• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Riesiger Unterschied zwischen Aperture 3 und Lightroom 3 / 4

abhijit.bossotto

Themenersteller
Hallo Leute

Ich habe ein kleines Problem (oder stehe wahrscheinlich auf dem Schlauch):

Ich bin vor Weihnachten von Aperture 3 auf Lightroom 3 umgestiegen. Ich weiss, normalerweise sollte man an einem funktionierenden Workflow nichts ändern, aber ja... ;-)

Folgendes Problem: Wenn ich meine RAW-Bilder (NEF-Format der Nikon D90) in Lightroom einlese, sind sämtliche Bilder total verrauscht. Wenn ich die gleichen Bilder hingegen in Aperture 3 einlese, sehen sie unverrauscht aus.

(Den Thread hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648 habe ich natürlich gelesen.)

Was würdet ihr mir empfehlen? Was gäbe es für Möglichkeiten, die Bilder bereits beim Einlesen zu optimieren damit sie zumindest nicht mehr verrauscht aussehen. Wenn Apple das bei Aperture hinbekommt, müsste das doch auch in Lightroom zu schaffen sein. Oder?

Ich danke euch für eure Inputs ;-)

Abhijit
 
Hallo,

aus meiner Sicht gibt es zwei Gründe.

1) Aperture entrauscht bei vielen Bildern bereits automatisch. Dies ist in den RAW Einstellungen zu sehen (Regler 0-1). Schuh hier mal nach ob AP3 hier etwas anderes als 0 eingestellt hat.

2) Aus eigener Erfahrung raucht der Adobe Konverter (ACR) in LR mehr als z.B. CNX2 / Aperture und ko. Keine Ahnung warum, aber die Bilder sehen in LR in der 100% Ansicht immer grieseliger aus als z.B. in AP3 / CNX2 (auch wenn es keine High-Iso ist!).

Falls hier jemand eine Abhilfe hat bin ich für Tipps sehr dankbar.

Gruß Heinz
 
Hallo Abhijit,
kenne Aperture nicht und kann dazu nichts sagen. Aber kann es sein, dass das Programm beim Einlesen der Bilder diese entrauscht?
Nutze selbst LR 3.6. LR nimmt bei Standardeinstellung keine Rauschreduzierung der Luminanz vor (Regler 0). Wenn ein Foto also entrauscht werden muss, musst du es selbst vornehmen. LR hat aber recht gute Entrauschfunktionen.
Du kannst dir passende Presets erstellen und diese bei Bedarf anwenden. Oder auch das Standardpreset anpassen, wenn es dir sinnvoll erscheint. Ich selbst verwende allerdings kein eigenes Standardpreset, da ich ohnehin (meist) jedes Foto individuell bearbeite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir passende Presets erstellen und diese bei Bedarf anwenden. Oder auch das Standardpreset anpassen, wenn es dir sinnvoll erscheint.

Letzteres ist übrigens in Abhängigkeit von Kamera und/oder ISO-Wert möglich. Damit kann man optimale Ergebnisse erzielen.
 
Hallo Roadrunner,
hallo d.e.r.
hallo sou :)

Vielen Dank für eure Antworten. Ja, das wird es sein. Habe auch hier im Forum noch einige Hinweise gefunden, wie man manuell die Verrauschung rausnehmen kann. Werde jetzt ein wenig üben.

Insgesamt muss ich aber jetzt schon sagen, dass ich den Wechsel nicht bereuen werde. Lightroom ist ein mächtiges Tool...

Danke für euer Feedback.

Ich wünsche euch noch einen schönen Ostersonntag :)

Abhijit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten