• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh will Imaging Sparte umbauen

Die Alternative wäre kostendeckende Preise zu verlangen, die bei den Stückzahlen keiner zahlen wird oder den Schissel ganz dicht zu machen. Pentax ist die Zecke am Hintern des Ricoh-Konzerns. Letzte Chance nennt sich das.
 
Die Alternative wäre kostendeckende Preise zu verlangen, die bei den Stückzahlen keiner zahlen wird oder den Schissel ganz dicht zu machen. Pentax ist die Zecke am Hintern des Ricoh-Konzerns. Letzte Chance nennt sich das.

So kann man es natürlich auch formulieren :D
Stimmt aber!

Es spielt ansonsten keine Rolle, wie viele MIlliarden der Ricoh Konzern umsetzt, denn es geht einhzig und alleine um die Kamerasparte.
Und wenn die nix mehr abwirft, dann macht man sie dicht oder lässt sich was kreatives einfallen, wie Ricoh es gerade versucht.

Ob da was bringt?
Schwer zu sagen, auf jeden Fall muss man sich aber zukünftig auf größere Veränderungen einstellen.
 
Wenn es stimmt, was Ricoh da vorhat, dann geht es da einzig und alleine um "Kundeninteresse".
Die Kunden sollen in das Wohl-und-Wehe der Fotosparte involviert werden, das ist doch ein genialer und kreativer Ansatz!

Ich nenne sowas eher Marketingsprech.
Dass hier Kundeninteresse die einzige Hauptrolle spielen soll, passt da voll.


Die Alternative dazu wäre dann vermutlich nur noch, den Laden dicht zu machen; ob Dir das besser gefällt, kann ich natürlich nicht beurteilen ...

Weshalb sollte mir die Schließung der Fotosparte besser gefallen?
Steht das irgendwo in meinen Beiträgen?



Sorry, aber ich halte Crowdfunding bei einem Konzern dieser Größe für einen unverschämten Ansatz und keineswegs für Kundennähe.
 
Ich zitiere mich gerne:

Die Alternative wäre kostendeckende Preise zu verlangen, die bei den Stückzahlen keiner zahlen wird oder den Schissel ganz dicht zu machen. Pentax ist die Zecke am Hintern des Ricoh-Konzerns. Letzte Chance nennt sich das.
 
Auch im Crowdfunding werden selbstverständlich kostendeckende Preise verlangt?!

Die Alternative wäre vielmehr weiterhin das unternehmerische Risiko zu tragen, wenn man etwaige Profite auch zu 100% kassieren möchte.

Das Risiko ist Ricoh aber zu hoch, da die Erfolgsaussichten aufgrund jahrelangen Missmanagements sehr gering sind. Also wälzt man das Risiko auf den Konsumenten ab, und verkauft das Ganze als "Kundenorientierung" und Innovation *lach*

Wirklich Innovativ wäre es geneigte Kunden zu Teilhabern am Erfolg zu machen. Etwa durch eine prozentuale Beteiligung an etwaigen Gewinnen, die sich an der Höhe des geleisteten Crowdfunding bemisst, und daran berechnet wird (also natürlich nicht am Gesamtgewinn).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich bei einem Konzern, wie Ricoh, ganz sicher nicht unterstützen!
Ricoh beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz weltweit von 17 - 18 Milliarden Euro.

Crowdfunding soll für kleine, junge, innovative Firmen ein Instrument der Firmenfinanzierung sein, nicht für Großkonzerne.

Den weiter oben genannten japanischen Artikel kann ich nicht lesen. petapixel verweist allerdings darauf, dass auch Canon dergleichen bereits praktiziert hat. Ich nehme an, die machen den Kamera-Laden dann auch bald zu. ;-)

VG Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten