• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz mit Einwegkameras

coldstone

Themenersteller
Hi
ich hab aus meinem fotolabor paar einwegkameras mitnehmen dürfen nachdem die geknackt waren.

nun hab ich vor die blitzröhren aus diesen einwegkameras zu einem ringblitz umzubauen da mir die ganzen mods mit schüsseln und ähnlich zu klobig sind und zu wenig licht machen.

da hätt ich generell 2 ansätze

1. Blitzröhren sammt elektronik aus den kameras zu einem ringblitz verwursten und über mittenkontakt zünden

dies hätte aber den nachteil das ich schon bischen quergelesen hab und die kontroller auf den platinen wohl so billig sind das da auch der saft nich lange reichen wird.

2. meine elegante lösung
ich nehme einen alten 420ex oder 550ex und verbinde die zündkontakte des eigentlichen blitzes mit den blitzröhren der einwegdinger nehme an die haben eh nur ne LZ von maximal 10.

vorteil wäre wenn alles klappt das ettl und die ganzen zusatzfunktionen gehen
nachteil wäre wohl die geringere lichtausbeute da sich 9 blitzröhren den saft einer einzelnen teilen müssten (kenne mich da nicht aus evtl müsste man da noch ne verstärkerelektronik bauen) andererseits wärs sicher um einiges heller als son rayflash adapterteil

Alle materialien zum bau einer leichten variante hätte ich schon da es scheitert nur noch an der ausführung wegen mangelnder zeit

ich müsst nur wissen wie ihr die 2. variante einschätzt ob das mit dem neuverbinden so klappen würde. einer hier ist doch sicher ein elektronik spezi

würd mich wirklich über ein paar antorten freuen vielleicht wäre das auch was zum nachbasteln wenn die blitzröhre oder der zoommotor des systemblitzes defekt sind.
alternativ wäre ich natürlich für alle vorschläge offen wenn jemand eine bessere idee hat
(bitte keine links mit suppenschüsselmods für den aufsteckblitz)
 
Ich rate dazu, für kleines Geld von Pollin / Reichelt / usw. eine Tüte voll Blitzröhren und Kondensatoren zu beschaffen und alles weitere selbst in die Hand zu nehmen. Damit hat man auch Leistung und alles so, wie man es haben möchte. Nur kennt sich die Zielgruppe hinreichend gut mit Elektronik aus, um Schaltwandler zu konzipieren?

Einen bestehenden Systemblitz zu erweitern ist viel Hexenwerk, dazu muss man optimalerweise die Hochspannungssektion der Schaltung vervielfachen oder hochskalieren. Dann mal viel Spaß mit dem reverse engineering :)

Ich für meinen Teil baue mir lieber meinen portablen Blitz fertig, da kann ich an Blitzköpfen ranmachen, was ich will. Wir können ja dann nochmal über Schaltpläne reden.

Grüße,
hboy
 
hmn schade dass das mit dem systemblitz nicht geht :( wär so schön einfach gewesen nur paar kabel umzuleiten
 
Die Idee hatte ich auch schon mal:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270009

Habe sie inzwischen aber als unbrauchbar verworfen.
Das Problem ist die Stromversorgung. Die Einwegkameras sind für 1,5 V ausgelegt und haben eine viel zu lange Aufladezeit. Der Wirkungsgrad ist extrem schlecht.
Wenn ich aber sowieso den Transverter neu bauen muss, lohnt sich das ganze nicht mehr. Da kann man gleich ordentliche Blitzröhren mit höherer Leistung kaufen.
Noch zur Warnung: Die Einwegkameras haben Hochvolt-Zündkreise. Niemals direkt mit der Kamera verbinden!

vg Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten