compu-doc
Themenersteller
Hallo erst mal,
ich bin der Robert aus Frankfurt-Main und schleppe seit meinem Marokkourlaub ein "Wiedergabeproblem" mit mir herum.
Ich habe mit meiner RICOH CAPLIO R7 auf meiner-3 wöchigen-Marokkoreise viele hundert Bilder geschossen.
Auch meine Frau hat mit ihrer NICON-(?) viele Bilder gemacht.
Zu Hause angekommen habe ich die Bilder unserer beiden Kameras (SD-Karten) auf meinen Rechner geladen/kopiert.
Dann wurden die Fotos beider SD-Karten gemischt und die schönsten in sinnvoller Reihenfolge wieder auf eine-2GB SD-Karte- kopiert.
Beim Anschliessen der RICOH an den TV (PANASONIC) mittels des beigefügten Kabels, Miniklinke auf 2x cinch/weiss-gelb (der PANASONIC ist noch ein-guter, grooossser, schweeerer Röhrenfernseher), erschien sowohl auf dem RICOH-Display, als auch auf dem TV "keine Dateien".
Auch erneutes Kopieren der Bilder, hin & hergeschiebe am Rechner, ein trickreiches "einmogeln" der kopierten Marokkobilder in neu geschossene Bilder auf der SD-Karte blieb ohne Erfolg.
Mache ich "frische" Fotos direkt mit, oder ohne an den angeschlossenen TV, kann ich selbige problemlos am TV anschauen......zoomen, Teilausschnitte mit der Kamera ansteuern.
Lediglich die auf die SD-Karte kopierten Fotos bleiben hinter "keine Dateien" versteckt.
Schliesse ich jedoch die RICOH wieder an den Rechner an, kann ich alle Bilder von der SD-Karte sehen...zoomen u.s.w., auch die neu geschossenen.
Auch ein Telefonat mit RICOH Deutschland blieb ohne Erfolg, auf die Rückantwort warte ich bis heute.
Ich bin Voll-Laie, aber denke, daß es bei der Übernahme der auf dem Rechner liegenden Fotos auf die SD-Karte zu einer "Dateienverschiebung/Umbenennung" kommt und die RICOH das halt nicht mehr lesen kann.
Vllt. hat je jemand mit mehr Fachwissen als ich eine Idee!
Danke im Voraus, wäre halt schon schön, die Urlaubsbilder auf dem TV presentieren zu können.
Gruß aus Frankfurt
Robert
ich bin der Robert aus Frankfurt-Main und schleppe seit meinem Marokkourlaub ein "Wiedergabeproblem" mit mir herum.
Ich habe mit meiner RICOH CAPLIO R7 auf meiner-3 wöchigen-Marokkoreise viele hundert Bilder geschossen.
Auch meine Frau hat mit ihrer NICON-(?) viele Bilder gemacht.
Zu Hause angekommen habe ich die Bilder unserer beiden Kameras (SD-Karten) auf meinen Rechner geladen/kopiert.
Dann wurden die Fotos beider SD-Karten gemischt und die schönsten in sinnvoller Reihenfolge wieder auf eine-2GB SD-Karte- kopiert.
Beim Anschliessen der RICOH an den TV (PANASONIC) mittels des beigefügten Kabels, Miniklinke auf 2x cinch/weiss-gelb (der PANASONIC ist noch ein-guter, grooossser, schweeerer Röhrenfernseher), erschien sowohl auf dem RICOH-Display, als auch auf dem TV "keine Dateien".
Auch erneutes Kopieren der Bilder, hin & hergeschiebe am Rechner, ein trickreiches "einmogeln" der kopierten Marokkobilder in neu geschossene Bilder auf der SD-Karte blieb ohne Erfolg.
Mache ich "frische" Fotos direkt mit, oder ohne an den angeschlossenen TV, kann ich selbige problemlos am TV anschauen......zoomen, Teilausschnitte mit der Kamera ansteuern.
Lediglich die auf die SD-Karte kopierten Fotos bleiben hinter "keine Dateien" versteckt.
Schliesse ich jedoch die RICOH wieder an den Rechner an, kann ich alle Bilder von der SD-Karte sehen...zoomen u.s.w., auch die neu geschossenen.
Auch ein Telefonat mit RICOH Deutschland blieb ohne Erfolg, auf die Rückantwort warte ich bis heute.
Ich bin Voll-Laie, aber denke, daß es bei der Übernahme der auf dem Rechner liegenden Fotos auf die SD-Karte zu einer "Dateienverschiebung/Umbenennung" kommt und die RICOH das halt nicht mehr lesen kann.
Vllt. hat je jemand mit mehr Fachwissen als ich eine Idee!
Danke im Voraus, wäre halt schon schön, die Urlaubsbilder auf dem TV presentieren zu können.
Gruß aus Frankfurt
Robert