• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ricoh GR V vs. Sigma DP1M

Ich stimme mycube und adsf zu, was die Empfehlung der Ricoh GR angeht, da der Threadstarter ja schon eine Sigma dp merrill hat. Was aber die mangelnde Farbtreue der Sigma selbst bei gutem Licht angeht, so hatte ich damit bisher nicht die großen Probleme, die adsf beschreibt.

Also ich seh immer grün, statt grau :)
 
Also ich seh immer grün, statt grau :)

Ich habe ein Flickr-Album mit Bildern aus New York. Die meisten davon sind mit den Merrills dp1 und dp2 gemacht, der Rest mit einer Fuji x100s. Wenn Du Lust hast, kannst Du mal schauen, ob es da so schlimm ist mit dem Grau-Grün. Ich gebe Dir allerdings recht, dass Hauttöne bei den Sigmas manchmal etwas problematisch sind. Ich habe jedoch kaum Porträts mit diese Kameras gemacht.
 
Ich habe ein Flickr-Album mit Bildern aus New York. Die meisten davon sind mit den Merrills dp1 und dp2 gemacht, der Rest mit einer Fuji x100s. Wenn Du Lust hast, kannst Du mal schauen, ob es da so schlimm ist mit dem Grau-Grün. Ich gebe Dir allerdings recht, dass Hauttöne bei den Sigmas manchmal etwas problematisch sind. Ich habe jedoch kaum Porträts mit diese Kameras gemacht.

Hauttöne waren bei mir das KO Kriterium.
Grau-Grün war nicht so auffällig. Die Ricoh ist von den Farben auch etwas speziell. Etwas analogtouch.
 
Die Farben der Ricoh könnten einem zu Beginn etwas kühl vorkommen. Vielleicht drehen andere Kameras die Farbinensität gerne ziemlich hoch, und man hat sich zum Teil schon an solche "bunten" Bilder gewöhnt. Aber nach kurzer Zeit mit der Ricoh kommt man wieder "runter". Außerdem gibt´s ja die Raw-Entwicklung. Da kann man sich austoben, wie man will.:)
 
Lichtformer hat nichts zu seinen bevorzugten Motiven geschrieben. Daher kann man unmöglich sagen, welche der beiden Kameras für ihn die bessere Wahl wäre. Neben identischer Brennweite und Lichtstärke haben diese zwei Kameras praktisch nichts gemein. Die GR ist eine sehr kompakte, recht zügige, für Low-Light gut geeignete Kompaktkamera. Die DP1M ist langsamer, weniger kompakt und für Low-Light nicht gedacht, hat aber bei low ISO eine Schärfe und 3-Dimensionalität, die mit der GR einfach nicht möglich ist.

Davon abgesehen, kann ich nur sagen, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass wenn man sich einmal an die Foveon-Bilder gewöhnt hat, dass einem Bayer-Fotos irgendwie weich und matschig vorkommen. Ein Wechsel von der DP1 zur GR könnte daher auch für den Lichtformer problematisch sein. ;)
 
3D Pop der DP Merril habe ich ehrlich gesagt nicht feststellen können. Die DP2s hatte den jedoch noch.
Wie oben schon ausgeführt bleibt der Auflösungsvorteil der Sigma.
Scharf ist die Ricoh auch ab Offenblende.

Hier noch mal kurz die Vorteile der einzelnen Kameras:

Sigma DP1 Merrli:

+ höhere Auflösung und detailreichere Aufnahmen
+ Erweiterbarkeit des "Systems" DP2, DP3

Ricoh GR:

+ bessere HighIso Eigenschaften
+ Hauttöne werden besser dargestellt
+ Grün-Grautöne unproblematisch
+ kleineres Gehäuse
+ einfacherer RAW workflow
+ Auto ND Filter
+ Snap-Fokus
+ Kamerainterner Cropmodus
+ integriertes Blitzgerät

Fazit:

Wer sich auf die Auflösung steht dem helfen auch die vielen Vorteile der GR nichts ------> Sigma.
Für andere ist schon der RAW Workflow ein Nogo -----> Ricoh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich denke, dass ich die GR nehmen werde. Bevorzugt (oder ausschließlich) soll Sie als "Immerdabei" Kamera dienen. Also nicht als Werkzeug für bestimmte Aufnahmesituationen. Für bestimmte und vordefinierte Motive greife ich dann doch eher zu dem entsprechenden Werkzeug.
 
Hallo zusammen,

ich denke, dass ich die GR nehmen werde. Bevorzugt (oder ausschließlich) soll Sie als "Immerdabei" Kamera dienen. Also nicht als Werkzeug für bestimmte Aufnahmesituationen. Für bestimmte und vordefinierte Motive greife ich dann doch eher zu dem entsprechenden Werkzeug.

Gute Entscheidung. Als Immerdabei habe ich auch die GR. Schon alleine wegen der Größe die richtige Entscheidung.
 
Ich hatte (bisher) zwar nie die APC GR aber alle Sigmas DP1 seit der Ur-DP. Zusätzlich hatte ich lange Zeit die Ricoh GX200, welche zwar keine GR direkt ist, aber dieser sehr ähnlich in Bedienung, Größe und Bildwirkung ist (bei 28mm).

Tja die Ricoh GR (GX) ist sicher ein problemloses Tool ("swissknife of compacts") das sicher und zuverlässig zu bedienen ist. Das ist die DPM nicht, obwohl erheblich unkritischer als die früheren DP´s.

Ich würde auch zur GR als "Immer-Dabei" raten, denn das kann die ansonsten auch tolle DPM sicher nicht in dieser Weise.
 
Ich hatte auch die vorherige Sigma dp2(x). Trotzdem glaube ich die Aussage nicht so ganz. Könntest Du das an Beispielbildern veranschaulichen? Oder ist es doch eher Nostalgie? :)

Ich hatte nie beide gleichzeitig. Jedoch hatte ich eine DP2M durch eine DP2S ersetzt. Besonders die "Wolkenbilder" fand ich sehr plastisch,
Hier im Beispielbildertrhead, letztes Bild wird auch darauf verwiesen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=484770&page=105&highlight=Sigma+DP2

Die Bilder aus meiner Merrill waren da etwas flacher. Die Quattro legt noch einen drauf aus meiner Sicht. Entwicklung in Richtung Bayer.
 
Besonders die "Wolkenbilder" fand ich sehr plastisch,
Hier im Beispielbildertrhead, letztes Bild wird auch darauf verwiesen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=484770&page=105&highlight=Sigma+DP2

Die Bilder aus meiner Merrill waren da etwas flacher. Die Quattro legt noch einen drauf aus meiner Sicht. Entwicklung in Richtung Bayer.

Ich denke, dass die alten Sigmas und die Merrills eine vergleichbare Bildqualität haben, wenn die Bilder nicht zu groß gemacht werden. Bei größeren Formaten haben dann die Merrills den Auflösungsvorteil. Ansonsten sehe ich eher Unterschiede im Weißabgleich und bei technischen Dingen der Kamera wie Display, Auslöse- u. Speichergeschwindigkeit usw.
Auf jeden Fall war die Bildqualität bei den kleinen Sigmas auch exzellent. Ich habe hier mal zwei Beispiele von fast demselben Motiv bei ähnlicher Lichtstimmung, einmal mit dp2x und einmal mit dp1m. Ich hoffe, dieser OT ist akzeptabel. Ich könnte auch noch ein Bild der Ricoh einstellen.:)

https://www.flickr.com/photos/100513133@N08/14863123323/in/album-72157649069216436/

https://www.flickr.com/photos/100513133@N08/21063761693/in/album-72157649069216436/


Nun habe ich sogar noch ein Bild von einem ähnlichen Motiv mit der Ricoh gefunden. Es handelt sich allerdings um das Vorgängermodell der GR, (GRD IV), aber bei der Größe hier ist das kaum erkennbar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten