• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog ringblitz für minolta x-700

PutItAside

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
moin !
ich such einen ringblitz für meine x-700. gibts da was mit ttl ? von metz oder soligor? oder vielleicht von minolta selbst ?
wär da für tipps ziemlich dankbar :)
 
Das waren ja schon speziellere Teile damals, die sich nicht jeder geleistet hat. Da wirst Du Geduld haben müssen und bei EBay schauen. Zur Zeit gibts leider nur ein Angebot aus den USA falls das eine Lösung wäre.

Ansonsten weiß ja vielleicht noch jemand anderes eine Alternative, aber ich bin überzeugt der Minolta-Blitz dürfte die beste Lösung sein.
 
ja wäre definitiv die beste lösung. seh ich das richtig, dass ich den blitz mit nem adapter ring vors objektiv schraube ? oder muss er am balgen befestigt werden ?
mir würde eigentlich auch ein blitz vonnem fremdhersteller reichen, die hauptsache ist nur, dass er sich synchronisieren lässt und ich eventuell die lampen einzeln zu- oder abschalten kann.
 
Ich hab den Blitz nicht selbst. Laut dem Link zu den "Rokkorfiles" wird er am Filterring des Macroobjektives befestigt.

Zitat:A completely new design for the Minolta Program System, the 80PX is a ring flash unit which comprises a lightweight flash head that mounts on adaptor fitted to the filter thread of a macro lens, which is connected by a cable to a control unit (similar in size and appearance to the 280PX) which mounts on the hot shoe. The flash has a guide number of 8 in metres, and is designed to work in TTL mode with either the X-700 or the X-500/570. It has no auto mode.

Die Bedienungsanleitung der X-700 - http://www.butkus.org/chinon/minolta/minolta_x-700/minolta_x-700.htm - schreibt noch was von vier Blitzröhren die sich individuell zu oder abschalten lassen.
 
der wär echt ideal. hab mich das nur gefragt, weils auf dem bild bei rokkorfiles so aussah, als könnt man den nur auf dem balgen befestigen.
so, und da ich mal gar keine ahnung von makrofotografie hab, noch ne frage:
kann ich den blitz auch mit normalen, also nicht-makro objektiven, benutzen ? die 80 cm naheinstellgrenze müsste er doch dann eigentlich ausleuchten können. würds gerne für portraits mal benutzen, deshalb find ich die abschaltbaren lampen auch super.
 
Bin jetzt auch kein Experte für Makro. Wenn das Filtergewinde passt sollte man ihn vor jedes Objektiv schrauben können wenns nicht grade ein Weitwinkel ist. Kleinere Gewinde brauchen dann einen Filteradapter die es aber günstig geben sollte.
 
würd für portraits dann eh irgendwas zwischen 50 und 80 mm nehmen. ein paar adapter hab ich sogar noch irgendwo, glaub ich.
 
hab nochmal ein bisschen rumgesucht und den minolta 1200 af gefunden. kann ich den an der x700 benutzen? oder ist der nur für die autofokusmodelle ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten