• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ringblitz-Aufsatz für Metz 58-AF erhältlich?

DoggyDog

Themenersteller
Hallo,

ich habe gesehen, dass es Ringblitz-Aufsätze für diverse Systemblitze (Canon / Nikon) gibt. Meine Frage wäre, ob es einen solchen Aufsatz auch passend für einen Metz 58AF-1N gibt :confused: Google hat nichts brauchbares ausgespruckt, von daher tippe ich wohl, dass man auf gut Glück eine Variante bestellen und ausprobieren müsste :ugly:

net01.png


Oder wäre für Makrofotografie bzgl. Glanzlichter beim Portrait sowieso ein LED-Dauerlicht grundsätzlich die bessere Lösung?
 
Ui, habe gerade die Preise gesehen... ~150 Euro für den Aufsatz :eek:
Da kostet ja ein separater Ringblitz nicht viel mehr :lol:

Ich suche eine preisgünstige Lösung, um vor allem bei Makroaufnahmen eine gute Ausleuchtung mit einem Micro-Nikkor AF-S 85/3,5 zu bekommen. Ich habe halt die Befürchtung, dass die LED-Dauerlichter für die Naheinstellgrenze von ~29 cm (und ich werde ja nicht immer an der Näheinstellgrenze tätig sein, eher mal weiter weg) schlichtweg zu schwach sind :confused:
 
Kannst du mit deiner Kamera den 58er Metz als TTL Slave steuern ?

Wenn ja dann besorg dir eine Kunststoffabwaschschüssel, eine Pappcapuchinodose, etwas Alufolie, etwas Difussorfolie, ein Cuttermesser, Heißkleber und fang an zu basteln.

Kostet alles zusammen ca. 10 euro. Und dann mach mal Bilder damit.

Der Ringblitz ist für Makro längst nicht so genial, wie es scheint, es wird zwar alles Gleichmäßig ausgeleuchtet, sieh aber auch platt aus und du hast nahe dran einen riesen Lichtabfall nach hinten, d.h. wenn der Blitz dominiert ist der HG schwarz.

Ich würde für Makro den 58er einfach entfesselt einsetzen, evtl. mit selbstgebauten Bouncern und Aufhellern.

Gruß Robert
 
TTL-Slave geht nicht, aber dummer Slave ist nat. möglich.
Deine Bastelanleitung hört sich interessant an, aber was mach ich damit :ugly:
 
Der Metz geht sehr wohl auch im iTTL Modus per AWL als Slave auszulösen.

Mit der Klappfunzel aber nur, wenn die Kamera das auch unterstützt. Die "kleinen" Nikons können das nicht.

Metz mit Ringlicht am SC17 Kabel funktionierte bei mir nicht zuverlässig in iTTL, die Bilder waren meist unterbelichtet.

Bei der Bastelei soll in etwa sowas rauskommen. http://blog.andreduhme.de/wp-content/uploads/2010/10/MG_5258.jpgVorne kann man dann noch eine Diffusorfolie rein bauen, das schluckt zwar Licht aber die Ausleuchtung wird etwas gleichmäßiger. Die dem Blitz gegenüberliegende Seite des Rings wird aber immer etwas dunkler bleiben.





Gruß Robert
 
Günstig ist der O-Flash O-Flash. Wollte ihn eigentlich bei meiner letzten Bestellung in der Volksrepublik just-for-fun ordern, habe es dann aber vergessen.

Bei der Bastelei soll in etwa sowas rauskommen. http://blog.andreduhme.de/wp-content/uploads/2010/10/MG_5258.jpgVorne kann man dann noch eine Diffusorfolie rein bauen, das schluckt zwar Licht aber die Ausleuchtung wird etwas gleichmäßiger. Die dem Blitz gegenüberliegende Seite des Rings wird aber immer etwas dunkler bleiben.
Und das packst du auf ein Stativ und fotografierst durch das Loch? Wenn er nicht voll ausleuchtet, kannst du ja von oben noch einen weiteren Blitz mit verringerter Teilleistungsstufe einführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entfesselt Blitzen ist auch eine Möglichkeit, mir würde dann aber zu sehr die spontanität gerade in der freien Natur fehlen. Bis ich das Stativ samt Blitz ausgerichtet habe, ich das Motiv evtl. schon wieder weg (Insekten usw.).

Mir Wäre es da lieber, wenn ich direkt und alleine in Echtzeit bestimmen kann, wo ich wie viel Licht haben möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten