Mefisto
Themenersteller
Hallo, und (auch wenn ich spät dran bin) noch frohe Weihnachten! 
Bevor bei dem Threadtitel jetzt der erste panisch den Antwort-Button sucht, um mich auf die Suchfunktion zu verweisen: Ich habe schon viel im Internet gesucht. Wenn man sich über Disko-Fotografie schlau machen will findet man aber nur Threads, die darauf hinauslaufen dass man die Suchfunktion benutzen soll. Unter diesen gefühlt 1000 Threads den rauszufinden, nachdem alle Welt suchen soll, ist garnichtmal so einfach - also wäre es nett wenn ihr mir trotzdem hier nochmal helfen könntet.
Also ich wurde vor Weihnachten gefragt, ob ich bei einer Party in privatem Rahmen fotografieren könnte. Ich hatte das bis dahin noch nie gemacht, aber irgendwann is ja bekanntlich immer das erste mal und anders kann ichs ja auch nicht lernen. Ich habe dann viel im Internet über die Belichtung in Discos gelesen und mir dementsprechend noch schnell einen Blitz angeschafft - und zwar den manuellen Aufsteckblitz von Yongnuo (Speedlite YN560). Der Blitz ist im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar, und das trau ich mich, auch ohne groß Ahnung zu haben, einfach mal zu sagen.
Das Equipment war also folgendes: Canon EOS 550D + Canon EFS 18-135 f/3-5-5,6 + oben erwähnter Blitz (inkl. Bouncer und Funkauslöser)
Ok, also mit der Ausrüstung bin ich losgezogen und habe bei der Party (vom Licht her unter Diskobedingungen) fotografiert. Die Bilder sind letztendlich ganz ok geworden, für den ersten Versuch bin ich zufrieden. Ich habe viel ausprobiert mit indirektem Blitzen, allen Modi (Tv, Av, M) und verschiedensten Einstellungen - daher kann ich euch auch leider nichtmehr allgemein sagen, unter welchen Einstellungen ich die Bilder gemacht habe.
Allerdings hatte ich massiv ein Problem: Und zwar musste ich immer raten, wie die Einstellungen sind, damit das Bild weder über-, noch unterbelichtet ist. Ich habe versucht das Bild immer leicht unterzubelichten, damit der Blitz noch was zutun hat und die Personen im Vordergrund wieder richtig belichtet sind - aber bei gleichen Einstellungen war das Bild mal richtig, mal über- und mal unterbelichtet. Problematisch ist das deswegen, weil die fotografierten Leute ja erwarten, ihr Bild irgendwann präsentiert zu bekommen, aber kaum Lust haben, mehr als einmal geblitzt zu werden oder nach dem ersten Foto gleich wieder verschwinden. Die Belichtung muss also immer beim ersten mal stimmen und das gelingt mir irgendwie nicht wirklich.
Ich habe mir nach der Veranstaltung mal Gedanken gemacht, was ich falsch gemacht habe und bin zu folgendem korrigiertem Ansatz gekommen. Ich wollte fragen, ob der Ansatz korrekt ist, bzw. wie ihr das mit der Belichtung von Personen in einer solchen Situation macht, damit ich beim nächsten Mal (Anfang 2012) gleich ein paar Ideen zum probieren habe:
Blendenautomatik mit fest eingestellter Verschlusszeit von 1/10
ISO hochregeln, damit die Blendenautomatik spiel hat (über Bildrauschen will ich an der Stelle bitte nicht streiten
)
Belichtungskorrektur auf negativen Wert (-1?) stellen
Blitz auf niedrigster Stufe (ich glaube 1/64?) verwenden
Spotmessung auf Gesicht einer Person und Foto machen
Vergessen beim letzten Event hatte ich die Spotmessung (ich hatte Mehrfeld) und ich konnte nie Einschätzen, auf welcher Leistung ich den Blitz verwenden muss. Gibt es dafür eine Fausregel?
Vielen Dank für alle Tipps und das aushaltende Lesen
Liebe Grüße!

Bevor bei dem Threadtitel jetzt der erste panisch den Antwort-Button sucht, um mich auf die Suchfunktion zu verweisen: Ich habe schon viel im Internet gesucht. Wenn man sich über Disko-Fotografie schlau machen will findet man aber nur Threads, die darauf hinauslaufen dass man die Suchfunktion benutzen soll. Unter diesen gefühlt 1000 Threads den rauszufinden, nachdem alle Welt suchen soll, ist garnichtmal so einfach - also wäre es nett wenn ihr mir trotzdem hier nochmal helfen könntet.

Also ich wurde vor Weihnachten gefragt, ob ich bei einer Party in privatem Rahmen fotografieren könnte. Ich hatte das bis dahin noch nie gemacht, aber irgendwann is ja bekanntlich immer das erste mal und anders kann ichs ja auch nicht lernen. Ich habe dann viel im Internet über die Belichtung in Discos gelesen und mir dementsprechend noch schnell einen Blitz angeschafft - und zwar den manuellen Aufsteckblitz von Yongnuo (Speedlite YN560). Der Blitz ist im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar, und das trau ich mich, auch ohne groß Ahnung zu haben, einfach mal zu sagen.

Das Equipment war also folgendes: Canon EOS 550D + Canon EFS 18-135 f/3-5-5,6 + oben erwähnter Blitz (inkl. Bouncer und Funkauslöser)
Ok, also mit der Ausrüstung bin ich losgezogen und habe bei der Party (vom Licht her unter Diskobedingungen) fotografiert. Die Bilder sind letztendlich ganz ok geworden, für den ersten Versuch bin ich zufrieden. Ich habe viel ausprobiert mit indirektem Blitzen, allen Modi (Tv, Av, M) und verschiedensten Einstellungen - daher kann ich euch auch leider nichtmehr allgemein sagen, unter welchen Einstellungen ich die Bilder gemacht habe.
Allerdings hatte ich massiv ein Problem: Und zwar musste ich immer raten, wie die Einstellungen sind, damit das Bild weder über-, noch unterbelichtet ist. Ich habe versucht das Bild immer leicht unterzubelichten, damit der Blitz noch was zutun hat und die Personen im Vordergrund wieder richtig belichtet sind - aber bei gleichen Einstellungen war das Bild mal richtig, mal über- und mal unterbelichtet. Problematisch ist das deswegen, weil die fotografierten Leute ja erwarten, ihr Bild irgendwann präsentiert zu bekommen, aber kaum Lust haben, mehr als einmal geblitzt zu werden oder nach dem ersten Foto gleich wieder verschwinden. Die Belichtung muss also immer beim ersten mal stimmen und das gelingt mir irgendwie nicht wirklich.
Ich habe mir nach der Veranstaltung mal Gedanken gemacht, was ich falsch gemacht habe und bin zu folgendem korrigiertem Ansatz gekommen. Ich wollte fragen, ob der Ansatz korrekt ist, bzw. wie ihr das mit der Belichtung von Personen in einer solchen Situation macht, damit ich beim nächsten Mal (Anfang 2012) gleich ein paar Ideen zum probieren habe:
Blendenautomatik mit fest eingestellter Verschlusszeit von 1/10
ISO hochregeln, damit die Blendenautomatik spiel hat (über Bildrauschen will ich an der Stelle bitte nicht streiten

Belichtungskorrektur auf negativen Wert (-1?) stellen
Blitz auf niedrigster Stufe (ich glaube 1/64?) verwenden
Spotmessung auf Gesicht einer Person und Foto machen
Vergessen beim letzten Event hatte ich die Spotmessung (ich hatte Mehrfeld) und ich konnte nie Einschätzen, auf welcher Leistung ich den Blitz verwenden muss. Gibt es dafür eine Fausregel?
Vielen Dank für alle Tipps und das aushaltende Lesen

Liebe Grüße!