötigt? Diese und weitere Fragen werden in der Praxis sowie auch in der Bildbesprechung in der Unterkunft durchgenommen.
Leistungen:
– Teilnahme an den Workshopaktivitäten
– Führung auf Helgoland
-2 volle Tage sowie 2 halbe Tage Kurs
Ausrüstung:
-DSLR-Kamera
-Teleobjektiv mind. 200mm nach oben hin gibt’s natürlich keine Grenze
-Stativ
-Kleiudung den Witterungsverhältnissen anpassen. Auf starken Wind einstellen!
Anmeldung:
Schreibt mir bitte eine E-Mail oder benutzt das Kontaktformular
Teilnehmerzahl:
mind. 4 und max. 6
Treffunkt:
Nach Ankunft der Fähre von Cuxhaven, am Hafen in Helgoland
Anfahrt:
Die Anfahrt nach Cuxhaven sowie die Fähre auf Helgoland muss von jedem Teilnehmer individuell organisiert werden.
Unterkunft:
Die Unterkunft wird noch bekannt gegeben. Um es allen Teilnehmern zu erleichtern werde ich euch eine Unterkunft zukommen lassen. Ihr müsst euch daher um nichts weiter kümmern. Die Kosten sind dann vor Ort zu zahlen. Natürlich steht auch jeden frei selbst eine Unterkunft zu wählen.
Kosten:
340 Euro pro Person
Im Preis nicht enthalten sind Unterkunft, Verpflegung, Dünenfähre und sonstige Ausgaben.
Anmerkung:
-Wir fotografieren in der freien Natur. Somit haben wir keinerlei Einfluss auf die Witterungsbedingungen.
-Ich bin Naturfotograf dies bedeutet jedoch für mich, dass die Liebe und der Schutz der Natur wichtiger ist als gute Fotos und bitte dies auch selbst zu berücksichtigen.
Noch Fragen?
Ich beantworte gerne alle Fragen rund um den Workshop.
Am besten per Telefon unter 0163-7209836
oder eine E-Mail an info@foto-traumfaenger.de
weitere Infos unter www.foto-traumfaenger.de
große Augen, wütende Bullen
Kursleitung: Sven Herdt
Ort: Helgoland
Datum: 07.12.2017 – 10.12.2017
Technik: Tierfotografie
Preis: 340,00 Euro inkl. MwSt.
Teilnehmer: max. 6 Personen
Helgoland ist zu fast jeder Jahreszeit attraktiv. Doch Anfang Dezember hat es für mich einen ganz besonderen Reiz. Die Zeit der Robbengeburt ist im vollen Gange. Viele Kegelrobben liegen über die Düne Helgolands verstreut und die kleinen Heuler werden von den Müttern gesäugt oder kommen gerade erst zur Welt. Diese weißen Fellkneule bieten wunderbare Motive. Man muss regelrecht aufpassen um nicht versehentlich über eine Robbe zu stolpern. Neben den süßen Heulern gibt es bereits erste Revierkämpfe unter den Bullen. Man wird in der Robbenkolonie nie soviel Leben bekommen als zu dieser Zeit. Wer denkt diese Tiere liegen nur faul in der Gegend herum irrt sich!
Bei diesem Workshop lernt ihr verschiedene Techniken der Tierfotografie kennen. Welche Perspektive ist sinnvoll? Welche Kameraeinstellung wird für welche Aufnahme benötigt? Diese und weitere Fragen werden in der Praxis sowie auch in der Bildbesprechung in der Unterkunft durchgenommen.
Leistungen:
– Teilnahme an den Workshopaktivitäten
– Führung auf Helgoland
-2 volle Tage sowie 2 halbe Tage Kurs
Ausrüstung:
-DSLR-Kamera
-Teleobjektiv mind. 200mm nach oben hin gibt’s natürlich keine Grenze

-Stativ
-Kleiudung den Witterungsverhältnissen anpassen. Auf starken Wind einstellen!
Anmeldung:
Schreibt mir bitte eine E-Mail oder benutzt das Kontaktformular
Teilnehmerzahl:
mind. 4 und max. 6
Treffunkt:
Nach Ankunft der Fähre von Cuxhaven, am Hafen in Helgoland
Anfahrt:
Die Anfahrt nach Cuxhaven sowie die Fähre auf Helgoland muss von jedem Teilnehmer individuell organisiert werden.
Unterkunft:
Die Unterkunft wird noch bekannt gegeben. Um es allen Teilnehmern zu erleichtern werde ich euch eine Unterkunft zukommen lassen. Ihr müsst euch daher um nichts weiter kümmern. Die Kosten sind dann vor Ort zu zahlen. Natürlich steht auch jeden frei selbst eine Unterkunft zu wählen.
Kosten:
340 Euro pro Person
Im Preis nicht enthalten sind Unterkunft, Verpflegung, Dünenfähre und sonstige Ausgaben.
Anmerkung:
-Wir fotografieren in der freien Natur. Somit haben wir keinerlei Einfluss auf die Witterungsbedingungen.
-Ich bin Naturfotograf dies bedeutet jedoch für mich, dass die Liebe und der Schutz der Natur wichtiger ist als gute Fotos und bitte dies auch selbst zu berücksichtigen.
Noch Fragen?
Ich beantworte gerne alle Fragen rund um den Workshop.
Am besten per Telefon unter 0163-7209836
oder eine E-Mail an info@foto-traumfaenger.de
weitere Infos unter www.foto-traumfaenger.de