• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz für D5000

RAI 71

Themenersteller
Hallo erstmal!

bin noch ein ziemlicher DSLR Anfänger und hab daher folgende Frage:

bin auf youtube auf folgendes Video gestossen:

http://www.youtube.com/watch?v=-O1c9YJ47Vk

sind genau solche Fotos nur mit Ringblitz möglich, oder läßt sich dies auch anders bzw. kostengünstiger realisieren ???

denn der im Video verwendete Ringblitz wirkt auf mich doch etwas kostspieliger.

vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
niemand eine Idee ???
Du könntest konkretisieren, was genau dich am Ringlicht (im Video) fasziniert.
Ist es die reflexionsfreie Ausleuchtung?
Ist es der High-Society-Effekt (wurde im Video imho so genannt)?
Sind es die Effekte in den Augen (hat man im Video nicht gesehen)?

Was ohne Ringblitz/-Licht schwierig wird, ist sicherlich die Vermeidung von Reflexionen. Da fehlt mir aber ehrlich gesagt die praktische Erfahrung mit Objektiv-umschließenden Lichtquellen, sowie mit der Fahrzeugfotografie im Allgemeinen.
High-Society-Effekt :rolleyes::rolleyes::rolleyes: geht auch anders. Im Prinzip soll dabei ja nur ein zentraler Bereich optimal ausgeleuchtet sein und abseits dieses Bereichs, die Lichtintensität abfallen. So habe ich das zumindest verstanden. Das könnte man wahrscheinlich schon simulieren, indem man einen Systemblitz mit Zoom auf eine deutlich zu hohe Brennweite einstellt. Das müsste man aber mal ausprobieren. Andernfalls hilft ein Spotvorsatz (Snoot). Wichtig ist, dass der Blitz kräftig genug ist, um das Tageslicht "zu dominieren". Sonst klappt das natürlich nicht, mit dem unterbelichteten Hintergrund bei Mittagssonne (Video).
Den Augeneffekt kann man sicher nicht ohne Ringblitz/-Licht so hin bekommen. Auch ein Beauty Dish sieht anders aus. Es gibt aber relativ günstige Ringlichter mit Dauerlicht. Die sind leistungsmäßig natürlich Welten von dem Teil im Video entfernt. Da wurde imho mit f/22 und ISO100 gearbeitet. Da müsstest du mit so einem Dauerlicht - bspw. Soligor RL 60 - ziemlich lange belichten, ... zu lange. Die sind für den Makrobereich (mit Stativ) ausgelegt. Also eigentlich auch keine Alternative. Im Forum finden sich übrigens noch Bastelanleitungen für Selbstbau-Ringlichter. Vielleicht kann dich da etwas überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst klappt das natürlich nicht, mit dem unterbelichteten Hintergrund bei Mittagssonne (Video).

Nun ja, sooo unterbelichtet ist der Hintergrund nun auch wieder nicht. Der Verlauf des Himmels ins dunkelblaue kann nicht dem Blitz zuzuschreiben sein, wohl eher Photoshop. Vor allem bei so einem dunklen Motiv scheint es mir eine sehr sportliche Annahme zu sein, das Tageslicht mit einem Blitz "dominieren" zu können.
@RAI71: Wenn Dich der "High-Society-Effekt" fasziniert, den kriegst Du mit PS & Co. billiger und besser hin. Wenn es die reflexionsfreie (was wohl von mehreren Faktoren abhängig ist als nur einem Ringblitz) Ausleuchtung ist, bist Du IMHO mit zwei Blitzgeräten samt Softbox besser bedient, wenn Du sie entsprechend ausrichtest.
 
Nun ja, sooo unterbelichtet ist der Hintergrund nun auch wieder nicht. Der Verlauf des Himmels ins dunkelblaue kann nicht dem Blitz zuzuschreiben sein, wohl eher Photoshop.
Stimmt, der Verlauf sieht künstlich aus. Allerdings darf dafür der Hintergrund nicht zu hell sein, deshalb ist in der gezeigten Situation das Blitzlicht doch entscheidend.
Vor allem bei so einem dunklen Motiv scheint es mir eine sehr sportliche Annahme zu sein, das Tageslicht mit einem Blitz "dominieren" zu können.
Da sehe ich jetzt aber nicht allzu große Probleme. Iso 100, f22 und 1/250 -> Hintergrund säuft ab. Dann mit direktem Blitzlicht frontal drauf und fertig. Wenn der Blitz einigermaßen Leistung hat, funktioniert das. Außerdem ist der Fotograf im Video schon ziemlich nah dran und da die Intensität mit doppeltem Abstand imho im Quadrat abnimmt, ist das sicher der entscheidende Faktor.
Gerade über die Belichtungszeit kann man die Hintergrundbelichtung sehr schön steuern. Für das Blitzlicht ist das egal, solange die Zeit noch ohne zu großen Leistungverlust synchronisierbar ist.
 
Stimmt, der Verlauf sieht künstlich aus.

Das auch. Ich wollte aber eher auf die technische Unmöglichkeit hinaus, mittels Blitz irgendeinen Helligkeitsverlauf in einer "Himmels-Bildfläche" erzeugen zu wollen. Aber was meinst Du mit "Allerdings darf dafür der Hintergrund nicht zu hell sein"? Wofür?

Da sehe ich jetzt aber nicht allzu große Probleme. Iso 100, f22 und 1/250 -> Hintergrund säuft ab. Dann mit direktem Blitzlicht frontal drauf und fertig. Wenn der Blitz einigermaßen Leistung hat, funktioniert das.

Klaro. Ich habe nur leichte Zweifel, wenn der Himmel der Hintergrund und das Motiv sehr dunkel ist. Was ich in den Bildern gesehen habe, hat mich in Sachen Dominieren nicht überzeugt. Aber vielleicht geht das auch besser - ich hab's noch nicht gemacht und will mich daher besser nicht auf zu dünnes Eis begeben.;)
 
Aber was meinst Du mit "Allerdings darf dafür der Hintergrund nicht zu hell sein"? Wofür?
Ich meinte damit, dass man mit einem ausgefressenem Himmel keinen Verlauf mehr hin bekommt ... es sei denn, man fügt eine entsprechende Vignette ein. In dem Fall überlagert dann eben eine dunkle Ebene den Himmel partiell. Wenn man aber den im Bild vorhanden Himmel, zum Rand hin abdunkelt (bspw. ein Verlauf von 50%-Grau nach Schwarz, Modus "Weiches Licht"), dann hat man auch kein Problem mit der Maskierung im Bereich des Motives, denn dort wird der Himmel ja sonst auch ausgefressen sein. Dort einen blauen Himmel dahinter zu bringen, wird eine ziemliche Frickelei.
 
ja, mir ging´s in erster Linie um diesen "High Society" Effekt und das der Himmel dunkel war, obwohl die Aufnahme bei Tageslicht gemacht wurde.

vielleicht findet ihr meine Frage doof, aber wie gesagt, ich bin noch absoluter Anfänger.

danke aber schon trotzdem mal für eure Hilfestellung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten