• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Ringblitz in Reflexschirm befestigen

out_of_exile

Themenersteller
Hi!

Ich habe mir einen dieser Semi-Para-Schirme bestellt, um die Diskussion zu umgehen folgend Reflexschirm genannt ;)

Klasse Teil, für die 20€ unglaublich gutes Portraitlicht. Nur leider war das Licht immer etwas ungleichmäßig, was auch kein Wunder ist, wenn der Systemblitz weit entfernt vom MIttelpunkt in den Schirm reinbollert.
Also die Lösung: Da lag noch ein Ringblitz rum, der dafür optimal sein sollte. Ok, etwas lichtschwach, aber für Hobby Indoor ausreichend. Soweit, so gut. Licht schonmal um Welten besser. Bleibt so :top:

Nur jetzt kommt mein Problem: Wie bitte schön, kriege ich meinen provisorische Klebebandbefestigung ersetzt? Der erste Baumarktbesuch brachte nichts sinnvolles hervor, also hier die Frage an die Runde ob ihr eine Idee habt.

Ich stelle mir ein Teil vor, dass auf der Mittelstrebe vom Reflexschirm klemmt und irgendwie an dem Schraubgewinde des Blitzes verschraubt werden kann, von mir aus auch an einem Adapterring.

[URL=http://www.directupload.net/file/d/3513/62h93rq9_jpg.htm][/URL]
 
Ich habe mir einen dieser Semi-Para-Schirme bestellt, um die Diskussion zu umgehen folgend Reflexschirm genannt ;)
:top:

Klasse Teil, für die 20€ unglaublich gutes Portraitlicht.
Welchen Durchmesser hat das Ding denn?


Da lag noch ein Ringblitz rum
Ist das, was du in der Hand hast, schon der ganze Ringblitz, oder fehlt da noch der Blitz selbst und das ist bloß ein Ringreflektor?
 
Danke für deine Reaktion :top:

Welchen Durchmesser hat das Ding denn?

Dieser Befestigungsring ist für Objektivdurchmesser von 52mm. Könnte man aber sicher mit Step-up- oder -down-ringen anpassen.

Ist das, was du in der Hand hast, schon der ganze Ringblitz, oder fehlt da noch der Blitz selbst und das ist bloß ein Ringreflektor?

Das ist der Ringblitz, an das Kabel kommt dann noch das Steuergerät. Der Ringblitz heißt Soligor AR-40
 
Dieser Befestigungsring ist für Objektivdurchmesser von 52mm. Könnte man aber sicher mit Step-up- oder -down-ringen anpassen.
Ich hatte zwar den Schirm gemeint, aber das ist doch die Idee:
Einen Stepdown Ring mit Feststellschraube im Durchmesser der Schirmstange und fertig ist der Brei.
 
Die Mittelstrebe hat einen Durchmesser von 8mm. Hast du so einen Step-Down, auch noch mit Feststellschraube irgendwo gesehen?
 
Scherzbold. Aber:

Stepdownring 52 auf <kleinsten machbaren Durchmesser> erwerben.
Messing Hülse mit 8 mm Bohrung und eingeschnittenem Gewinde vom Metallwerker deines Vertrauens an diesen Stepdown Ring montieren lassen. Der wird schon wissen, wie …*Messingkragen und nieten oder kleben oder …*

Step Down in den Ringblitz schrauben, Feststellschraube (mit Spitze!) in das Gewinde an der Hülse und das Dings sollte perfekt laufen.

Ich würde die Hülse zumindest fünf Zentimeter lang machen, dann sollte es keine Probleme geben, die Feststellschraube ordentlich anziehen zu können (zu kurz und die Hand passt nicht an die Schraube …)
 
so eine ähnliche Konstruktion hatte ich auch zuerst im Blick, aber gehofft dass es etwas Fertiges gibt, was ich adaptieren könnte :(
 
Eine kleine Skizze. Wenn der Metaller kann, würde ich statt Step-Down 52-37 mm um 4 Euro gleich eine Messingscheibe mit Feingewinde an die Hülse machen lassen. Eventuell gleich aus einem Stück drehen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

man darf ungeschoren "Paraschirme" auch Paraschirme nennen....
auch wenn f2.8 hier die Beratung übernommen hat :p

da er aber nicht wirklich DER Praktiker ist....mal den Tip>

geh mit deinem Ringblitz(wirklich etwas mickig)...in den Baumarkt...
dort die Ecke mit Abflußrohren/Regenringen und Zubehör...
die Teile die du brauchst, heißen HT Rohre und sind auch grauem PVC...

achte auf die Steckung(Muffe) die mal größer ist aus der Durchmesser...
es gibt Kappen und Verschlüsse und...es gibt (Gewinde)Halter aus verzinntem Metall...
damit könne man eine Aufhängung basteln :top:

die Schirmmuffe....mach sie aus dickem Schichtholz oder Buche/Stuhlbein...
anpassen an die Rohre /Feilen, Fräsen, Schleifen und

8mm Loch zentral bohren...da klappt schon :D

dein Bild vom Was(Para???) sieht aber etwas komisch aus...
war der nicht gespannt :rolleyes:
Mfg gpo
 
Nur leider war das Licht immer etwas ungleichmäßig, was auch kein Wunder ist, wenn der Systemblitz weit entfernt vom MIttelpunkt in den Schirm reinbollert

Moin moin!

Wennde dir sowas mal live anschauen willst, wie man Aufsteckblitze mit den Paras "in Einklang" bringt, dann gib Bescheid :top:
Bist ja nur ein Katzensprung von KA entfernt :p
 
Erstmal dickes Dankeschön an alle, auch an f:11 für die Skizze. Klasse Forum :top:

Jetzt werde ich mal schauen, wie ich die Ideen umsetze. Ergebnis folgt!
 
Hallo,
hab mir auch vor ein paar Wochen so einen Parabol-Schirm geholt und mir dasselbe überlegt. Hatte da auch noch so nen alten rein manuellen Ringblitz rumliegen .... Nur wie den befestigen ? Hab einfach aus ner alten dicken Iso-Matte (o.ä. fester Schaumstoff halt) nen Kreis ausgeschnitten und Loch reingebohrt - fertig. Klappt gut, kann den Blitz schön auf der Stange verschieben.
(da ich meinen Ringblitz nicht regeln kann, nehm ich, wenn ich ne offene Blende möchte, noch nen leichten Graufilter)
Vielleicht hilfts.
Gruß
 

Anhänge

  • Comp01_Parabolschirm_Ringblitz_01.jpg
    Exif-Daten
    Comp01_Parabolschirm_Ringblitz_01.jpg
    472,2 KB · Aufrufe: 39
  • Comp01_Parabolschirm_Ringblitz_02.jpg
    Exif-Daten
    Comp01_Parabolschirm_Ringblitz_02.jpg
    390,6 KB · Aufrufe: 54
Magst du vielleicht für alle die nicht so nah dran sind mal ein Bild von deiner Lösung zeigen?
LG, Gernot

Klar, gern :)
Is noch der erste "Prototyp", wird nochmal schön gemacht.
Andere Winkel, andere Befestigung am Neiger & anderer Blitzschuh.

Aber im Prinzip komm ich damit gut zurecht. Das Licht geht dahin wo ich es haben will und macht keine Faxen.
gpo hatte mal einen richtig schicken Halter aus einer alten Blitzschiene gepostet, der war nochmal eine ganze Nummer besser.
 
Moin

du meinst dieser hier> Nikon SK-E900

03_SK-E900_flach.jpg


geht auch so...und schiebbar

05_SK-E900_flachA.jpg


diese Schiene bringt den liegenden Blitze inkl Funker um die volle Länge nach hinten :top:
mit ganz wenige Aufwand :D
Mfg gpo
 
@gpo: ich glaub das ist mir schon mal in einem deiner threads untergekommen.
Ich hätte gehofft ninesB zeigt eine Bastellösung die in etwa deinem Dreifachhalter entspricht, nur eben mit liegenden Blitzen. Wenn ich schon was bastel, dann würde ich die Blitze gern unabhängig vom Neiger montieren und bewegen können.
Im Moment denke ich an zwei Blitze, die wahlweise liegend und stehend montiert werden können. Mal sehen was mein Metaller dazu sagt :)

trotzdem vielen Dank fürs nochmal in Erinnerung rufen. Darf man fragen was du für die brackets bezahlt hast?

LG, Gernot
 
@ninesB:

Bild vergessen? :)

ääääh ja... :rolleyes:
Is im Endeffekt nur 'ne Billiglösung für gpo's Blitzschiene, aber sie tut :p
Kommen Funker dazu, werden die Blitze seitlich montiert.
Mit den YN622c liegen die Blitze gelegentlich auch auf dem Rücken, ich muss ja nicht an die Tasten ran ;)
Der DIY-Dreifachhalter geistert mir auch noch im Kopf rum... noch keinen guten Ansatz gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@iGump...
diese Nikon SK-E900 wird regelmäßig zwischen 30,- und fast 100,- Piepen angeboten...
was natürlich viel zu viel ist weil...praktisch ist die unbrauchbar
(Kamera dazu gibt es seit Jahren nicht mehr)

ich war eigentlich scharf auf das Kurzkabel mit AS-10....
bekam sie dann kompletto für 5,-E :D

verändert wurden nur zwei Gewindebohrungen 1/4" und 3/8" am hinterem Schenkel...
dann geht auch der Doppelblitz an dem teil>

02_Doppel_90.jpg


also passen tut es funktionieren auch...
sie reduziert auch den Winkel zwischen Lite-Tite erheblich und läst gute 20-30cm Schiebeweg zu,
nur ganz bis zum Ende habe ich das noch nicht austestet....

@ninesB....jo sonne Schiene hatte ich zuerst auch, war aber nur eine Notlösung...
bei dir fehlt noch der Funker :rolleyes:

mal schauen ob pramuk seien Sachen mal zeigt....
der hat spezielle Halter gefunden :cool:

es geht ja einzig darum...
# den Blitz fest zu setzen
# möglichst liegend
# inkl Funker
# schiebbar auf 8mm :top:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten