• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Speicherkarte (k-x)

und lasst bloß die finger von den großen karten. warum?? nun so eine 32 gb karte reicht zwar für den normalen urlaub aus, aber ist sie kaputt, sind alle bilder futsch. kauf dir lieber 4 x 8 GB.

Dieser Rat ist eher kontraproduktiv!

Bezogen auf das reine Risiko eines Speicherkartendefekts sieht das dann so aus: Nimmt man 4x8 GB. so hat man ein viermal größeres statistisches Risiko des Datenverlustes, riskiert aber in diesem Fall eben nur ein Viertel der Datenmenge. In diesem Punkt gibts also kein "besser" oder "schlechter", das ist Geschmackssache, also letztlich eine Frage der persönlichen Risikophilosophie.

Viel gravierender ist aber, dass man bei mehreren Karten ein zusätzliches Verlust- und Vertauschungsrisiko eingeht, welches man mit einer einzelnen großen Karte, die in der Kamera verbleibt, nicht in diesem Maße hat.

cv
 
Dieser Rat ist eher kontraproduktiv!

Bezogen auf das reine Risiko eines Speicherkartendefekts sieht das dann so aus: Nimmt man 4x8 GB. so hat man ein viermal größeres statistisches Risiko des Datenverlustes, riskiert aber in diesem Fall eben nur ein Viertel der Datenmenge. In diesem Punkt gibts also kein "besser" oder "schlechter", das ist Geschmackssache, also letztlich eine Frage der persönlichen Risikophilosophie.

Viel gravierender ist aber, dass man bei mehreren Karten ein zusätzliches Verlust- und Vertauschungsrisiko eingeht, welches man mit einer einzelnen großen Karte, die in der Kamera verbleibt, nicht in diesem Maße hat.

cv

ja wie du schon sagst, es hängt von der persönlichen risikoneigung ab.
ich stehe ab und an auch mal vor der linse. und meine beobachtung zeigt, das viele ehr mit meheren karten arbeiten (aber auch nicht alle). und als ich mal einen fotograf gefragt habe, warum er nicht gleich eine große nimmt, dann hat er mir das mit dem ausfall erzählt. ist ihm selber zwar erst einmal passiert, aber war ihm eine lehre.

ich habe mir ein etui für 4 karten geholt. wenn sie leer sind, drehe ich sie so dass das logo nach oben/außen zeigt. wenn dann eine voll ist, drehe ich sie im etui einfach um. ganz einfache und praktische lösung :)
 
Ausfälle von Speicherkarten sind immer wieder zu lesen.
Auf die Idee, hochwertige Speicherkarten zu kaufen, kommen dabei seltsamerweise nur wenige. 4x 10€ Transcend - das halte ich für wenig empfehlenswert.
Bisher hat die Panasonic Gold Serie den besten Ruf. Teilweise sind die Karten sogar noch günstiger als gleichschnelle Modelle von SanDisk.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten