• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Lichtformer

mike555

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich steh gerade wie der Ochs vorm Berg bei der Frage:Welche Lichtformer ich mir für mein d-Lite 4 set (2 Minisoftboxen 66 und 55 cm) zulegen sollte.

Ich will vor allem machen:
• Produktfotografie (von 5 cm bis 200 cm Umfang)
• Models (sitzend, stehend, liegend)

Intuitiv wollte ich mir noch holen:
• 1 Octabox PRO 150 cm mit Waben (Walimex)
• 1 Octabox 140 cm (Walimex)

Ist das zuviel weiches Licht? Sollte ich lieber (wie ich das auf Euren Bildern von Euren Studios oft gesehen habe) 1 Softbox mit Waben (Führungslicht) und ein Octa ohne Waben zum Aufhellen kombinieren?

Oder anders gefragt: Welche Aufsätze haltet ihr für meine Aufgaben für sinnvoll?
 
Hallo,

es geht nicht um zuviel Licht, sondern um die Qualität und Form des Lichts. Gute beispiele, was man mit was für Lichtformern machen kann findest Du im Beispielsthread im Unterforum Workshops:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160776

Egal ob ein Model, oder ein beliebiges Produkt, das ist nicht die Frage, was für einen Lichtformer Du brauchst, sondern Du musst Dir immer die Frage Stellen, wie willst Du das Ausleuchten. Für manche Bilder ist es besser einen einzelnen Normalreflektor zu nehmen, für wieder was anderews muss es eine 200cm Octobox sein.

LG
Boris
 
Ist das zuviel weiches Licht?

Wenn Du außer den beiden Minisoftboxen und den zukünftigen Octaboxen keine weiteren Lichtformer hast, könnte das in der Tat zu weich und zu ungerichtet sein (selbst mit Wabe vor der Octabox). Insbesondere wenn Du mal einen Schatten brauchst oder einen lokal begrenzten Bereich gezielt ausleuchten willst, wirst Du wohl nicht um einen Normalreflektor (ggf. mit Flügeltor und Filterhalter) und einen Engstrahler mit Wabe herumkommen. Es wäre auch zu überlegen, ob Du nicht eine der Octaboxen durch eine längliche Softbox (z.B. 30x150) ersetzen solltest. Dadurch hättest Du auch im "weichen" Bereich mehr Variationsmöglichkeiten.

Viele Grüße,
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten