• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitze für E-300/500

Blaubierhund

Themenersteller
hallo,

ich stehe in kürze vor der kaufentscheidung für ein nikon bzw. olympus system. prinzipiell ist mir olympus sympatischer und auch das objektivangebot ist sehr interessant (wenn auch deutlich kleiner als das von nikon).

insbesondere das makro 50mm/f2 reizt mich sehr - allerdings habe ich dann auch vor mir einen ringblitz zuzulegen. bei nikon & co gibt es eine vergleichsweise große auswahl an ringblitzen (da ja auch solche von fremdanbietern verwendet werden können).

jetzt meine frage: gibt es auch ringblitze von drittanbietern für das olympussystem und wenn ja, auch solche für unter 300 euro?
 
Meines Wissens gibt es nur den neuen von Olympus, außer Du kannst/willst auf die TTL Messung verzichten.

Für normale Makroaufnahmen würde ich aber eher zu dem Zangenblitz greifen, wobei Nikon hier mit dem drahlosen System sicherlich was sehr interessantes auf den Markt gebracht hat (den Preis weiß ich nicht, der Olympus Zangenblitz ist aber auch sehr teuer)

Ich selbst verwenden für Makro den normalen FL-50 nach unten geneigt und mit ausgezogener Streuscgiebe, ggfls noch mit einem weißen Karten an die Seite des Motivs gehalten, wenn ich einen anderen Schattenwurf will. Funktioniert sogar mit meinem OM 20/3,5 Lupenobjektiv ohne Abschattungen.

mfg
 
Mischermann0 schrieb:
Wieso eigentlich?

Schau Dir (Natur-)Aufnahmen mit Rinblitz an, also mir gefallen die überhaupt nicht.

Bei Sachaufnahmen ist das gleichmäßige Licht eines Ringblitzes ohne Schattenwurf sicherlich von Vorteil, siehe z.B. Zahnärzte und Münzensammler...

mfg
 
Hallo,

Der Meinung zu den Ringblitzen kann ich nicht ganz zustimmen.
Dieses Foto ist mit dem Ringblitz von Sigma gemacht worden.
Das war am 17.10. noch mit der 20D.
Bei einem guten Ringblitz lassen sich die Blitzröhren in unterschiedlicher Leistung einstellen.
Recht gebe ich dir, dass mit einem Zwillingsblitz noch mehr Flexibilität möglich ist.
Hier verwende ich den Novoflex Duoflash an dem neuen Digitaladapter.
Der Vorteil von diesem System ist, dass man nahezu jede Möglichkeit hat Licht zu positionieren. Das ist durch das Stangenset und das Haltesystem möglich.
Allerdings ist es auch etwas schwerer und sperrig, je nach Aufbau.
Weiterer Vorteil, man schraubt da nichts in das Filtergewinde des Objektivs.

horni_3.jpg


1horni_1.jpg


Infos zum Novoflex system gibt es hier:
Novoflex Duoflash
Novoflex Blitzhaltesysteme

Gruß Ingo.
 
Vielleicht ist das ja auch nur mein "verquerer" Geschmack.

Aber ich finde die Bilder steril. Sie sind an sich super, richtig scharf, usw...nur ist eben die Ausleutung asbolut perfekt und Schattenlos und auf mich wirkt das eben seltsam und unecht.

Mag also durchaus sein, dass das die anderen ganz anders sehen ;-)

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten