• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Bildgrösse für Fotoentwicklung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221341
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_221341

Guest
Ich habe meine Bilder letztens mal wieder entwickeln lassen und im Ligthroom Benutzerdefiniert genau in der Druckgrösse geschnitten.
Trotzdem kamen unterschiedlich grosse Fotos zurück. (Wenigstens kein Rand auf den Bildern)
Ausserdem möchte ich ja genau den Bildauschnitt des Bildes am PC wieder auf dem Foto haben und nicht einen abgeschnittenen Kopf ect.

Wie muss ich z.B. bei Formate 13 vorgehen?
Gibt es einen unterschied bei hoch/quer?
Gibt es unterschiede bei den Anbietern -Schweiz?
(gehe aus Gewohnheit zu Ifolor)

Da ich nun wieder wichtige Bilder entwickeln lassen muss, wäre ich froh Ihr hättet Tips für mich.

Danke!
 
Ausserdem möchte ich ja genau den Bildauschnitt des Bildes am PC wieder auf dem Foto haben und nicht einen abgeschnittenen Kopf ect.

Das wird sich nicht lösen lassen.
Alle(?) Anbieter vergrößern das Bild über den Rand des Papiers hinaus um den weißen Rand zu vermeiden. Dabei geht immer etwas verloren.
Manchmal steht auf der Homepage, wieviel Zugabe sie machen. So 1-3% werden es meist sein.

Einen abgeschnittenen Kopf dürftest du damit nicht gleich kriegen, aber bissel was fehlt immer.

Als Lösung kannst du einfach grob geschätzt 1-3% mehr Bildausschnitt hinschicken als du am Ende haben willst.

Edit:
Wie muss ich z.B. bei Formate 13 vorgehen?

Was soll denn "Format 13" sein? Du solltest dir vielleicht einen Anbieter suchen, der feste Formate anbietet und nicht nur eine Rollenbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, aber das die Bilder 2 cm abgeschnitten waren und andere nicht komisch.
Mache glaub mal ein Email an Ifcolor. Müssten doch zu dem eine genaue Beschreibung haben. Auf der Website habe ich leider nichts gefunden.

Danke für den Hinweiss mit den 1-3%, aber ist schon nicht wirklich toll!

Format 13 cm12,7 x 12,7 cm - 19,0 cm
 
Du solltest erstmal darauf achten, daß das Seitenverhältnis Deiner Bilder auch dem des Fotopapiers entspricht. Das ist der häufigste Fehler an dieser Stelle.
 
Die ist ja bei einer Vollformatkamera 3:2 und ich müsste demnach gar nichts anpassen?

Was stellt Ihr denn hier -mit Vollformat- beim beschneiden für einen Wert ein?
 
Als erstes benötigst Du das genaue Papierformat bzw. Papiermaß - aber das kannst Du ja nachmessen, da Du ja meist bei ifolor ausbelichtest.

Dann schau auf deren Website nach, ob irgendwo ein Hinweis zu finden ist wie das Bild beschnitten wird - meistens sind es 3%.

Dann leg Dir eine Arbeitsfläche vom Papierformat an, also nicht z.B. 13x18cm sondern vom exakten Maß des Fotos.

Zieh Dein Bild auf die Arbeitsfläche und bring es auf den gewünschten Ausschnitt und dann musst Du nur noch die Arbeitsfläche auf 103% vergrößern -fertig!

VG
Dispomike
 
Danke für die Antworten!

Werde da noch selber ein bischen nachmessen, experemtieren und
mich eventuell mit Fotodruckern für daheim auseinandersetzen.
 
Vielen Digitalbilderdienste ist die Breite deines Bildes auch schnuppe.

Diese berechnen nur auf die Höhe der Rolle, damit kannst du z.B. auch quadratische Bilder ausbelichten lassen (je nach Einstellung).

Vielleicht hast du auch die Option gewählt, dass dein Bild automatisch beschnitten wird? Dann wäre es klar, wenn ein halber Kopf weg ist.

Grüße,

Sven
 
Nach Testdrucken der gleichen Bilder bei verschiedenen Anbietern musste ich feststellen, dass es sich um Qualitätsproblemem bei Ifcolor handelt. Nur hier kommen einige Bilder in einem kleineren Format zurück, obwohl alle gleich als 2:3 bearbeitet wurden.

Nach Vergleich der verschiedenen Bilder war ich aber über den Qualitätsunterrschied sehr überrascht. Leider war der Teuerste auch der Beste. Genau die Grösse wie am Bildschirm, Top Farben und beste Papierqualität, alles sauber verpackt. Der Test hat sich gelohnt. In Zukunft schick ich meine Bilder nur noch zu Fujifilm!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten