• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Objektivwahl für EOS 550D

nero75

Themenersteller
Hallo Leute,

bin neu hier und auch recht unbedarft, was fotografieren angeht. Hatten vor ca. einem Jahr eine EOS 550d mit standard Objektiv 18-55 mm geschenkt bekommen und seit dem drücke ich fest rum. Da mir das recht Spaß macht suche ich gerade noch für diese Kamera günstige aber trotzdem gut einsetzbare Erweiterungsobjektive. Werde sicher nie ein Profi werden und auch nicht die rießen Unterschiede sehen und eher Amateuraufnahmen fertigen.
Am meisten fotografiere ich in geschlossenen Räumen. Portrait, meine Frau auch gerne mal leichter bekleidet bzw. Akt... Hier würde ich gerne ein besseres Objektiv haben. Zudem suche ich auch einen Allrounder mit dem man im Urlaub einfach drauf los knipsen und auch mal besser zoomen kann.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen und für diese Bereiche günstige aber trotzdem gute Objektive nennen?

Habe vorhin einfach mal nachgesehen welche Objektive hier aktuell relativ günstig sind. Hier eine Auswahl:

Tamron AF 18-270 mm F 3,5 . 6,3 Di II VC
Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
Sigma 70-300 1:4-5.6 DL Macro Super
Sigma 100-300 4.5 - 6.7 DL OVP (55 Euro)
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Canon 1,8 85mm USM 1.8 85 mm
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
Tamron AF 70-300 mm F/4-5,6 Di LD 70-300mm für Canon EOS
Canon EF 50mm f/1,8 II

Sind da welche dabei, die für meine Ansprüche passend sind oder habt ihr andere Tipps?

Schon mal vielen Dan kfür eure hoffentlich zahlreichen Antworten!

Lg
Frank
 
Hallo Leute,

bin neu hier und auch recht unbedarft, was fotografieren angeht. Hatten vor ca. einem Jahr eine EOS 550d mit standard Objektiv 18-55 mm geschenkt bekommen und seit dem drücke ich fest rum. Da mir das recht Spaß macht suche ich gerade noch für diese Kamera günstige aber trotzdem gut einsetzbare Erweiterungsobjektive. Werde sicher nie ein Profi werden und auch nicht die rießen Unterschiede sehen und eher Amateuraufnahmen fertigen.
Am meisten fotografiere ich in geschlossenen Räumen. Portrait, meine Frau auch gerne mal leichter bekleidet bzw. Akt... Hier würde ich gerne ein besseres Objektiv haben. Zudem suche ich auch einen Allrounder mit dem man im Urlaub einfach drauf los knipsen und auch mal besser zoomen kann.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen und für diese Bereiche günstige aber trotzdem gute Objektive nennen?

Habe vorhin einfach mal nachgesehen welche Objektive hier aktuell relativ günstig sind. Hier eine Auswahl:

Tamron AF 18-270 mm F 3,5 . 6,3 Di II VC
Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
Sigma 70-300 1:4-5.6 DL Macro Super
Sigma 100-300 4.5 - 6.7 DL OVP (55 Euro)
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Canon 1,8 85mm USM 1.8 85 mm
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
Tamron AF 70-300 mm F/4-5,6 Di LD 70-300mm für Canon EOS
Canon EF 50mm f/1,8 II

Sind da welche dabei, die für meine Ansprüche passend sind oder habt ihr andere Tipps?

Schon mal vielen Dan kfür eure hoffentlich zahlreichen Antworten!

Lg
Frank


Tamron AF 17-50mm F/2.8 mit VC

xl250
 
Geschlossene Räume, Frau, Portrai, ja da würde ich auch das Tamron 17-50 2.8 VC empfehlen. Als nächstes vielleicht dann auch noch ein Canon 50 1.8 II dazu.

Für den Telebereich kann man mit dem Tamron 18-270 VC schon glücklich werden. Vorallem wenn man den Zoom hauptsächlich im Urlaub oder auf Ausflügen einsetzt.
Für eher telelastigere Vorhaben, wie z.B. Zoo, Tierpark, Safari, wäre aber schon ein richtiges Telezoomobjektiv wie z.B. ein Tamron 70-300 VC USD besser.
 
Hier eine Auswahl:

Tamron AF 18-270 mm F 3,5 . 6,3 Di II VC
Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
Sigma 70-300 1:4-5.6 DL Macro Super
Sigma 100-300 4.5 - 6.7 DL OVP (55 Euro)
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Canon 1,8 85mm USM 1.8 85 mm
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II
Tamron AF 70-300 mm F/4-5,6 Di LD 70-300mm für Canon EOS
Canon EF 50mm f/1,8 II

Ich schreib mal was zu den Linsen in der o.g. Reihenfolge:
1. guter Allrounder bzw. All-in-One, aber Portrait-/Aktlinse -nein
2. gutes Tele aber weder Allrounder noch Portraitlinse
3. ist die überhaupt kompatibel
4. gleiche Frage, kompatibel?
5. gleicher Brennweitenbereich wie Dein Kit, aber Portrait-geeignet und optisch gut
6. recht speziell, Portrait ja wenn Platz vorhanden ist, Allround nein
7. gutes Tele in der gewohnten Kitqualität
8. günstig und gut, mit ein paar Abstrichen in der Technik, aber dafür billig

Ansonsten gilt in der Fotografie : kleiner Kaufpreis=kleine Leistung
Ausnahmen selten.

Empfehlen kann ich noch das Tamron 28-75/2,8 ... Kein Allrounder, aber ein klassischer Brennweitenbereich für Portrait, auch am Crop, gute Abbildungsleistung, günstiger Preis
 
Ich schreib mal was zu den Linsen in der o.g. Reihenfolge:
1. guter Allrounder bzw. All-in-One, aber Portrait-/Aktlinse -nein
2. gutes Tele aber weder Allrounder noch Portraitlinse
3. ist die überhaupt kompatibel
4. gleiche Frage, kompatibel?
5. gleicher Brennweitenbereich wie Dein Kit, aber Portrait-geeignet und optisch gut
6. recht speziell, Portrait ja wenn Platz vorhanden ist, Allround nein
7. gutes Tele in der gewohnten Kitqualität
8. günstig und gut, mit ein paar Abstrichen in der Technik, aber dafür billig

Ansonsten gilt in der Fotografie : kleiner Kaufpreis=kleine Leistung
Ausnahmen selten.

Empfehlen kann ich noch das Tamron 28-75/2,8 ... Kein Allrounder, aber ein klassischer Brennweitenbereich für Portrait, auch am Crop, gute Abbildungsleistung, günstiger Preis

Du hast in deiner Auflistung ein Objektiv übersprungen. So wie es ausschaut das Tamron 70-300, das Objektiv ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut.

@ TO

Wieviel bist du bereit Auszugeben für deine neuen Objektive? Wie oben schon geschrieben wurde schaue dir einmal die beiden 17-50er von Tamron an und als Tele das 55-250er von Canon und das 70-300 VC USD von Tamron. Das 85er ist keine schlechte Portraitlinse aber in Innenräumen oft zu lang.

Gruß
Wolf
 
Hallo,
Tamron AF 18-270 mm F 3,5 . 6,3 Di II VC
...
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
...
Tamron AF 70-300 mm F/4-5,6 Di LD 70-300mm für Canon EOS

bitte auf die "richtigen" bzw. "aktuellen" Modelle achten! Zumindest zu denen kann ich Dir Rückmeldung geben. Die von Dir verwendeten Modellbezeichnungen lassen auf die jeweiligen Vorgängermodelle schließen.
Hier die aktuellen Modelle:
"Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD" -> natürlich keine L- oder Festbrennweitenqualität, aber praktisches Urlaubsobjektiv, für Innenaufnahmen, Sport und bei schlechtem Licht nur bedingt geeignet

"Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD" -> lichtstark und scharf, der Autofokus könnte schneller sein, ist beim Fotografieren der Frau oder eines anderen Models aber vernachlässigbar

"Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD" -> gutes Telezoom, aber für Deine Anforderungen wohl nicht so ganz das richtige.

Zu den genannten Canon- und Sigma-Objektiven kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Hendrik
 
Da du nur eine Portraitlinse suchst, brauchst du nur den Bereich 20-80mm zu berücksichtigen. Da die 550d einen Crop-Sensor hat würde das 50mm 1,8 glaube ich die beste Wahl sein. Wunder dich nicht über die sehr preiswerte Verarbeitung, das Glas darin ist super.
 
Hey,

euch allen schon mal besten Dank! Finde klasse, dass schon so zahlreiche Meldungen kommen.

Also für Portraits und Bilder der Frau (Akt) scheinen nach euren Aussagen und Tests welche ich gelesen habe das Canon EF 50mm f/1,8 II und das 17-50er von Tamron zumindest für den kleineren Geldbeutel am geeignetsten zu sein. Gerade das Canon scheint ein "unschlagbares" Preisleistungsverhältnis für Portraits zu bieten. Gebraucht gibts es das schon um die 60-80 Euro und neu 90-100 Euro. Klar scheint die Haptik nicht so toll zu sein, aber wenn die Bildqualität passt...Könnt ihr mir hier vielleicht nochmal die größten Unterschiede erklären? Wo liegt eigentlich beim Tamron der Unterschied zwischen dem Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL und dem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD, außer dem Alter..:-)!? Würdet Ihr beide Canon und Tamron) holen oder "beißt" sich das dann?

Beim 2ten einem Reise- Urlaubsobjektiv bin ich mir nicht im klaren..Bisher favorisiere ich das 55-250er von Canon. Was meint Ihr? Gebraucht wollte ich nicht mehr als 300 Euro ausgeben. Je weniger desto besser!

Für weiteres Tipps und Anregungen bin ich natürlixh ebenfalls dankbar!

Gruß
Frank
 
Besseres Objektiv - so schlecht ist das Kit-Objektiv nun auch nicht.

Der Vorteil an dem emfohlenen Tamron ist weniger die Bildqualität an sich - da würde ich nicht zuviel erwarten - als die Möglichkeit, bei offener Blende den Hintergrund "unschärfer" zu bekommen. Das mußt Du gezielt einsetzen, mind. Blendenvorwahl, Blende auf möglichst kleine Zahlen drehen. Das wäre beim 50mm 1.8er natürlich noch extremer. Da solltest Du aber vorher probieren, ob Du für 50mm weit genug weg kannst (oder ob da eine Wand im Weg ist ;-)

Weitere Themen wären Licht (blitzen, aber bitte nicht von vorn, also externes drehbares Blitzgerät) und Bildbearbeitung - da geht dann bei Licht und Farbe noch mehr, wenn's denn raw sein darf.

Online-Fotolehrgänge bekannt?
 
Hey,

euch allen schon mal besten Dank! Finde klasse, dass schon so zahlreiche Meldungen kommen.

Also für Portraits und Bilder der Frau (Akt) scheinen nach euren Aussagen und Tests welche ich gelesen habe das Canon EF 50mm f/1,8 II und das 17-50er von Tamron zumindest für den kleineren Geldbeutel am geeignetsten zu sein. Gerade das Canon scheint ein "unschlagbares" Preisleistungsverhältnis für Portraits zu bieten. Gebraucht gibts es das schon um die 60-80 Euro und neu 90-100 Euro. Klar scheint die Haptik nicht so toll zu sein, aber wenn die Bildqualität passt...Könnt ihr mir hier vielleicht nochmal die größten Unterschiede erklären? Wo liegt eigentlich beim Tamron der Unterschied zwischen dem Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL und dem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD, außer dem Alter..:-)!? Würdet Ihr beide Canon und Tamron) holen oder "beißt" sich das dann?

Beim 2ten einem Reise- Urlaubsobjektiv bin ich mir nicht im klaren..Bisher favorisiere ich das 55-250er von Canon. Was meint Ihr? Gebraucht wollte ich nicht mehr als 300 Euro ausgeben. Je weniger desto besser!

Für weiteres Tipps und Anregungen bin ich natürlixh ebenfalls dankbar!

Gruß
Frank

Das eine Tamron hat einen Stabi (VC) das ander nicht. Das Canon 55-250 ISII bekommst du neu schon für unter 200€. Solltest dir auch einmal das Tamron 70-300 VC anschauen ist zwar etwas teurer aber hat einen Ultraschallmotor (USD). Würde mir nicht sofort das 17-50er und das 50 1.8er holen.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten