• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GX100

AW: Ricoh GX100 Dynamik

Zwischen einer G7 und G9 oder P5000 und P5100 wurd es auch immer kürzer. "As market requieres" - wir werden sehen...
 
AW: Ricoh GX100 Dynamik

Jetzt nochmal bitte für uns Dummen: Versteh ich das richtig, dass die Ricoh bei der gleichen Belichtungseinstellung in RAW ein dunkleres Bild produziert, was heissen würde dass die Canon-Bildempfindlichkeit höher oder die Ricoh-Empfindlichkeit geringer als das ist was man einstellt?
 
AW: Ricoh GX100 Dynamik

Jetzt nochmal bitte für uns Dummen: Versteh ich das richtig, dass die Ricoh bei der gleichen Belichtungseinstellung in RAW ein dunkleres Bild produziert, was heissen würde dass die Canon-Bildempfindlichkeit höher oder die Ricoh-Empfindlichkeit geringer als das ist was man einstellt?

Den Bildern nach ist es genau umgekehrt, die Ricoh hat bei gleichen Einstellungen das hellere Bild produziert, wobei man den Begriff "heller" in diesem Fall noch differenzieren sollte:

Erwartet hatte ich von der Rico wegen der kleineren Dynamik ein kontrastreicheres Bild (Histogramm nach rechts gespreizt). Das ist auch der Fall. Allerdings ist das Bild nicht nur kontrastreicher sondern zusätzlich auch noch heller und das Histogramm ist links kaum abgeschnitten. Genau das ist die Merkwürdigkeit an der Sache.

Ich kann eigentlich inzwischen nicht mehr recht glauben, was ich da sehe und sollte wohl noch ein paar Vergleichsaufnahmen machen, um festzustellen ob das wirklich reproduzierbar ist. Geht aber momentan nicht, da ich morgens im Dunkeln zur Arbeit fahre und abends im Dunkeln zurück. Ich hoffe auf ein sonniges Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
GX100 "Eigene Einstellungen"

Hallo,

nachdem ja doch einige hier die GX100 besitzen, hat jemand von euch schon mit den JPEG-Settings herumgespielt? ("Eigene Einstellungen" heisst die Funktion glaube ich)

Gibt's irgendwelche Empfehlungen für Schärfe, Sättigung etc.?

Danke im voraus,
Michael
 
AW: GX100 "Eigene Einstellungen"

Die jpg-Einstellungen (Kontrast, Schärfe, Sättigung) werden über die Funktion "Abb. Festl." vorgenommen. Steht bei mir immer noch auf "Normal".
Genau, diese Funktion meine ich! Werde demnächst damit etwas experimentieren, da ich die RAW-Option zwar toll finde aber für den "üblichen Gebrauch" eher nicht nutzen werde.

Wenn also jemand von euch eigene Einstellungen ausprobiert hat, würde ich mich über kurze Erfahrungswerte freuen!

Grüße,
Michael
 
S- und M-Cont-Modus bei GX100

Hallo Zusammen

Ich will mir parallel zur DSLR eine Kompakte zulegen und denke, dass es die GX100 werden könnte.

Da ich oft bewegte Motive knipse interessier ich mich besonders für die Seriebildfunktion. Die liegt bei bescheidenen 1.6 Bilder/s. Dann gibt es aber noch die beiden Modus S- und M-Cont, bei denen satte 7.2 Bilder/s möglich sind. Im Netz hab ich leider nur herausgefunden, dass dabei alle Bilder in einer Datei gespeichert werden. Wie muss ich mir das Vorstellen? ...kann ich nachher die einzelnen Bilder aus der Datei herauskopieren und als einzelnes Bild mit den vollen 10Mpx abspeichern?

Ich hoffe, jemand hat Erfahrung damit und kann mir helfen.

Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Stefan
 
AW: S- und M-Cont-Modus bei GX100

Vielleicht ist es ähnlich wie bei meiner Ricoh R4, da gibt es einen S-und M-Serie Modus mit 16 Bildern, die in einer (!) Datei gespeichert werden und mit normaler EBV als Mosaik sichtbar sind. Eine spezielle Ricohsoftware kann die Bilder einzeln herauslösen. Es sind zwar 7 Bilder in einer Sekunde, aber die Auflösung nur 530x682, für Bewegungsstudien ganz nett, aber als Foto nicht mehr als Einzelbilder aus einem Videofilm. Auch um GIF-Animationen zu erstellen, eine brauchbare Lösung.
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: S- und M-Cont-Modus bei GX100

Noch ein Zusatz, es gibt (oder gab, ich finde sie im Netz nicht mehr, kann die Freeware aber per PN weiterleiten, 700kB) die Software TileIt! die kann diese Bilder Zerschneiden.
Bei der Ricoh R4 sind dazu folgende Optionen notwendig:
Horizontale Ausrichtung
Abstand X 12px, Y 8px
4 Bilder pro Reihe, 4 Reihen
Außenrahmen X 12, Y 12px,

Ausgabe in BMP oder Jpg möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: S- und M-Cont-Modus bei GX100

Ich denke die Auflösung wird bei der Ricoh nicht viel besser sein und das ist definitiv zu wenig.

Vielen Dank & Gruss!
Stef
 
Ricoh GX100 - Brennweiten in den EXIF-Daten

Mir ist gerade aufgefallen, dass meine GX100 Brenweitenangaben in die Exifs schreibt, die irgenwie "daneben" sind.

Laut technischer Daten liegt der Brennweitenbereich bei 5,8mm bis 17,4mm (KB: 24mm bis 72mm).

In den Exif-Daten erscheint bei max. WW aber 5,1mm (das wären bei KB 21mm) und bei max. Tele 15,3mm (das wären bei KB 63mm). Die Abweichung ist mir deutlich zu hoch, um sie einfach so unter Fertigungs- oder sonstigen Toleranzen abzubuchen.

Was wird denn bei anderen GX100 Usern hier im Forum bei max. WW/Tele als Brennweite in den Exifs angezeigt?

Vielleicht hat auch gleich jemand eine Erklärung für die Abweichung parat. Am liebsten wäre mir eine, auf die ich mit ein paar leichten Schlägen auf den Hinterkopf auch selbst hätte kommen können :o
 
AW: Ricoh GX100 - Brennweiten in den EXIF-Daten

Dito. Von 5,1 mm im Weitwinkel bis 15,3 mm im Telebereich.

5,8 mm–17,4 mm müsste eine 35 mm–105 mm Optik sein, oder?! Bist Du Dir sicher, dass das in den technischen Daten steht?
 
AW: Ricoh GX100 - Brennweiten in den EXIF-Daten

Bist Du Dir sicher, dass das in den technischen Daten steht?

Jo, auf der Ricoh Homepage zur GX100.

Inzwischen ist mein Blick aber auf das Objektiv gewandert und siehe da ... 5,1mm - 15,3mm.

Ich habe doch irgendwie schon geahnt, dass das ein Fall für Schläge auf den Hinterkopf ist. Und dann wundere ich mich noch, dass meine Schärfentiefe-Rechnerei vorne und hinten nicht passt (war zu faul, die Kamera oder Bedienungsanleitung zu holen und habe statt dessen schnell auf der Ricoh-Homepage nachgeschaut) .... einfach nicht mein Tag heute :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen "The Pod" für die GX100 ?

Hallo,

denke der gelbe ist ja der geigneteste, da 9cm Durchmesser und Stativschraube in der Mitte sitzt!

Jedoch, wie sieht es aus wenn man den WW-Konverter drauf setzt, dann wirds ja besser sein die Kamera eher am Rand zu befestigen und den Konverter auf dem Pod auflegen zu können...

Hat da jemand Erfahrungen?

Der blaue wäre ansonsten gelich wie der gelbe, eben nur mit der Schraube am Rand und nicht mittig!
 
AW: Welchen "The Pod" für die GX100 ?

also ich habe den Roten, da ich ihn eigentlich für die Sony R1 gekauft habe. Aber die Ricoh hat natürlich auch prima Platz drauf :)
 
AW: Welchen "The Pod" für die GX100 ?

den habe ich leider nicht. Aber wenn die R1 draufpasst, die ja DSLR-FOrmat hat, sollte das schon gehen, denke ich...
 
AW: Welchen "The Pod" für die GX100 ?

http://www.bogenimaging.de/Jahia/si...ndId=BTP&market=MKT1&product_from_search=true

das rote hat ja gearde mal 12,7cm durchmesser, könnte also kanpp werden mit dem konverter. damit ist die kamera ja dann samt konverter ca. 12cm in der breite udn ragt dann doch sehr über den rad hinaus (ca. 6cm, kamera ist ja in der mitte befestigt) udn könnte dann wackelig werden...
ist j amit 350g auch nciht so extrem schwer dass es das locker kompensiert, oder?
 
AW: Welchen "The Pod" für die GX100 ?

wenn meine GX100 von ihrer Tour zurückgekehrt ist, mach ich Dir mal ein Foto!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten