• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz Bilora D 140 RF und EF-S 2.8/60 Makro USM..?

Dennis M

Themenersteller
Hallo Leute.. :)

Mich würde es interessiere, ob der oben genannte Ringblitz in Kombination mit dem Objektiv gut geeignet für Makroaufnahmen ist oder ob der Blitz an der Kamera ausreicht?

Liebe Grüße Dennis
 
Ein Ringblitz ist schon eine spezielle Ausleuchtung und kann je nach Motiv auch hinderlich sein (kreisrunde Reflexion, flache Ausleuchtung).
Was möchtest du denn fotografieren?

PS: Wenn es denn unbedingt sein soll, dann würde der durchaus gehen.
 
Moin,
Ringblitze sind für Macro konzipiert. Typisch ist die genannte, flache Ausleuchtung, da das Licht von allen Seiten gleichmäßig kommt (es sei denn, der Ringblitz ist wie zB der Canon MR 14 EX zweigeteilt und folglich wie zwei Blitze im Verhältnis zueinander einstellbar). Das muss aber nicht schlimm sein, und man kann ja das vorhanden Licht einbeziehen ...

Mit dem internen Blitz der Kamera dürfte es bei kurzen Entfernungen schwierig werden, das Licht dort hin zu bekommen, wo man es haben will.

hth
ah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten