• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringe um den Mond

iximan

Themenersteller
Hallo,
ich habe bei Zeitrafferaufnahmen mit Weitwinkel in der Nacht regelmässig das Problem das der Mond eigenartige Ringe rundherum hat. Da die Helligkeit auf den Nachthimmel eingestellt ist, wird der Mond natürlich gnadenlos überbelichtet, ich vermute das da auch das Problem liegt.
Allerdings habe ich dieses Problem bei ähnlichen Aufnahmen am Tag mit der Sonne im Bild noch nicht gehabt.

Wäre toll wenn mir wer erklären könnte warum das so ist, bwz. ob man was machen kann um das Problem zu vermeiden. Belichtung auf den Mond einstellen ist keine Option, da wäre alles ausser der Mond so gut wie schwarz.

Das Foto dient wirklich nur zur Demonstration! Gemacht mit Panasonic G5, das Objektiv dürfte nicht schuld sein, hab ich den gleichen Effekt mit verschiedenen Objektiven.


Danke im Voraus!
 

Anhänge

Da die Helligkeit auf den Nachthimmel eingestellt ist, wird der Mond natürlich gnadenlos überbelichtet, ich vermute das da auch das Problem liegt.

Da hast du Problem eigentlich schon erkannt, den Mond würdest du bei Blende 8 mit 1/60 richtig belichten, da du aber mit 8 Sekunden belichtest ist der Mond mit 9 Blendenstufen überbelichtet, was genügend Licht abgibt um die Nachbarpixel die dunkel sein sollten mit Licht zu versorgen.
Die Lösung für den Problem wäre Bilder ohne Mond zu machen oder du machst 2 Aufnahmen und fügst sie entsprechend zusammen.
Grüße Ronny.
 
Hallo,

wie sieht es denn aus wenn Du den Mond mal in Richtung Bildfeldrand positionierst? Sind Die Ringe dann noch konzentrisch?

Da die Kanäle nicht clippen tippe ich mal auf eine mangelhafte Streulichtausblendung an Teilen der Objektivtuben, das kann durchaus auch bei verschiedenen Objektiven auftreten.


MfG

Rainmaker
 
 
Ich würde da auch auf das Objektiv tippen und dem Vorschlag von Rainmaker No.1 folgen, den Mond mal nicht-mittig anzusetzen. Das sollte ähnliche Artefakte produzieren, die dann aber halt nicht konzentrisch zum Mond angeordnet sind, und, mit etwas Glück(?) kommen sogar Lens Flares ins Bild.
 
Hallo,
Danke für die Anteilnahme:)

Also Korona ist das nicht, das sieht anders aus. Verschieden belichtete Aufnahmen zusammenfügen geht nicht, weil ich Zeitraffer-Aufnahme machen will, da bin ich in der Nacht sowie so schon am Limit mit der Belichtungszeit.

Wenn ich den Mond in einer Ecke habe, sind die Ringe auch noch da, nur eben nicht mehr konzentrisch, sieht genauso doof aus.

Andere Objektive probieren kann ich natürlich, aber ich hab genau 2 lichtstarke Weitwinkel (Olympus 12 mm f2 und das Nikon 12-24 f4 mit Metabones Speedbooster), die beide diesen Effekt zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten