foto-faszinationen
Themenersteller
Ich hab mal eine Frage zur richtigen Reihenfolge in der Bildbearbeitung. Dabei kommt es mit auf nondestruktives Arbeiten an. Ich benutze dazu PS CS5 und speichere das Projekt als psd-Datei.
Ausgangsbild ist z.B. RAW-Datei von einem Gebäude. Dabei müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden:
- Objektivkorrektur (Ich hasse stürzende Linien)
- Bild ausrichten
- Bild zuschneiden
- Retusche arbeiten (Flecken im Mauerwerk entfernen, oder ähnliches, oft sehr umfangreich)
- selektive Farbanpassung
- Kontrast anpassen (mach ich gern mit Gradationskurve)
- Rauschen reduzieren
- schärfen
- Bild ausgeben, z.B. 1000x667 Pixel als JPG
Frage: In welcher Reihefolge mache ich die Arbeiten, um möglichst jede Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt editieren zu können? (Thema: Smartfilter, Smartobjekt?)
Ausgangsbild ist z.B. RAW-Datei von einem Gebäude. Dabei müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden:
- Objektivkorrektur (Ich hasse stürzende Linien)
- Bild ausrichten
- Bild zuschneiden
- Retusche arbeiten (Flecken im Mauerwerk entfernen, oder ähnliches, oft sehr umfangreich)
- selektive Farbanpassung
- Kontrast anpassen (mach ich gern mit Gradationskurve)
- Rauschen reduzieren
- schärfen
- Bild ausgeben, z.B. 1000x667 Pixel als JPG
Frage: In welcher Reihefolge mache ich die Arbeiten, um möglichst jede Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt editieren zu können? (Thema: Smartfilter, Smartobjekt?)