• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz für Portrait

Heinzala

Themenersteller
Hi Community!
Ich möchte den wohl bekannten Ringblitz-Effekt bei Portraits...
Gefunden habe ich im Forum Bastelanleitungen, hab jedoch keine Zeit zum Basteln...
Reicht ein billiger Ringb. Für Portraits aus oder gibt es mir nicht bekannte grössere Ringe?

Zum schluss, es muss Portabel sein dh kein Studioequipment...
Thx für eure hilfe

mfg
 
Das Problem wird sicherlich sein, dass die typische Reflexion im Auge zu klein sein wird. So ein Ringblitz ist nunmal nicht groß.. Dieser faszinierende Licht/Schattenwurf gelingt Dir auch mit dem kleinen, aber umso größer der Radius so eines Ringes, umso schöner/homogener die Ausleuchtung. Zu Bedenken ist auch, dass die typischen Ringblitze eine LZ von 12 oder 14 haben, das ist für ein Gesicht ausreichend, soll es der ganze Körper werden, ist es recht mau.

mfg chmee
 
Das Problem wird sicherlich sein, dass die typische Reflexion im Auge zu klein sein wird. So ein Ringblitz ist nunmal nicht groß.. Dieser faszinierende Licht/Schattenwurf gelingt Dir auch mit dem kleinen, aber umso größer der Radius so eines Ringes, umso schöner/homogener die Ausleuchtung. Zu Bedenken ist auch, dass die typischen Ringblitze eine LZ von 12 oder 14 haben, das ist für ein Gesicht ausreichend, soll es der ganze Körper werden, ist es recht mau.

mfg chmee

Mir geht es primär um die Reflexionen im Auge. Ich denke eher an reine Kopfportraits...

thx für die Bastelanleitung, falls ich nichts rechtes finde werde ich mich dranmachen... 5min müssen sich finden lassen... :)

mfg


mfg
 
Dieser Basteltrick schaut echt gut aus Danke hierfür! Mich würde es aber trotzdem Interessieren ob es da überhaupt schon fertige Modelle gibt die man mit Canon nutzen kann. Ich meine damit schon die großen Portrait Ringblitze und nicht die kleinen Ringblitze für Makros. Gibt es da überhaupt was? habe hier noch nie was davon gelesen?!?
 
Dieser Basteltrick schaut echt gut aus Danke hierfür! Mich würde es aber trotzdem Interessieren ob es da überhaupt schon fertige Modelle gibt die man mit Canon nutzen kann. Ich meine damit schon die großen Portrait Ringblitze und nicht die kleinen Ringblitze für Makros. Gibt es da überhaupt was? habe hier noch nie was davon gelesen?!?

das ganze nennt sich dann Ring'leuchte'. die haben dann einen durchmesser von min. ~25-30cm. also nicht mit einem ringblitz zu vergleichen, bei dem im normalfall gar kein effekt (in den augen) zu sehen sein wird.
 
so ich werde mich, sobald ich zeit habe an sowas wagen...

wie genau werd ich noch schauen, falls es gute tipps gibt, ich bin immer offen für gute ratschläge...

mfg
 
Hallo,
ich habe mich selbst mit einigen Ringblitzansätzen versucht.
Mittlerweile habe ich für Porträts die Lösung mit der Ikea Salatschüssel erstellt. Für Makrofotografie und speziellere Aufnahmen habe ich mir einen 48 LED Ringblitz gebaut (beide Ringe à 24 LEDs können als Ringlicht verwenden und dann kann mit höherem Strom noch die Leistung von beiden erhöht werden wäre dem "Blitz"-Vorgang).
Was du hier als Vorschlag gebracht hast, ist wohl am einfachsten mit dem Lösungsansatz mit der Tupperware Schüssel machbar. Einfach ein Stückkarton so zurechtschneiden, dass das du einen Ring hast und dann schneidest du ein "Kuchenstück" raus. Danach verbindet man die Enden wieder => daraus sollte sich so eine Form ergeben die man dann im Deckel einkleben kann. Dann nach innen mit Alufolie einkleben.
Allerdings, denke ich, dass du zuviel Licht verlieren wirst. Aber Versuchs doch mal und berichte uns dann.

Viel Spass beim Basteln.

Gruss
Eugen
 
hi eugen

thx, für deine Idee mit dem Karton, das ist echt ne gute Idee...

Ich werde mich bei Zeit dahintersetzen, man wird sehen was geht :cool:
(ich möchte beidseitig einen Blitz stecken, kann also die hälfte verloren gehen...

mfg
 
Hallo Heinz,
ich wünsch dir auf alle Fälle viel Spass beim Testen.
Bitte zeig dann das Resultat, ich bin ganz gespannt darauf.

Gruss
Eugen
 
Hallo!

Tja, also ich möchte genau das selbe, nur sollts schon eine Lösung sein, mit der man auch Gesellschaftsfähig ist auch wenn ich normal gern herumbastel. ;-)
Es gibt ja sooo viele Ringblitzlösungen. Die sind zwar gut für Macro geeignet und mit denen hat man auch keinen Schatten, jedoch wenn man diese hammer geile Reflexion in den Augen möchte, ist es doch recht wichtig, dass der Kreis des Blitzes möglichst wenig unterbrochen ist. Der Ring im Auge sollte ja doch durchgehend gleich hell sein.
Es gibt da z.b. einen von Canon, der hat 2 Blitze. Einer sitzt rechts einer links. Bei dem Stell ich mir vor dass der Kreis nicht schön sein wird.
Es gibt auch welche mit LEDs, wobei da der Kreis evt. etwas gepunktet sein wird?
Da kommt doch eigentlich nur so ein Ringblitz in Frage, bei dem diese Blitzröhre einen ganzen Kreis bildet?
Schafft man diese schönen Ringe nur mit teuren guten Geräten, oder habt ihr auch Erfahrung mit z.b. dem:
Dörr Ringblitz DAF-14
So viel möcht ich nämlich auch nicht ausgeben, und der sieht doch recht vernünftig aus, die Frage ist nur ob der einen durchgehenden Ring schafft.
Oder habt ihr bessere Alternativen für mich?
Es gibt i nder Klasse ja einige, die vermutlich recht ähnlich sind z.b.
Bilora D140 RF
Die Frage ist ja auch ob die bei einem Abstand von 30cm nicht überbelichten, da ja z.b. beim Dörr die Entfernung von 90cm - 700cm angegeben ist.
Ich will damit ja doch Macro und dann eben diese schönen Augenaufnahmen machen.

Danke für Eure Hilfe!
LG Bernhard :top:
 
Oh ... ist das nciht auch abhängig von der entfernung?
OK Klar wenn ich 3m weg bin ist der Ring nicht mehr da ... aber bei 1m?
 
Oh ... ist das nciht auch abhängig von der entfernung?
OK Klar wenn ich 3m weg bin ist der Ring nicht mehr da ... aber bei 1m?

Klar spielt die Distanz eine Rolle, ich nehme jedoch an dass du auch Portraits machen wills wo man für Close-ups gerne >= 85mm einsetzt. Bei diesen Brennweiten ist die Distanz deutlich >1m... Für Makros von Augen werden die von dir genannten Ringblitze genügen (für den Ringeffekt)

1m ist schon recht viel wenn man(n) bedenkt, dass diese Ringblitze einen Durchmesser von Rund 10cm haben.

Mach doch einen Test mit einem Ring aus Papier und schau was du in den Pupillen noch erkennst...

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten