• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RM-CB1 Fernauslöser mit Timer ?

wolff

Themenersteller
Hallochen :
Manchmal geht es mir ganz schön auf dem Keks, wenn ich den Fernauslöser, bei Langzeitbelichtungen, immer von Hand ausschalten muss.:mad:
Als Stoppuhr nehme ich das Handy.:D
Kann man es irgendwie steuern das der Auslöser die Kamera, nach einer vorgegebenen Zeit ?entlösst?, also den Auslöser entriegelt? (auf Elektronischen-Weg):confused:
Ich suche nach einer Möglichkeit, mit der man Bestimmen kann wie lange Belichtet werden kann, im Zeitbereich der E-300 von 31 Sekunden bis 8 Minuten.:cool:
Hach.... Das wär schön.....
Oder, kann man da etwas in der Kamera einstellen?( BULB... darunter bis 30 Sekunden )

Kennt wer eine Möglichkeit? Oder Zusatzgerät? Oder Wie? Oder Was?:lol:
 
du kannst dir ne einfache schaltung aus schieberegistern mit nem taktgeber bauen .. ist war ohne anzeige und mit schaltern aber funktioniert
 
coldstone schrieb:
du kannst dir ne einfache schaltung aus schieberegistern mit nem taktgeber bauen .. ist war ohne anzeige und mit schaltern aber funktioniert

gehts nur mir so, oder wissen auch andere nicht was du uns damit sagen willst.

gibts denn nirgendwo ne baubeschreibung mit materialliste, arbeitsschritten etc.
von panoköpfen ist doch auch das ganze netz voll warum nicht auch von diesem gleichfalls wichtigen tool?
 
Hallo Wolff,
das müßte eigentlich mit der Studio-Software im fernsteuer-Modus gehen oder? Ich habe diese Software nicht-das würde mich aber auch interessieren.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
das müßte eigentlich mit der Studio-Software im fernsteuer-Modus gehen oder?
Ja! Bis 480 Sekunden = 8 Minuten, also dem Wert, den auch "Bulb" maximal zulässt.

Gruß,
Robert
 
Ja schön und gut, aber ich kann ja im freien Gelände keinen PC mitnehmen.
Es muss doch irgend eine Möglichkeit geben, das irgendswie anders zu machen?
 
@ wolff,

ich habe zwar im Moment noch keine Bauanleitung für Dich. Aber vielleicht finden wir im Internet ja so etwas für Dich. Ich habe den Fernauslöser nicht. Daher zuerst meine Frage: Wie wird ausgelöst? Tastendruck = ein /Belichtung/Taste loslassen = aus? Oder 1.Tastendruck+Taste loslassen = ein/Belichtung/2.Tastendruck+Taste loslassen = aus? Gibt es einen Anschluß, an dem Du mit einem Relais diese Schritte steuern kannst? Wenn die Belichtung so lange läuft, wie Du die Taste drückst, brauchst Du eine Schaltung, die nach dem Drücken einer Taste das Relais für eine einstellbare Zeit hält. Im anderen Fall muß die Schaltung in einem einstellbaren zeitlichen Abstand das Relais zweimal schließen. Sehe ich das richtig?

Für Typ 1 müßtest Du so was haben, das wie der Timer einer Treppenhausbeleuchtung funktioniert, halt nur einstellbar. Früher gab es Timer, um für Zeitrafferaufnahmen die Einzelbilder von Filmkameras auszulösen. Die schlossen in einem einstellbaren Intervall kurz einen Kontakt. Das wäre der Typ oben 2.

Ich google jetzt mal nach "Timer", "externer Selbstauslöser" usw.

Mit "Timer" und "Foto" gibt es einiges. Als Einstieg vielleicht das:

http://www.jan-exner.de/astro/software.html

Ein Palm, der im Takt piepst! Das ist nicht das, was Du suchst, weil du immer noch mitzählen mußt. Aber doch schon mal ein Anfang!!! Und die haben sogar eine Möglichkeit externe Geräte zu steuern. Ich habe mir die Software heruntergeladen und probiere es aus Jux bei Gelegenheit am Palm mal aus.

Und Du denkst daran, daß Du bei allen Basteleien Deine E nicht "himmelst"!!!!!!!!!!!

Ist da was dabei?:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=57722
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wolff,

noch mal ich!

Also, das mit dem piepsenden Palm (ist bei mir ein Sony Clié) ist gar nicht so schlecht. Man stellt die gewünschte Zeit ein (als Beispiel 10 sec), drückt auf die große (ohne Stift mit der Fingerkuppe bedienbare!) Taste "Start", es piepst 2x dunkel, dann läuft die Zeit mit großen Zahlen im Sekundentakt. Ab "6" beginnt es jede Sekunde 1 x hoch zu piepsen und bei "10" piepst es länger, dann beginnt die eingestellte Zeit neu. Ist doch ideal für Dich, oder? Angenommen, Du willst 27 Sekunden belichten: Stelle auf 27 Sekunden, Starte den Timer bei Beginn der Belichtung und wache beim Kurzpiepsen bei "23" auf, um beim Langpiepsen die Belichtung zu beenden.

Der Timer ist vielleicht einfacher einzustellen als das Handy???

Ansonsten google mal bei "Astrofotografie" und "Timer". Die Jungs haben Bedarf nach Geräten, die lange Belichtungszeiten steuern.
 
Naja... Ich suche eigentlich etwas "fertiges", was man einfach anschliessen kann. Es sollte schon eine möglichkeit geben, das man die Belichtungszeit direkt eingiebt.(Mini-Tastatur oder ähnliches)
Am besten direkt über die Kamera. (Hallo Olympus:Wie wärs mit nem UPDATE???)
 
Man könnte ja selbst eine Relay-Schaltung mit RS232 (Seriell) Anschluß bauen, die man mit einem extra für diesen Zweck modifizierten RM-CB1 verbinden könnte. Dann könnte man das vom Palm aus steuern. Natürlich müßte ich dann noch eine einfache Applikation für den Palm schreiben, der nach der vorgegebenen Zeit einfach den Port öffnet, womit das Relay schaltet. Bastelstunde ahoi! :D
 
Na ja ... (!)

wolff will nicht zählen, nicht auf Piepsgeräusche achten und erst recht nichts bauen!!

Aber selbst wenn: Die Zeit müßte er immer noch einstellen. Ob ihm das inzwischen nicht auch zu viel ist?
 
Egal, dann nutze ich das selbst und erfreue mich daran. :D Ich muß Dir jedenfalls danken, weil Du mich auf den Palm-Gedanken gebracht hast. :)
 
Ok! Du hast Recht! Mir ist nicht zu helfen!
Aber: Ich bin damit ein wenig überfordert, wenn es darum geht, mir so etwas
kompliziertes zu basteln.
Mich würde es aber trotzdem interessieren wie zum Beispiel die Profis mit Ihren
Superprofikameras das Regeln.
Ich dachte bei dem riesen Wust von Fotozubehör gibt es schon etwas,
was ich verwenden kann.
Ich muss mir mal die Tipps von euch anschauen, vielleicht kann mir ein
Freund oder Verwandter da was Basteln.

Grüsse vom : Wolff
 
is zwar schon ein weilchen her das ihr das thema angesprochen habt aber wie währe es denn sonen Billigersatz der RM-CB1 den es ja zu hauf bei ebay für unter 10 euronen gibt zu zerlegen und den tasterkontackt über nen timer von conrad anzusteuern?
und das ganze in ein kleines gehäuse ebenfalls von conrad zu verpflanzen.

gruss Lutz
 
Also: wer es geschafft hat soll sich mal hier melden.:rolleyes:
(Derjenige kann mir dann auch so ein Teil bauen) :o
Ran an die Lötkolben Ihr Profis! :top: (Ich hab da leider zwei linke Hände für):eek:
 
Hallo,
günstig wird das aber nicht.
Vernauslöser=20 Euronen
Zeitschalter=49 Euronen
Gehäuse=15 Euronen
Zusammenbau=ca.40 Euronen

Für die grossen DSLR`s aus dem Profilager gibtes fertige Lösungen da die meisten auch über einen Kabelfernauslöser ausgelst werden können.
Diese Lösungen kosten so um die 200 Euro.

Gruss Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten