• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ringblitz + canon eos 400 d

franksterling

Themenersteller
hallo
ich fotografiere gerade mit nem noname ringblitz an meiner canon eos 400d.
so wie es scheint wird dieser jedoch nicht bei der ermittlung der belichtungszeiten bzw blende bei av und tv beruecksichtigt.
auch im manual mode verhaelt sich die kamera merkwuerdig da wenn ich z.b. auf 1/500 bei f16 stelle automatisch 1/200 angezeigt wird. habs eben erst gemerkt. bin bei der arbeit (mehr oder weniger) und kann von daher nicht sehen ob wirklich auch mit 1/200 belichtet wurde oder ob das nur als gutgemeinter rat von der kamera zu verstehen ist.
danke fuer die antworten
 
1. Ringblitz für was?
2. Wenn das so ne Sytemblitzfunzel ist, sollte die auch mit Deiner Blitzlichtsteuerung der Kamera harmonieren.
3. Basics im Handbuch zu Blitz/ Sync/ ... lesen

Gruss
Boris
 
danke fuer die links !

1. ich bin zahnarzt und dokumentiere damit meine arbeit. klappt auch ganz gut soweit aber bedarf oft nacharbeiten (nicht weil die arbeiten so schlecht sind ;) )ist halt schon recht tricky und ganz schoen viel wenn ich neben mundspiegel ausrichten,trockenpusten und den patienten bei laune halten auch noch mit den einstellungen an der kamera zu kaempfen habe. habe leider auch kein macro objektiv (noch nicht) sondern benutze im moment mein tamron 18-250 was denkbar ungeeignet und seeeehr lang ist (daher brauch ich auch die kurzen belichtungszeiten)
2. laut beilagezettel soll der blitz ttl unterstuetzen
3. ja die bedienungsanleitung diesbezueglich noch mal etwas genauer zu lesen ist ne gute idee. bin beim thema blitz absolut unerfahren.

gruss

jens
 
wird dieser jedoch nicht bei der ermittlung der belichtungszeiten bzw blende bei av und tv beruecksichtigt.
auch im manual mode verhaelt sich die kamera merkwuerdig da wenn ich z.b. auf 1/500 bei f16 stelle automatisch 1/200 angezeigt wird.
danke fuer die antworten

alles völlig korrekt, so ist blitzen bei Canon

AV und TV da ist der Blitz nur Aufheller, nie Hauptlicht, wenn das Hauptlicht zu wenig ist, verwackelt oder Blende zu groß, keine Tiefenschärfe

1/200 ist die schnellste Blitzsynchronzeit dieser Cam, auch wenn du 1/500 möchtest, kann ich dir anbieten alte 1D im Tausch zur Mk3 ;) die auch nur 1/320 kann
 
es handelt sich um den Makro Ringblitz Delta DRF-14C .
der soll angeblich ettl unterstuetzen.
werd wohl ein vernuenftiges macro beschaffen muessen dann kann ich hoffentlich auch unter 1/200 belichten.
koennt ihr mir da was empfehlen (muss kein teures original canon sein).

auf jeden fall schon mal vielen dank fuer die vielen antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

werte doch mal bisherige Bilder aus, vielleicht gibt es eine Tendenz zu bestimmten Brennweiten.

Ein anderer Ansatz: welcher Arbeitsabstand (Vorderkante Objektiv bis zum Objekt) wäre für dich ideal und wie groß sind üblicherweise die Motive (Länge x Breite des gesamten Motivs, also einschließlich erwünschtem Umfeld)?

Es gibt "echte" Maktoobjektive von Drittherstellern mit 35mm, 50mm, 70mm, 90mm, 100mm, 150mm und 180mm Brennweite (hab' ich was vergessen?), da sollte doch was passendes dabei sein.

Grüße, Stefan
 
danke fuer die antwort.

wie ist das mit den macroobjektiven? haben die objektive den entsprechenden abbildungsmasstab wenn der objektabstand gleich der brennweite ist?
dann muessten 100mm eigentlich passen.
war mir auch nicht ganz sicher wie das mit dem abbildungsmasstab ist.
soweit ich weiss gibts ja noch groesser als 1:1.
ich moechte komplette uebersichtsaufnahmen ggf. mit gesicht aber auch detailfotos von einzelnen zaehnen ueber spiegel machen.
bisher habe ich das mit meinem objektiv auf 250mm gemacht und dann am rechner gecroppt aber wegen der langen brennweite und der zu langen belichtungszeit (auch mit blitz) wars manchmal nicht ganz so scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten