• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Rig / Stabilisierung für Reportage

thecoba

Themenersteller
Guten Tag,

ich möchte eine Messe Reportage mit meinem Team machen und zur Stabilisierung des Videos brauche ich eine Lösung, womit Laufverwackelungen etc., halt beim Laufen, umgangen werden.

Es wird die DSLR Kamera Canon EOS 700d verwendet.

Ist da eher ein Rig mit Gewicht wie dieses:
https://www.amazon.de/Neewer-Filmma...BA7K/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1504035430&sr=8-5
gut?

Oder soetwas:
https://www.amazon.de/FOTOWELT-SF-0...WZRU/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1504035484&sr=8-3

Ich würde ja zu dem 1., also dem Rig tendieren, aber hält das wirklich wackelfrei? Die Kamera soll ja schon wie bei dem 1. Produkt auf bzw. neben der Schulter sein.

Die Lösung darf 100 Euro nicht überschreiten

Ich bedanke mich im Vorraus, LG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Einerseits sollte der/die Kameramann/frau weicher laufen, also mit leicht abgeknickten Knien und die Füße abrollen. Das nimmt schon mal etwas Bewegung aus dem Video.

Den kleinen Gimbal würde ich nicht benutzen. Du musst ja bedenken das die Kamera alleine schon 500g+ wiegt und dann noch mindestens ein Objektiv dazu kommt. Eventuell dann noch ein Mikrofon oder etwas licht auf die Kamera und schon wirds schwerer als man denkt. Der Gimbal kann maximal 3,3lb tragen, das sind rund 1,5kg. Das wird also schon sehr knapp. So ein Gimbal erfordert auch etwas an Übung um damit ein gutes Bild zu bekommen.

Das andere Teil scheint da schon etwas brauchbarer zu sein und man kann es nach und nach durch wertigere Komponenten ersetzen bzw. erweitern. Sowas eignet sich schon eher dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten