• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston)

Kneeeet

Themenersteller
Hallo zusammen,

Nachdem ich nun schon einige Zeit sehr interessiert und aktiv in diesem Forum hier mitgelesen habe, möchte ich mich nun auch trauen eine erste Serie von meinen Bildern hier zu veröffentlichen. Ich beschäftige mich seit 2010 mit dem Thema DSLR und konnte aus meiner Sicht hier bereits viele Anregungen mitnehmen. Wenn ich mir die Bilder der letzten 2 Jahre ansehe, gibt es definitiv die eine oder andere Weiterentwicklung, die ich den vielen engagierten Mitgliedern hier zu verdanken habe. Nun ist es jedoch an der Zeit auch mal ein Feedback und hoffentlich auch konstruktive Kritik zu meinen eigenen Bildern zu erhalten.

Für mich als Leser hier im Forum war es immer von großem Interesse mit welchem Equipment bzw. welchen Techniken die Bilder entstanden sind. Daher möchte ich an dieser Stelle zunächst ein paar Daten zur Entstehung der Bilder bzw. zur mitgeschleppten Ausrüstung geben. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderem seine Rucksack effektiver zu packen:

Kamera:
  • Canon EOS 500D
Objektive:
  • Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM (Immer-Drauf 1020 Bilder)
  • Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM (87 Bilder)
  • Extender 1,4x III zum 70-200 (68 Bilder)
  • Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC HSM (nicht benutzt!!!)
  • Canon EF 50mm 1:1.8 II (nicht benutzt!!!)
Filter:
  • Hoya Cirkular Pol-Filter Pro1 (fast immer drauf auf dem 17-55)
  • Umgebauter Cokin Blue-Yellow Polarizer im 77mm Schraub/Dreh-Aufsatz (hin und wieder verwendet)
  • Lee-Filter-Halter für 77mm
  • 0,6 & 0,9 GND Filter (hard&soft) von Lee (hin und wieder benutzt, wenn genügend Zeit war)
  • 0,6 & 0,9 ND Filter von Lee (benutzt nur für Aufnahmen von fließendem Wasser bei Tag)
  • 0,9 Reverse GND Filter von HiTech (nicht benutzt)
  • Lee 105mm Pol Filter (auch eher selten benutzt)
Stative:
  • Vanguard Alta Pro 286CT mit Manfrotto MH054 Kugelkopf (benutzt bei genügend Zeit und Einsatz von Filtern)
  • GorillaPod DSLR Zoom mit zugehörigen Joby Kugelkopf (benutzt auf dem Top oft he Rocks und beim Bummel am Abend mit kleiner Ausrüstung)
Sonstiges Equipment:
  • Tamrac Rucksack Expedition 6 (wichtiger und treuer Begleiter bei vielen Wanderungen)
  • Kleine Kalahari Umhängetasche (gut für den Besuch enger Locations wie z.B. Top oft he Rocks, oder für einen Bummel am Abend)
  • Minihomer GPS Tracker (Fast immer dabei! Zum anschließenden taggen der Bilder, ich liebe das kleine Ding!)
  • Funk-Fernauslöser (nicht benutzt!!!)
  • Kabel-Fernauslöser (oft verwendet)
  • Canon Speedlite 580EX II Blitzgerät nicht benutzt!!!)
  • 3 Ersatzakkus
  • Diverse Speicherkarten
  • Microfasertücher und LensPen zu Reinigung (oft benutzt)
  • Mini Laptop zur Datensicherung und Upload der Bilder
Insgesamt habe ich 1175 RAW Bilder auf den Speicherkarten mitgebracht, davon sind nach dem Sichten etwa 20% für eine weitere Verwendung (Album, Poster, Bearbeitung aus lauter Freude, etc.) aus meiner ganz persönlichen Perspektive von Interesse. Von der Bildbearbeitung her sind alle Bilder in Lightroom 4 entwickelt worden. Nur selten gab es eine weitere Nachbearbeitung via Photoshop oder auch Nik Color Efex Pro 4.

Ich werde auch hin und wieder versuchen mit ein wenig Text die Bilder in einem Kontext zur Situation, der Lokation und dem eingesetzten Equipment zu setzten. Dadurch dass die Bilder auf einer Urlaubsreise mit meiner Freundin entstanden sind, konnte ich auch nicht immer zur besten Zeit an den jeweiligen Orten sein. Jedoch haben wir meist einen guten Kompromiss gefunden, dass sowohl Urlaub und das Fotografieren nicht zu kurz gekommen sind.

Ich werde zunächst die Bilder in kleinen Häppchen analog zum Reiseverlauf zur Diskussion stellen. Zum Schluss werden dann vielleicht noch ein paar weitere Ausschnitte folgen, je nach dem was ich bei der Sichtung des Materials hinterher noch entdecke. Hauptsächlich habe ich Landschaftsbilder mitgebracht, aber ich denke es macht Sinn auch das eine oder andere Bild einer Stadt-Landschaft mit hier in diesem Thread einzubinden, da ich mich nicht auf die Architektur sondern das Gesamt-Erscheinungsbild der urbanen Landlandschaft fokussiert habe. Vom Reiseverlauf her waren wir fast 3 Wochen von Ende August 2012 bis Anfang September 2012 unterwegs, dabei sind wir fast 4.800 km mit unserem treuen SUV gefahren und haben grob die folgenden Stationen erreicht:

  • New York City, USA
  • Niagarafälle, Ontario Kanada
  • Algonquin Provincial Park, Ontario Kanada
  • Ottawa, Ontario Kanada
  • Montreal, Québec Kanada
  • La Mauricie National Park, Québec Kanada
  • Québec City, Québec Kanada
  • Tadoussac, Québec Kanada
  • Saint John, New Brunswick Kanada
  • Acadia National Park, Maine USA
  • Kennebunkport, Maine USA
  • Boston, Massachusetts USA
Nun aber genug der einleitenden Worte, nun sollen auch ein paar Bilder aus der ersten Location New York sprechen:

#1 Typisch New York - Taxis vor Radio City
2012-08-20_DSLR_Forum_IMG_8999.JPG

#2 Bikini-Models fest im Blick
2012-08-20_DSLR_Forum_IMG_9013.JPG

#3 Kulturelle Unterschiede am Times Square
2012-08-20_DSLR_Forum_IMG_9022.JPG

#4 Oase Bryant Park vor dem Emire State
2012-08-20_DSLR_Forum_IMG_9033.JPG

Ich hoffe es gefällt ein wenig, bin mal gespannt aufs Feedback!
Mehr folgt die nächsten Tage!

Viel Spaß,
Kenneth
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Schoene Farben!

...Ich warte dann schon mal auf die Kanada Fotos. :D
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Bubba Gump Shrimp :D:D:D

Erm.... du hattest ein UWW in Amerika dabei und hast es nicht benutzt?? :eek:
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Schoene Farben!

...Ich warte dann schon mal auf die Kanada Fotos. :D

Danke! Kanda wird bald kommen, habe vorher noch ein bischen zu New York in Petto!

Erm.... du hattest ein UWW in Amerika dabei und hast es nicht benutzt?? :eek:

Habe mich selber hinterher gewundert, aber gemäß EXIFs ist es nie zum Einsatz gekommen. Bin mit dem 17-55 diese Reise nie in die Verlegenheit gekommen mehr WW zu benötigen.
Dafür kam es letztes Jahr im Südwesten der USA intensiv zum Einsatz. Komisch eigentlich!
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Ich bin auch mal auf die Kanada Bilder gespannt. War auch schon in der Gegend. Deine New York Bilder sind teilweise noch ein wenig optimierungsfähig. Bei Bild 1 stört mich die Unschärfe der Taxis. Entweder noch länger belichten, damit richtig Bewegung drin ist oder halt kürzer damit sie scharf sind. So ist das nicht so optimal. Bei Bild 2 und 4 find ich die ganzen angeschnittenen Autos und Passanten nicht so optimal. Ist auch schwierig so ein ansprechendes Bild hinzubekommen. Hochformat und weitwinkliger hilft dann manchmal. So haben die Bilder eher Schnappschusscharakter. Bild 3 ist gut und zeigt schön den Times Square....
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Guten Morgen, es freut mich, dass ich schon das eine oder andere Feedback erhalten habe. Es hilft echt konstruktives externes Feedback zu erhalten und nochmals mit ein wenig "Abstand" über die eigenen Bilder zu schauen!

Ich bin auch mal auf die Kanada Bilder gespannt. War auch schon in der Gegend. Deine New York Bilder sind teilweise noch ein wenig optimierungsfähig. Bei Bild 1 stört mich die Unschärfe der Taxis. Entweder noch länger belichten, damit richtig Bewegung drin ist oder halt kürzer damit sie scharf sind. So ist das nicht so optimal. Bei Bild 2 und 4 find ich die ganzen angeschnittenen Autos und Passanten nicht so optimal. Ist auch schwierig so ein ansprechendes Bild hinzubekommen. Hochformat und weitwinkliger hilft dann manchmal. So haben die Bilder eher Schnappschusscharakter. Bild 3 ist gut und zeigt schön den Times Square....

Dominik, der Hinweis zu den angeschnittenen Autos und Passanten ist gut. Bei der Aufnahme der Bilder habe ich leider nicht immer darauf geachtet und bei der Nachbearbeitung ist es leider auch nicht immer möglich einen passenden Ausschnitt zu erreichen, ohne dabei andere Details zu verlieren.

Nun soll es aber mit ein paar Bildern weiter gehen. Am nächsten Morgen war ich Dank Jetlag wieder früh wach und konnte alleine noch einmal mit Stativ Richtung Times Square losziehen. Meine Freundin hat in der Zwischenzeit noch etwas das Bett und auch das Badezimmer bewacht. Zum Hotel noch ein kleiner Hinweis, wir sind in New York in einem kleineren Boutique Hotel direkt am Rockefeller Center unter gekommen. Dies hat sich im Nachhinein als sehr gut erwiesen, da wir viele Punkte direkt per Pedes erreichen konnten. Jetzt aber zu ersten Bildern meines Ausfluges auf frühen Morgen:

#5 Movement am Morgen
2012-08-21_DSLR_Forum_IMG_9053.JPG


#6 New York macht Dampf
2012-08-21_DSLR_Forum_IMG_9054.JPG


#7 Times Square kurz nach Sonnenaufgang
2012-08-21_DSLR_Forum_IMG_9055.JPG


#8 Morgendliche Putzteufel
2012-08-21_DSLR_Forum_IMG_9058.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Na also. Geht doch :D

Die letzten gefallen mir wesentlich besser... Bei Bild 1 sollten M&Ms rechts entweder ganz drauf oder ganz weg. Zur Not noch ein wenig beschneiden. Beim letzten vielleicht schauen, dass die Blumen von der Statue ganz drauf sind. Aber das sind Kleinigkeiten.
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

für mich sind es touristische Knipsbilder , nix besonderes ... :eek:
.. und wenn ich den Jon "nackten Cowboy" schon sehe den man da abgelichtet hat , dann :grumble::grumble::grumble:
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

für mich sind es touristische Knipsbilder , nix besonderes ... :eek:

Wie Eingangs gesagt, bin ich ja noch "Anfänger" an der DSLR und dabei an mir zu arbeiten! Während der Reise habe ich versucht mir immer wieder ein wenig Zeit zu nehmen und mich mit Bildern und Motiven zu beschäftigen. Daher wäre ein etwas konstruktiveres Feedback oder ein paar Anregungen "nett" gewesen.

Am zweiten Tag in New York haben wir uns nach einem Bummel durch die Stadt entschlossen, eine Hafenrundfahrt zu buchen. Dies hatte den Vorteil, dass man neben der Freiheitsstatue auch einen Blick vom Wasser aus auf die Skyline erhaschen konnte. Leider konnte man Blickrichtung und Perspektive nicht immer selbst beeinflussen, aus meiner Sicht wirken die Bilder im Panorama-Zuschnitt am besten:

#9 Brücken von New York
2012-08-21_DSLR_Forum_IMG_9233.JPG

#10 Spitze von Manhattan
2012-08-21_DSLR_Forum_IMG_9249.JPG

#11 Skyline - Hudson River View
2012-08-21_DSLR_Forum_IMG_9287.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Hi, ich versuch mich mal an konstruktiver Kritik. :)

#9 finde ich nicht so interessant. Irgendwie scheint es auch ein bisschen schief zu sein, oder? Kann auch an der Perspektive zu der Brücke liegen. Das Bild hat einen starken Grauschleier, versuch das doch mal mit ein bisschen Nachbearbeitung zu beheben.

#10 finde ich das beste Bild aus der Serie bisher. Tolle Ansicht von Manhattan! Wenn du hier ebenfalls noch den schwachen Grauschleier wegbekommst, wäre es spitze! Zuschnitt, etc passt meiner Meinung nach schon.

#11 ist ein sehr hübsches Bild. Hier ist definitv kein Grauschleier zu erkennen, vielleicht sogar schon ein bisschen zu stark bearbeitet. Besonders der Himmel sieht aus wie auf nem Filmplakat. ;) Wenn das wirklich so war, dann :eek:

Ich hoffe ich konnte helfen. Wenn du bei solchen Bildern wirklich erst Anfänger sein solltest, dann können wir noch auf tolle Bilder hoffen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Es steht jedem frei, seine persönliche Meinung zu Bildern zu äußern.
Die (ausufernde) Diskussion solcher Meinungen ist allerdings OffTopic und bringt dem Bildzeigenden garnichts.
Solche Beiträge habe ich entfernt.
Benutzt für solche privaten Nebendiskussionen bitte die PN-Funktion.
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Hallo jbJOGI. Vielen Dank für dein Feedback. Ja, damit kann ich sehr gut etwas anfangen.

#9 finde ich nicht so interessant. Irgendwie scheint es auch ein bisschen schief zu sein, oder? Kann auch an der Perspektive zu der Brücke liegen. Das Bild hat einen starken Grauschleier, versuch das doch mal mit ein bisschen Nachbearbeitung zu beheben.

Stimmt, wenn ich mir dieses Bild nochmals mit etwas Abstand selbst betrachte ist kein wirkliches Highlight zu erkennen, bzw. durch die vielen Brücken findet dann selbst mein Auge auch keinen wirklichen Anker mehr. Den Grauschleicher konnte ich einfach entfernen, indem ich via Lightroom die Weiss-Werte angehoben und die Schwarz-Werte noch etwas abgesenkt habe, sodass das Histogramm den gesamten Bereich ausfüllt und keine "leeren" Bereichen mehr an den Enden existieren.

#10 finde ich das beste Bild aus der Serie bisher. Tolle Ansicht von Manhattan! Wenn du hier ebenfalls noch den schwachen Grauschleier wegbekommst, wäre es spitze! Zuschnitt, etc passt meiner Meinung nach schon.

Ja, der Grauschleier störte etwas. Auch hier habe ich via Lightroom nur noch ein wenig die Weiss-Werte angehoben und Schwarz im Gegenzug abgesenkt. Ergebnis ist nun auch ein fast ausgeglichenes Histogram. Zum Vergleich habe ich mich entschlossen, dieses Bild nochmals in der neuen Version einzustellen:

#10b Spitze von Manhattan (ohne Grauschleier)
2012-08-21_DSLR_Forum_IMG_9249.JPG

#11 ist ein sehr hübsches Bild. Hier ist definitv kein Grauschleier zu erkennen, vielleicht sogar schon ein bisschen zu stark bearbeitet. Besonders der Himmel sieht aus wie auf nem Filmplakat. ;) Wenn das wirklich so war, dann :eek:

Der Himmel ist von seinder Struktur her echt. Das Bild ist mit einem Pol-Filter entstanden, der das Blau im Himmel schön heraus gebracht hat. Vielleicht habe ich im Nachhinein nur etwas übertrieben, als ich die Luminanz der Blau-Töne zusätzlich abgesenkt habe. Ansonsten sind nur Lichter, Tieben, Weiss und Schwarz ein wenig angepasst worden. Weiterhin hatte die Klarheit und Dynamik erhöht!

Nochmals vielen Dank fürs Feedback. Weitere Bilder folgen heute später am Tag!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Wie versprochen möchte ich nun noch einige weitere Bilder zur Diskussion stellen. Dies werden zunächst die letzten aus New York sein. Bevor wir dann unsere Rundreise durch Kanada und den Nordosten der USA antreten.

Die heute präsentierten Bilder sind alle vom Top of the Rocks entstanden. Ich weiß, dass sicherlich alle Perspektiven 1000-fach auf den Sensor gebannt wurden, dennoch möchte ich auch 3 meiner Perspektiven zur Diskussion freigeben. Die ersten beiden Bilder sind mit einem Grauverlaufsfilter aufgenommen worden. Das dritte habe ich wegen der fortschreitenden Dunkelheit ohne jegliche Filter abgelichtet.

#12 New York close to Sunset
2012-08-22_DSLR_Forum_IMG_9450.JPG

#13 Blaue Stunde über Manhattan
2012-08-22_DSLR_Forum_IMG_9470.JPG

#14 Big City Lights
2012-08-22_DSLR_Forum_IMG_9477.JPG

Welche Version gefällt euch am Besten???

Zum Top of the Rocks noch eine kurze Anekdote. Da wir nur einen Block neben dem Rockefeller Center gewohnt haben, haben wir uns auch für das Sunrise/Sunset Ticket entschieden. Somit konnten wir morgens und auch Abends hoch auf die Aussichtsplattformen fahren. Die morgendliche Tour war gut, um sich einen ersten Überblick der Lokation zu verschaffen. Weiterhin konnte ich so schon am Morgen die Stativ-Frage klären. Zunächst wurde ich von einem freundlichen Wachmann angesprochen, dass ich auch das GorillaPod nicht verwenden dürfe, da es ja 3 Beine hat. Es sind wohl nur Einbein-Stative erlaubt. Nach einer kleinen Diskussion hat er mich dann freundlicherweise an seinen Kollegen verwiesen, der mir dann sein offizielles OK gegeben hat. Somit bin ich dann am Abend nochmals hoch und habe mir auch nur das nötigste an Ausrüstung mitgenommen. Dies war auch gut, da sich die Plattform schnell füllte. Ich habe mir dann meinen erkämpften Beton-Vorsprung auf der obersten Plattform mit einem Fotografen-Kollegen aus Berlin geteilt. Hier war es ohne Probleme Möglich auch zwei DSLRs zu positionieren. Am Abend habe ich dann dennoch noch andere Fotografen gesehen, die auch ein normales TriPod einfach hinter dem Geländer der Brüstung positioniert hatten, sodass nur ein Fuß auf der eigentlichen Besucher-Plattform standen. Die anderen Füße standen festen an den Mauervorsprung hinter dem Geländer angelehnt. Somit scheint es verschiedene kreative Lösungen zur Stativ-Frage zu geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Nun ist es an der Zeit "bildlich" New York zu verlassen, um auch an dieser Stelle ein paar Bilder unserer Rundreise zu veröffentlichen. Den ersten Tag haben wir fast zu 100% mit Autofahrt und Shopping verbracht. Jedoch haben wir es binnen eines Tages geschafft den Mietwagen am Airport Newark abzuholen, in Woodburry im Outlet einen Zwischenstop einzulegen, um dann am Abend zur Dämmerung in Niagara Falls (Ontario, Kanada) anzukommen.

Zunächst möchte ich eine Nacht-Aufnahme vom Stativ der "American Falls" zeigen. Diese werden im wechselnden Licht Nachts recht kitschig angeleuchtet:

#15 Niagra Falls at Night
2012-08-23_DSLR_Forum_IMG_9492.JPG

Am nächsten Morgen haben wir dann noch einen recht feuchten Spatziergang an den Falls vorbei unternommen. Dabei ist das folgende Bild entstanden:

#16 Horseshoe Falls
2012-08-24_DSLR_Forum_IMG_9520-Bearbeitet.JPG

Das Bild der Horseshoe Falls wurde nach der Lightroom RAW-Entwicklung zusätzlich mit dem Color Efex Pro Detail Extractor ein wenig "geschärft". Ich freue mich auf ein paar neue Anregungen von euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Jedoch haben wir es binnen eines Tages geschafft den Mietwagen am Airport Newark abzuholen, in Woodburry im Outlet einen Zwischenstop einzulegen, um dann am Abend zur Dämmerung in Niagara Falls (Ontario, Kanada) anzukommen.

[Off Topic Tip fürs nächste Mal: wenn ihr schon in Newark ward, wäre "Jersey Gardens OutletCenter" direkt um die Ecke gewesen und deutlich günstiger (und ohne TAX) ...überwiegend auch die gleichen Marken.]

Das letzte vom Horseshoe-Fall bringt die unglaubliche Wucht des Wasser gut rüber...obwohl ja nur noch max. 50% dort runterstürzen (nachts sogar nur noch bis zu 10%). Das Foto ist gut geworden.
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Nummer 12 gefällt mir sehr gut!
 
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Zunächst einmal vielen Dank für das letzte Feedback!

Heute wird es ein wenig ruhiger. Ich möchte heute die ersten Impressionen aus dem Algonquin Provincial Park zur Diskussion stellen. Für unsere Ausflüge in den Park konnten wir ein nettes Inn in unmittelbarer Nähe zum West-Eingang des Parks ergattern. Dies war ein guter Ausgangspunkt für diverse Touren und Wanderungen in den Park.

#17 Abendstimmung am See
2012-08-24_DSLR_Forum_IMG_9562.JPG

Der Algonquin Park bietet viele Trails mit unterschiedlichsten Anforderungen. Am Beginn jeden Trails sind Karten ausgelegt, die die Strecke und deren Highlights gut beschreiben. Am ersten Tag sind wir den Mizzy Lake Trail gelaufen, wo uns in gut 4,5 Stunden insgesamt nur 5 andere Menschen begegnet sind. Leider sind uns aber auch nicht die gewünschten Elche begegnet, oder wir haben Sie vielleicht auch nicht im Dickicht erkannt. Dafür ist mir das eine odere andere Tier dennoch vor die Linse gesprungen!

#18 Mizzy Lake, Algonquin Provincial Park
2012-08-25_DSLR_Forum_IMG_9577.JPG

#19 West Rose Lake, Algonquin Provincial Park
2012-08-25_DSLR_Forum_IMG_9594.JPG

Ich freue mich auf weitere Kritik und Anregungen zu meinen Bildern!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Roadtrip USA & Kanada (New York, Ontario, Québec, New Brunswick, Maine und Boston

Leider gab es zu den letzten Bildern wenig bis gar kein Feedback. Ich versuche es trotzdem nochmals weitere Fotos hier zur Diskussion zu stellen. Beide Bilder sind während eines Trails im Algonquin Provincial Park entstanden:

#20 Booth's Rock Trail Overlook, Algonquin Provincial Park
2012-08-26_DSLR_Forum_IMG_9646.JPG

#21 Rock Lake, Algonquin Provincial Park
2012-08-26_DSLR_Forum_IMG_9671.JPG

Was ist euer Eindruck? Irgendwelche Kritiken, Ideen oder Anregungen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten