• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Objektive für Alpha 6300

Dipsy92

Themenersteller
Moin zusammen,

dank der Superbowl Aktion bei MM bin ich seit heute Nacht stolzer Besitzer einer Sony Alpha 6300 mit Kit Objektiv 16-50mm. Was jetzt noch fehlt sind die richtigen objektive, dazu brauch ich eure Hilfe und Erfahrungen.

Benutzen werde ich die Kamera ungefähr 50/50 für Film und Foto. Es gibt keine klaren Motive Bzw. Szenarien die ich fotografieren möchte, sollte eine Art Allrounder für reisen sein die gut zu gebrauchen ist.

Ich habe mich bereits durch diverse Foren, Themen und Reviews durchgearbeitet, einige Erkenntnisse konnte ich schon ziehen. Die nachfolgenden Punkte sind jetzt mal eine Zusammenfassung von dem was ich so aufgesaugt habe, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

1. Das Kit-Objektiv 16-50mm ist mehr oder weniger „Schrott“. Für den Anfang ok zum üben aber mehr auch nicht. Bei Rebuy oder eBay würde ich dafür zwischen 70-100€ bekommen.
2. Besonders ins Auge gesprungen ist mir der SEL E 18-135mm, dieser wird als Allrounder sehr gelobt und kommt immer wieder vor gerade als optimales Reise Kit. Wie sind die Erfahrungen? Gut für Foto und Film? Alternative?
3. Welches Objektiv von Sigma könnt ihr fürs filmen empfehlen? Ich lese immer wieder vom Sigma 16mm 1.4. ist dieser zu empfehlen?

Beim Budget bin ich so bei ca. 800€ für zwei Objektive. Müssen jetzt auch nicht zwei sein wenn es einen gibt der top ist.

P.s. Habe direkt auch noch ein Gimbal geschossen bei MM. Also können auch objektive gerade von Sigma ohne Stabilisator empfohlen werden.

Danke für eure Hilfe
 
zu 1.
würde ich so nicht unterstreichen, es ist sicherlich nicht mit bspw dem 16mm f1,4 sigma vergleichbar, aber von schrott ist es weit entfernt.

zu 2.
ja, ist ok aber auch nicht herausragend. für film und gimbal würde ich das sony 18-105 in jedem fall vorziehen, da es eine feste größe hat und zudem durchgehend f4 und günstiger. auf das 18-105 gibts derzeti noch 50 euro cashback

zu 3.
jepp, das 16mm f1,4 sigma ist bombe, sowohl für film als auch für foto.
 
Moin,

für Fotografie in einem Bereich weiter "unten" würde ich das 12er Samyang empfehlen.
Du darfst nicht vergessen, dass auch ein 16er umgerechnet auf Kleinbild immer noch ein 24er ist. Und das ist ganz schön "eng".

Grüße
Torsten
 
zu 1.
würde ich so nicht unterstreichen, es ist sicherlich nicht mit bspw dem 16mm f1,4 sigma vergleichbar, aber von schrott ist es weit entfernt.

zu 2.
ja, ist ok aber auch nicht herausragend. für film und gimbal würde ich das sony 18-105 in jedem fall vorziehen, da es eine feste größe hat und zudem durchgehend f4 und günstiger. auf das 18-105 gibts derzeti noch 50 euro cashback

zu 3.
jepp, das 16mm f1,4 sigma ist bombe, sowohl für film als auch für foto.

1. Ok Schrott war vielleicht zu hart ausgedrückt. Aber Wahlmöglichkeit nicht das beste :)

2. Ist das 18-105mm besser für Film und Fotografie als das 18-135? Oder meinst du nur weil es preiswerter ist? Was mir aber noch auffällt ist dass das Objektiv 18-105mm wahrscheinlich zu schwer wird für mein Gimbal. Laut Datenblatt kann das Gimbal bis zur 800g tragen.

3. ok hab auch nur positives gehört darüber.

Moin,

für Fotografie in einem Bereich weiter "unten" würde ich das 12er Samyang empfehlen.
Du darfst nicht vergessen, dass auch ein 16er umgerechnet auf Kleinbild immer noch ein 24er ist. Und das ist ganz schön "eng".

Grüße
Torsten

Würdest du denn noch dazu holen? Oder anstatt zb des sigma 16mm?


Gibt es sonst noch Alternativen oder andere/bessere zu den von mir aufgezählten?

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zur Kamera!

Ich möchte die eine lichtstarke Festbrennweite, ein Normalobjektiv empfehlen. Das Sigma 30 f1,4 oder eben, weil leichter und stabilisiert, das Sony 35mm f1,8. Das Sigma 16mm würde ich erst danach in Erwägung ziehen.

Das Kit ist klein, leicht, stabilisiert und variabel. Ich denke, eine gute (!) Option zum Filmen. Es wird oft schlechter geredet, als es ist. Probiere es erst einmal aus!
 
Moin,

also ich habe es statt eines 16er Objektivs. Der Abstand zwischen 16 und 18 ist einfach zu gering, als das ein 16er sinnvoll wäre. Meine Meinung!
Was noch für das 12er Samyang spricht ist die 2er Offenblende. Bei Innenaufnahmen unschlagbar.
Ok, das Sigma hat eine 1.4er Blende, aber mir sind die 12mm viel wichtiger.
Das 18105er ist ein Klasse-Objektiv! Was dafür spricht ist die durchgehende 4er Blende und der innen laufende Zoom. Für Video ist es auf Grund des Motorzoom geeignet(er als Objektive mit mechanischem Zoom). Dagegen sprechen Größe und Gewicht. Aber da muss man eben Prioritäten setzen......
Ich habe es wieder verkauft, da mir die 105mm zu kurz waren. Jetzt habe ich ein 18200er Tamron (und eben das Samyang). Das 18200er ist zugegeben ein Kompromiss, aber zusätzlich zum 18105er noch ein Telezoom mitschleppen, das tue ich mir nicht an.
Die Bildqualität ist auch nicht so viel merklich schlechter. Das ist alles Meckern auf hohem Niveau.
Bei Städtetouren (u.a. Dubai) hatte/habe ich ohnehin (fast) ausschließlich das Samyang drauf.
Axso, das Kitobjektiv habe ich auch noch. Nutze ich aber kaum (eher gar nicht mehr). Das liegt nicht an der Bildqualität (die ist nicht annähernd so schlecht, wie immer wieder erzählt wird!), sondern daran, dass ich das 12er Samyang habe.

Grüße
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal schauen welche Brennweiten ich möchte. Und dann nach den Möglichkeiten suchen. Zum Filmen kann man jedes Objektiv nehmen. Kommt immer drauf an WAS man filmen möchte.
 
Danke für die vielen Beiträge.

Also 18-135mm würde schon meinen Rahmen abdecken, mehr brauche ich eigentlich nicht. Denke das wird das erste Objektiv sein das ich mir holen werde. Ein Allrounder der für Video und Foto gut geignet ist wenn ich euch jetzt Richtig verstanden habe. Gegen das 18-105 spricht leider das Gewicht. Mein Gimbal würde Body + 18-105 nicht packen.

Die Frage die sich mir nun stellt ob ich aber vielleicht wirklich einen Weitwinkel zwischen 12-18mm brauche. Bei meiner Lumix GX80 habe ich eig. immer mit 12mm gefilmt und war sehr zufrieden.

Das 12mm von Samyang hat aber keinen Autofokus oder?
Wie ist das 1018 als alternative, somit hätte ich von 10-135 alles abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das Samyang ist komplett manuell. Ist aber kein wirklicher Nachteil, da bei entsprechender Einstellung alles ab 3m scharf ist.
Das 1018er hat nur eine 4er Offenblende. Dafür Stabi und Autofocus.
Mir war es einfach zu teuer.

Grüße
Torsten
PS: Dass 135 mm ausreichend sind, habe ich am Anfang auch mal gedacht......
 
bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.

1. Das Kit-Objektiv 16-50mm ist mehr oder weniger „Schrott“.

Falsch.

1. Ok Schrott war vielleicht zu hart ausgedrückt. Aber Wahlmöglichkeit nicht das beste :)

Auch falsch.

Es ist praktisch das beste 16-50mm Zoom, das es für die "Kleinen" gibt. Es ist nicht schlechter als das 3x so teure SEL-1670Z und auch nicht schlechter als das SEL-1855.

Klar es ist schwächer als eine Festbrennweite. Und ja, sowohl das 18105 als auch das 18135 sind tlw. einen Ticken stärker und natürlich noch universeller, dafür halt auch wesentlich größer + schwerer + teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten