WERBUNG

Riesige NEF-Dateien mit ViewNX

herbert-50

Themenersteller
Nach dem Speichern einer NEF-Datei mit ViewNX wird diese nahezu doppelt so groß.
Der Grund dafür: Das eingebettete JPG-Vorschaubild wird nicht wie von der Kamera in der Qualität "Basic" eingebettet, sondern in 100% Qualität ohne Komprimierung.

Aus 10 MB Dateien werden 18 MB Dateien.

Nun würde ich gerne meine NEFs wieder verkleinern.
Mit

dcraw -e xy.nef​

lässt sich das Vorschaubild extrahieren, aber nicht entfernen oder austauschen.

Kennt jemand ein ähnliches Tool, mit dem ein Austauschen des JPGs im NEF möglich ist?

Ich hatte schon mal exiv2 probiert. Doch danach ist das NEF nicht mehr lesbar.
 
Nach dem Speichern einer NEF-Datei mit ViewNX wird diese nahezu doppelt so groß.

das kann keine Standard-Einstellung sein. Bei mir passiert das nicht.
Ich kann aber jetzt keine Einstellmöglichkeit dazu finden (bin im Büro :D )


ich muß mich korrigieren.
Das ist wohl so
:)
Hab ich bisher nicht bemerkt, weil ich das nicht mehr mache, seit ich CNX2 habe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Speichern einer NEF-Datei mit ViewNX wird diese nahezu doppelt so groß.
Der Grund dafür: Das eingebettete JPG-Vorschaubild wird nicht wie von der Kamera in der Qualität "Basic" eingebettet, sondern in 100% Qualität ohne Komprimierung.
Da stimmt was nicht - ein JPG-Vorschaubild in 100% Qualität ohne Komprimierung gibt es nicht: JPG ist per se komprimiert.


Kennt jemand ein ähnliches Tool, mit dem ein Austauschen des JPGs im NEF möglich ist?
Schonmal exiftool probiert?
 
Ok - mit 100% meine ich die JPG-Qualität.

Exiftool habe ich schon mal probiert und auch etwas herausgefunden:

Vor der Bearbeitung mit ViewNX ist das Vorschaubild als (Ausgabe von exiftool):

Code:
Jpg From Raw  : (Binary data 645635 bytes, use -b option to extract)

enthalten. Das lässt sich mit exiftool auch wunderbar entfernen und durch ein anderes ersetzen.

Nach dem Bearbeiten mit ViewNX ist das Jpg From Raw plötzlich viel kleiner:

Code:
Jpg From Raw : (Binary data 36824 bytes, use -b option to extract)

Dafür gibt es aber ein

Code:
Other Image : (Binary data 7229025 bytes, use -b option to extract)

was 7MB groß ist.

Dieses lässt sich leider mit exiftool nicht entfernen - sonst wäre das die Lösung des Problems. (Meldung: OtherImage is not writable)
 
Keine Ahnung, wo das herkommt. Frag doch mal Phil Harvey, den Autor von exiftool. Der ist eigentlich ganz gerne bereit, weiterzuhelfen.
 
na klar, aber fast verdoppeln ? Stört mich aber sowieso nicht. Plattenplatz ist billig :)
Ich begreife auch nicht, wieso das einige Leute so stört :(

Ganz einfach - es ist ja nicht nur der Platz auf der Festplatte. Ich will meine Bilder ja auch sichern und es werden immer mehr. Andererseits würde ich gerne auf alle Bilder zugreifen, ohne dass ich erst eine USB-Platte raus suchen und anstöpseln muss.

Klar - eine neue Platte ist nicht teuer. Aber ich will keine zusätzlichen Platten einbauen, weil der PC dann lauter wird - mal davon abgesehen, das mein Controller nur 4 Steckplätze hat. Bei einer neuen Platte, die die alte ersetzt, muss ich die alten Daten dann kopieren und vieleicht sogar das Betriebssystem neu installieren.

... und das alles, weil ViewNX unnötigerweise Speicherplatz verschwendet. 100% Qualität für ein Vorschaubild ! sind einfach übertrieben :mad:
 
Meine .nefs sind immer ca. 34 MB groß.:D

Plattenplatz ist doch wirklich heute nichts mehr.
Ich habe 3 TB und eine System Platte mit 250 GB verbaut.
Wo ist jetzt da heute noch das Problem?
Lauter wird der PC darurch auch nicht, wenn du nicht alle Platten parallel betreibst.

Die Ausgabe erfolgt dann bei mir für den normalen Gebrauch als .jpg und die sind ja meistens auch klein.;) D.h. genügend klein für einen 16 GB USB Stick oder eine 32 GB SD Karte mit USB Adapter.
 
Also liebe Leut,
über den Speicherplatz anderer User zu spekulieren löst nicht das Problem des TO. Herbert findet plötzlich ein unerwünschtes, nutzloses riesiges Vorschaubild in seinem RAW, nachdem er's mit ViewNX beackert hat (richtig?). Dafür braucht's ne Erklärung, besser noch Lösung.
Das kann nur von Nikon selbst kommen oder - wie oben erwähnt - von Phil Harvey.


Manfred
 
...
Das kann nur von Nikon selbst kommen oder - wie oben erwähnt - von Phil Harvey.

Manfred

Ich habe beim Nikon-Support bereits eine Anfrage gestellt. Das vorläufige Endergebnis:

Code:
Sehr geehrter Herr ...,

ich habe Ihren Vorschlag jedoch an die entsprechende Stelle in unserem Haus
 weitergeleitet und er wird damit in zukünftige Projektplanungen einbezogen.

Eine Garantie für die Umsetzung kann ich Ihnen von meiner Position jedoch 
nicht geben.


Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und stehe Ihnen auch 
weiterhin für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Bleibt also nur zu hoffen, dass es mit neuen Versionen von ViewNX besser wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten