• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Ringblitzalternative

Dreckes

Themenersteller
Hallo!

Ich bin gestern auf die Internetseite http://roundflash.com/ gestossen, wo einen Alternative zu einem Ringblitz angeboten wird bzw. eher ein Lichtformer für Systemblitze.

Ich würde gerne ein paar Meinungen dazu von euch haben.
Vielleicht gibts ja auch schon User hier, die das Ding in Gebrauch haben.


Gruss
Dreckes
 
Vergiss die Dinger - das sieht nur vorne gleichmässig hell aus ;)
Was soll man auch erwarten? Dass das Licht verlustlos geschmeidig die Rundungen umfliesst?
Real sieht es so aus: oben hell, unten dunkel

Wenn Du einen günstigen Ringblitz (für Makros) suchst, schau Dir den Bilora Multi-D-Flash an. Ist ne preiswerte aber brauchbare Kombi aus Aufsteck- und Ringblitz.
 
Was besseres/grösseres gibts erst wieder en paar Hunnis drüber.

Bevor Du Dir son Teil wie oben kaufst, gugg Dich lieber auf den do-it-yourself Seiten um. Da kannst Dir fürn paar Taler die gleichen Effekte basteln.
 
So blöd find ich das Teil garnicht, auch wenn es etwas albern aussieht.
Die Frage ist halt, was du damit vor hast. Wenn du bei LZ40 1.5 Blenden abziehst, kannst du auch gleich einen Makroringblitz mit LZ18 zur Kontrastkontrolle nehmen. Dann fängst du dir je nach Perspektive rote Augen ein ... muss aber auch nicht sein.
Das diese Adapter unten weniger Leistung haben ist systembedingt. Da nehmen die sich alle nichts. Von den festen gibt es auch welche aus China, die sind erheblich günstiger, wobei der RoundFlash sicher weniger transportanfällig ist.

Beispielbilder und Reviews gibt es ja haufenweise im Netz. DIY-Anleitungen auch.
 
Von der Konstruktion finde ich den Roundflash genial, weil er verpackt sehr gut zu transportieren ist. Ich hatte den auch mal ins Auge gefasst, mir dann aber doch einen richtigen (großen) Ringblitz gekauft.

Die eigentliche Frage ist, wo für Du den Ringblitz einsetzen willst. Du hast bei den Vorsätzen halt 1,5-2 Blenden Lichtverlust. Für Makro und Portraits mag das reichen. Darüber hinaus wird es knapp.
 
:) ich vermute mal, dass es dem TO hauptsächlich auf 'diesen niedlichen Ring in den Pupillen' ankommt, weniger auf gleichmässige Ausleuchtung.
Ich habs zwar noch nicht selbst ausprobiert, aber ich schätzemal, ein (gutes!) LED-Ringlicht erfüllt den gleichen Zweck bei noch besserem Effekt. Die modernen Cree-LEDs haben moderate Farbtemperatur/Spektrum. Wenn man die nicht grad als Hauptlicht, sondern sekundäre Effektquelle einsetzt, schätze ich die als durchaus brauchbar ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging sich nicht nur um den Effekt des Ringes, sondern auch um die gleichmässige Ausleuchtung.
Habe mich jetzt aber doch für eine DIY Lösung entschieden, 10 Stunden in der Werkstatt verbracht und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Kosten 25-30 Euro. :-)
Einziger Nachteil ist das Gewicht, aber so oft werd ichs wohl nicht benutzen und deswegen ist das vernachlässigbar.

Gruss
Dreckes
 
Ab und an kann es recht sinnvoll sein einen "Ringblitz" zu haben, den man über den Systemblitz unter ETTL betreiben kann. Ich hab mir dazu,w eil mich dei Angebote auf dem Markt nicht wirklich überzeugt haben selbst einen gebaut, den ich vor allem für on location Reportagen nutze, wenn ich nicht den Genrartor schleppen will:

Sieht zwear nicht elegant aus, macht aber was er soll. http://www.google.de/imgres?imgurl=http://ais.badische-zeitung.de/piece/02/33/0c/ed/36900077-w-600.jpg&imgrefurl=http://www.badische-zeitung.de/fotos-freiburger-presseball-2010-gesichter-und-gespraeche?id%3D36900073&h=400&w=600&sz=48&tbnid=0jgpfXj6qxsppM:&tbnh=90&tbnw=135&prev=/search%3Fq%3DBoris%2BMarberg%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=Boris+Marberg&usg=__9hhv9KVTfwi420xd41uS438RArc=&docid=6SHl2TiAIGIVGM&hl=de&sa=X&ei=PGAOUJ2WL8fU0QXjrYGwBg&ved=0CGUQ9QEwBg&dur=2640
 

Also für den Anwendungszweck hier im Link halte ich den Roundflash total ungeeignet. Sieht total bescheuert aus. Ich würde da eher so eine 30x30cm Softbox auf einen L-Träger schrauben und von schräg oben belichten.

Kennt denn jemand hier Bilder, wo mit dem Roundflash versucht wurde richtig gute Portraits zu machen. Sämtliches bisher gefundenes Bildmaterial wirkt fotografisch ziemich bescheiden umgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten