• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz oder Ringlicht passend für Alpha 6000

kye

Themenersteller
Ich habe mal zum Thema Ringblitz und Ringlicht recherchiert, nachdem ich kürzlich kleine Objekte im Makro-Bereich fotografieren wollte, und über das Problem mit der Belichtung gestoßen bin. Meine Ergebnisse will ich hier berichten, in der Hoffnung das dieser Beitrag in der Zukunft jemandem helfen kann.

Zuerst dachte ich an einen Ringblitz. Von Sony selbst scheint es aber keine passenden Ringblitze zu geben, ich konnte nichts finden. Ich las über den Metz 15 MS-1, der aber ein Slave-Blitz ist, den man nicht über den Sony-Blitzschuh auslösen kann, sondern der entfernt über einen Master ausgelöst werden muss. Das kann aber der interne Blitz der Alpha 6000 nicht. Man könnte zwar über einen Lern-Modus dem Metz-Blitz beibringen, trotzdem auszulösen, aber das wäre dann ohne Steuerung der Lichtintensität (TTL), und sobald man mal die Einstellung rote-Augen der Kamera ändert, würde es schon nicht mehr funktionieren, und man müsste erneut den Blitz trainieren. Das klingt mir zu umständlich. Die andere Alternative wäre ein Master-fähiger Zusatzblitz, wie z.B. HVL-F20M, mit dem dann TTL möglich ist. Aber dann ist man insgesamt schon bei ca. 400€ für die beiden Blitze, und muss auch eine ziemliche Apparatur (zwei externe Blitze) zusammenbasteln.

Ich denke mal, es lohnt sich nur diesen Aufwand zu betreiben, wenn man auch tatsächlich einen Ringblitz möchte, z.B. für exakt gesteuerte Portraits. (Aber für eine solche Anwendung, bei der man einen Ringblitz anbaut, sollte man vielleicht ein größeres Gehäuse als Basis verwenden, das auch bereits einen Master-Blitz integriert hat.)

Aufgrund der Umständlichkeit und des hohen Preises, interessiere ich mich jetzt eher für ein Ringlicht, das beim Makro-Fotografieren auch den Vorteil bietet, jederzeit das Licht zu haben, und dadurch komfortabler die Kameraeinstellung steuern zu können.

Bei der Recherche fand ich billige Produkte wie das RF-550E, aber wenn ich Bewertungen von Nutzern richtig interpretiere, dann funktioniert das Modell nur mit älteren Sony-Kameras, nicht mit den neueren (angeblich nicht mit z.B. Sony A7 kompatibel, obwohl der Verkäufer das behauptet). Evtl. funktioniert es ja mit einem der Sony-Blitzschuh-Adapter, aber ich habe keine Lust auf Kompatibilitäts-Experimente.

Von Sony selbst gibt es den HVL-RL1, und wenn ich es richtig verstehe, dann ist er kompatibel. Hierbei muss ich mal die Webseiten von Sony kritisieren. Sony mag ja sehr coole Produkte machen, aber was die Vollständigkeit von Zubehör Kompatibilitäts-Listen im Netz betrifft, das ist ziemlich bescheiden um nicht zu sagen mangelhaft.

Ich war fast schon davor, den HVL-RL1 zu bestellen, aber 220€ für ein bischen LED Licht erschien mir irgendwie ziemlich viel Geld. Deswegen habe ich weiter recherchiert.

Alles was auf den Blitzschuh montiert wird, und nicht eindeutig als für den neuen Sony Multi-Interface-Shoe kompatibel bezeichnet wird, habe ich ignoriert.

Ich fand dann noch zwei Produkte, die ich interessant finde.

Zum einen eine Ringleuchte von Delamax, für unter 50€, mit 48 LEDs, die es in zwei Varianten gibt, einmal mit der Möglichkeit, eine Hälfte des Rings abzuschalten, und eine andere Variante, in der man die Lichtleistung auf die Hälte reduzieren kann, indem man einen der beiden LED-Ringe abschaltet. Ich denke die Leuchte ist interessant, aber ich konnte mich nicht entscheiden, welche Variante mir besser gefällt.

Deswegen habe ich mich letztendlich für das Produkt JJC LED-60 entschieden. Es ist dimmbar, mit stufenlos regulierbarer Lichtstärke. Es gefällt mir auch, das alles schön integriert ist, und man nicht mit zwei verschiedenen Modulen herumhantieren muss. Ich hoffe lediglich, dass die Leuchte mit 4xAA Batterien nicht zu schwer für das SEL-30M35 sein wird. Ich berichte dann bald nochmal über meine Erfahrungen.

Wenn ich die technischen Daten richtig verstehe, dann hat das Sony HVL-RL1 eine Lichtleistung von 700 Lux bei 30 cm Abstand, bei 60cm Abstand müsste das also deutlich weniger sein. Bei doppeltem Abstand, da sich Lux auf Fläche bezieht, verstehe ich das richtig, dass nur noch ein Viertel der Leistung übrig ist, also 175 Lux auf 60 cm?

Ich denke schon, dass das stimmt, denn beim JJC LED-60 wird angegeben, dass es bei 60cm Abstand 650 Lux leistet, bei 120cm Abstand noch 160 Lux, was ca. 1/4 ist.

Basierend auf dem Vergleichs-Abstand von 60cm, folgere ich daraus, dass das JJC LED-60 ca. viermal mehr Licht liefert als das Sony HVL-RL1 (650 Lux vs. 175 Lux).

Da JJC nur 50€ kostet, im Vergleich zu Sony 220€, war für mich die Entscheidung klar, und ich habe das JJC bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten