• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Risiko Bauraumüberschreitung?

Lateiner

Themenersteller
Hoffe hier richtig zu sein... :ugly:
An Canon-DSLRs kann man ja wunderbar Leitz-Linsen betreiben. Außer, sie sind weitwinklig. Genau da sind Canon-Objektive im Vergleich nicht so prickelnd.
Was passiert, wenn ich an eine 5DII ein solches Weitwinkel adaptiere? Spiegel im Eimer oder nur ne Fehlermeldung? Kann man die Kamera dann noch im LiveView verwenden?
Und: Die 1Ds scheinen ja wesentlich kompatibler zu den Leitz-Linsen zu sein.

Hat da jemand Erfahrungen in dieser Hinsicht?
 
Hallo Lateiner!

Hier ging's auch gerade um den Spiegelfreiraum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=988775, bitte auch den dortigen Links mal folgen. Generell sind Weitwinkelobjektive dabei ggf. tatsächlich problematischer, weil sie häufig weiter in den Spiegelkasten hinein ragen als Normal- oder Tele-Brennweiten.

Von welchen Leitz-Objektiven sprechen wir hier eigentlich? :confused: Ich hoffe, nicht von solchen für das Leica M-System. Die dürften nämlich aufgrund des erheblich kleineren Auflagemaßes der Messsucherkameras ohnehin nur schwierig bis gar nicht an SLRs adaptierbar sein.

Gruß, Graukater
 
Wir sprechen ausschließlich von Leica R.
Mir geht es hauptsächlich um die Problematik:
Geht bei einmaligem Testen irgendwas kaputt und
kann ich die nicht funktionierenden Objektive zumindest für LiveView nutzen?
 
Für Leica R an EOS könnten http://www.pebbleplace.com/Personal/Leica_db.html und http://leica.nemeng.com/002f.shtml von Interesse sein, dort sind einige Erfahrungen zu dieser Art Adaption gesammelt.

Normalerweise ist es kein Weltuntergang, wenn der Spiegel doch mal das Objektiv leicht touchiert oder bei der Rückkehr hängen bleibt. Man sollte es allerdings nicht darauf anlegen oder gar einen Dauerzustand daraus machen. Prinzipiell müsste man dem ganz gut mit LiveView begegnen können, wenn der Spiegel an der 5D Mark II dabei tatsächlich auch über mehrere Aufnahmen hinweg oben bleibt.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten