• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Belichtung, Weissabgleich für Himmel

pawy

Themenersteller
Wie krieg ich das am besten hin, dass der Himmel und der Vordergrund gut sichtbar und nicht über/unterbelichtet sind? Muss ich da ein HDR machen?
WB hab ich einmal auf Himmel und einmal auf das Haus in der Mitte gestellt per Spot. Auch eine Mehrfeldrechnung für den WB bringt nichts. :grumble:

Das Motiv könnt ihr hier ausser Acht lassen, ist einfach bei mir ausm Fenster.
 
in RAW fotografieren, und WB dann vor der EBV machen.

und ja, bei so einem Kontrast würde sich ein HDR anbieten.
 
Danke für die Antwort!

Ich hab die Bilder in RAW (schiesse immer in RAW+ mit meiner K10D ausser es soll eine schnelle Serie werden), was empfielt sich denn hier mehr, unterbelichten oder überbelichten? Wenn ich zum Beispiel ein Tier vor einer ähnlichen Kullisse fote dann geht HDR ja nicht gut. Auch nicht wenn ich grad kein Stativ zur Hand haben
 
Halloerstmal
na mit beweglichen Motivelementen natürlich richtig belichten und dann noch eine 2te Aufnahme für den Himmel und dann zusammenmontieren.
Diesen mühseligen Kontrastausgleich per EBV können alle aktuellen Farbnegativfilme automatisch, wenn man auf die Schatten belichtet.
Ein gutes Minilab, welches hybrid über einen internen Scanner arbeitet, macht daraus quasi 2 Belichtungen, die beim Printen dann miteinander verrechnet auf´s Fotopapier belichtet werden.
Im Nutzbarem Motivkontrast ist der CN Film jeder Digitalkamera überlegen - und dies mit einem Schuß.
Gruß Ralf
 
alle aktuellen Farbnegativfilme automatisch, wenn man auf die Schatten belichtet.
Ich dachte, der TO fotografoert digital! Das hat meines Wissens recht wenig mit Film zu tun... :)

Also, im Falle des TO würde sich wohl HDR/DRI anbieten. Das gelingt gut mit einem stabilen Stativ mit 3 bis 5 Fotos mit je 2 bis 3 EV Unterschied Belichtung. Programm: Photomatix Pro.
 
Aber die Idee mit dem zweifachbelichten lässt sich ja auch auf Digital anwenden. Ich mein ich kann per RAW ja zweimal das Bild so bearbeiten, das man einmal Himmel gut und einmal Vordergrund gut sieht und danach hdr draus machen, geht das so wie ich mir das vorstelle?

Oder eben halt das bewegliche Objekt und danach nochmal den Himmel und dann zusammenfügen. Werds mir merken und das mal versuchen!
 
Halloerstmal
Tschuldige meinen kurzen Exkurs in Analoge Lager:confused:
Genauso, wie du es in deinem zweiten Satz beschreibst, habe ich es in meinem ersten Satz gemeint.
Alternative Bildbearbeitung über Einstellungen der Belichtung im RAW File geht nur, wenn die Lichter nicht schon wegen Überbelichtung ausgefressen sind.
Belichtest du dein bewegliches Motivteil (Person, Hund etc.) richtig, sind oft Himmelspartien rettungslos überbelichtet. Deshalb mein Tip mit der zweiten, getrennten Belichtung für den Himmel. Hat den Vorteil, dass das Motiv schon korrekt belichtet ist und keine Kompromissbelichtung, die durch Aufhellen ein übertreibenes Rauschen abbekommt darstellt.

Andere Alternative
Aufhellblitzen, bei um eine Blendenstufe unterbelichtetem Umgebungslicht. Dadurch bleit der Himmel mit Zeichnung und relativ gesättigt, das sonst im Vordergrund unetrbelichtete Motivteil erhält die Aufhellung.

Lesenswert ist mal im Nachbarforum das eTTL Tutorial.
Gruß Ralf
 
Danke vielmals für deine Hilfe!

Wenn das Objekt nah genug ist, ist natürlich der Aufhellblitz eine gute Möglichkeit! Ich habe nochnieh beim Aufhellblitz zusätzlich unterbelichtet für den besseren Himmel. Ich glaube, das ist die Methode, die ich in den meisten Fällen gut einsetzen kann.

Danke nochmals :top:
 
wieso nicht einfach den dunklen Teil aufhellen?

Wenn Du das in RAW hast ist das doch naheliegend...

ich frage mich sowieso wieso Du das mit so hohem Kontrast konvertiert hast....
 
Ich hab nichts konvertiert, die Bilder sind als JPG aus der Kamera. K10D macht RAW+JPG.

Aber wenn ich den dunklen Teil aufhelle, verrauscht der doch ziemlch stark?
 
Ja das HDR sieht cool aus, bischen Feinabstimmung noch vielleicht. Links der Bereich dünkt mich zu Hell. Aber wenn ich das aus den RAW-Bildern mache sollte es klappen.
 
Aber wenn ich den dunklen Teil aufhelle, verrauscht der doch ziemlch stark?

Das ist halt nun mal so. Hast halt keine Eier legende Wollmilchsau gekauft. ;)

Solche Kontraste kann wohl kaum ne Kamera wirklich in den Griff kriegen. Das muss man bearbeiten. Darüber hinaus hoffe ich aber, dass das nicht ernsthaft gemeinte Bilder von dir sind. Der Bildaufbau mit Dach oben drüber ist noch nicht wirklich so dolle...
 
ich würd mir überlegen, wie ich ein technisch annähernd perfektes digitales negativ erhalte. bevor du das nicht erreicht hast, solltest dir nicht die finger an HDR oder sowas verbrennen...
 
Also Leute, in dem Thread gings mir eigentlich darum: Was muss ich tun, um bei so einer Lichtsituation ein perfektes Bild hinzukriegen?

@weinlamm
Wie bereits im ersten Post gesagt, das Motiv ist hier nicht wichtig! Es ist ganz einfach aus meinem Balkon schnell aufgenommen.

Es ging mir darum zu wissen, was ich jetzt tun soll, wenn ich mal wieder vor der Situtation stehe einen schönen Himmel zu haben und diesen auch als Hintergrund für mein Objekt (bsp: einen Hund mit schwarzem Fell) so abbilden zu wollen.

IMHO die beste Lösung (wurde ja hier auch genannt, nochmals danke dafür) ist der Aufhellblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten