• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz für "große Objektive"

bamboocha

Themenersteller
Hallo zusammen,
Bin auf der suche nach einem günstigen, einfachen Ringblitz für mein Sigma 50-100 1.8 an der 7D (mk ii). Leider finde ich im Netz nur Blitze mit max 77mm Durchmesser. Das Sigma hat 82mm Filterdurchmesser.
im netz habe ich wirklich einfachste geräte um ca 50 euro gefunden, abr halt nur für kleinere objektive.
Muss ein ringblitz überhaupt direkt "über" das objektiv gesteckt werden, oder gibt es da andere möglichkeiten auch noch?
Danke!!
Lg
 
Ich habe vor mir einen Ringblitz für meine Ausrüstung zuzulegen.
Möchte Portraits aufnehmen, bei denen die Augen aufgrund des Ringblitzes besser zur Geltung kommen, und ich ohne Blitzanlage das Gesicht trotzdem schön ausleuchten kann.
Außerdem kann der Ringblitz bei Makros/Nahaufnahmen sehr hilfreich sein.

Danke für das Aufklärungsvideo und Danke für den Ebaylink :)
 
Einen 'universellen' Ringblitz wirst kaum finden.

Es gibt kleine Makroringblitze von div. Herstellern, zT auch als Kombi Normalblitz - Ringblitz. So'n Ding hab ich auch, ist ganz nützlich für unterwegs. Der Ringblitz ist allerdings wg. der geringen Leistung nur für den Nahbereich geeignet.

Die grossen (Studio) Ringblitze sind spezielle Blitzköpfe für Generatoren. Der Anschaffungspreis wird dir nicht gefallen.
 
Möchte Portraits aufnehmen, bei denen die Augen aufgrund
des Ringblitzes besser zur Geltung kommen, (...)

Dafür brauchst Du keinen Ringblitz, das geht auf vielfältige Weise anders.

(...) und ich ohne Blitzanlage das Gesicht trotzdem schön ausleuchten kann.

Es gibt zwar eine Menge Bilder bei denen der Ringblitz als
alleinige Lichtquelle verwendet wurde - professionell wird der
aber vor allem zur Kontrastkontrolle verwendet.
Und zwar immer in Verbindung mit einem dickeren Hauptlicht.

Der Ringblitz allein brennt das Gesicht platt.

Außerdem kann der Ringblitz bei Makros/Nahaufnahmen sehr hilfreich sein.

Auch das macht man meist mit anderem Material besser.

Danke für das Aufklärungsvideo und Danke für den Ebaylink :)

Nimm das Video nicht allzu ernst.

Natürlich ist ein Ringblitz ein hartes, direktes Licht.
Weil das Licht quasi aus der optischen Achse kommt sind die
Schattenlinien sehr schmal. Das hat nichts mit weichem Licht
zu tun.

Das Licht einer ringförmigen Leuchtstoffröhre ist auch nicht
weicher als ein Ringblitz - gleichen Durchmesser vorausgesetzt.
Da erzählt er schlicht Unsinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten