• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz für Portraits?

Blork

Themenersteller
Hallo alle zusammen.

Ich habe einen 430EX an dem 40D und ich stört, dass ich trotz diffusor immer noch Schatten bei Portraits habe.

Nun habe ich mir überlegt eine 580 EX 2 zu kaufen mit diesem Runden Diffusor (Lightsphere, glaube ich)

Oder einen Ringblitz.

Frage: Ist mit einem Ringblitz das schießen von Portraits praktikabel? Oder gibt es da auch wieder Nachteile die ich nicht bedacht habe.

Es gibt ja z.B. von Bowens einen Ringblitz, der auf die Optik gesteckt wird.

Oder reichen die von z.B. Canon, die ja eigentlich für den Makroberaich dienen sollen.


Helfen würde mir auch ein Link wo man Portraits sehen könnte die mit sochen Blitzen entstanden sind.

Senkschu,

Alan
 
Moin,

so ein Ringblitz ist - wenn man was gescheites kauft - nicht wirklich günstig. Zudem erzielt man mit einem Ringblitz einen ganz bestimmten Beleuchtungsstil, der in der Portraitfotografie eher seltener zum Einsatz kommt. Oder sagen wir besser: bewusst eingesetzt wird.

Somit wir ein RB nicht Dein Heilmittel sein. Schau mal nach "a better bouncer card" im Forum. Aber auch da können noch Schatten auftreten...

Gruß, Hendrik
 
außerdem ist die Leistung eines Ringblitzes meist eher gering im Vergleich zu einem Aufsteckblitz.
Lightsphere (oder Nachbau) gibt eine schöne schattenfreie Ausleuchtung.
 
Wenn du gern Leute mit Sonnenbrillen fotografierst, dann nimm einen Ringblitz. Sonst wohl zu speziell und auch nicht Schattenfrei, wenn ich mir das so vorstelle. Aber die Spiegelung in den Brillen ist super ;)

Extern mit Softbox könnte ne Lösung sein!
 
...
Oder reichen die von z.B. Canon, die ja eigentlich für den Makroberaich dienen sollen.


Helfen würde mir auch ein Link wo man Portraits sehen könnte die mit sochen Blitzen entstanden sind.

Senkschu,

Alan

Reichen würde ein Macroblitz schon (als Zusatz Blitz), erst recht wenn du einen von eBay mit Leitzahl 18 nimmst, aaaaber, du wirst damit etwa 80% Ausschuss wegen roter Augen produzieren.
Amtliches Gerät wirst du unter 1000€ nicht finden. Höchstens du nimmst zu dem 580er noch einen Ringblitz Adapter (findest du auch bei eBay). Der Adapter ist für etwas geformtes Plastik zwar auch obszön teuer, allerdings dann doch noch ein gutes Stück reeller als der fast schon als Betrug zu bezeichnende Lightsphere.

Da Ringblitze bevorzugt im Portraitbereich eingesetzt werden finden sich zB auf Flickr endlos Beispiele.
 
Ich habe dieses Jahr einen Profi kennen gelernt, der verwendet tatsächlich einen Ringblitz zur Schattenaufhellung bei Potraits im Freien. Nachteil: rote Augen müssen relativ häufig nachbearbeitet werden.
 
Du bekommst durch bouncen gegen eine weiße Fläche ein viel schöneres und weicheres Licht als mit diesen Mickymouse Aufsteckplastikteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten