• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

richtige Beleuchtung

Rainer W.

Themenersteller
Hallo Leute,

wie an anderer Stelle bereits erwähnt, plane ich den Einstieg in die Sachfotografie. Bei den Motiven handelt es sich ausschließlich um kleinere Holzobjekte (Skulpturen, Gefäße ... usw.) in der Größenordnung 40cm x 40cm x 40 cm, meist jedoch kleiner.

Kamera + Objektiv hab ich mir gestern gekauft (Nikon D70), jetzt gehts an die Beleuchtung.

Meine Frage: Welche Lichtquelle eignet sich da und welche Hilfsmittel sind ratsam.
Ich will mir kein Fotostudio einrichten, sondern suche nur für diesen speziellen Anwendungsfall eine möglichst effiziente Lösung. Falls es fertige Lösungen zu kaufen gibt, sind die auch willkommen.

Macht jemand ähnliche Fotos und hat vielleicht ein paar Tipps auf Lager ?

Bin für jeden Tip dankbar.

MfG

Rainer
 
Hi,

für Produktfotos gibt es Aufnahmetische mit denen einen gute Ausleuchtung möglich sein soll. Diese bekommt man zum Beispiel bei ibäh allerdings habe ich keinen solchen Tisch (noch nicht ;) ) und kann nicht aus erfahrung sprechen.
Im Internet gibt es auch eine Selbstbauanleitung, leider habe ich den link gerade nicht, kann aber sicher noch jemand nachreichen :confused:
 
Im Prinzip reicht erst einmal schon eine simple, weiße Hohlkehle (gibt es z.B. bei ebay aus stabilem Kunststoff für ca. 40 Euro) und zwei bis drei Tageslichtlampen (gibt es für ca. je 30-40 Euro).
Damit bekommt man schon eine relativ gute, weiche Ausleuchtung.
Wenn die Hohlkehle auf einem Aufnahmetischgestell liegt, dann kann man zusätzlich auch noch von unten beleuchten.

Andreas
 
Link für Selbstbautisch

Hier der Link zur Selbstbauanleitung.
Du solltest allerdings eventuell zunächst mit simplen Hohlkehlen (weißer Fotokarton aus dem Bürobedarfmarkt/Bastelfachmarkt zur Hohlkehle gelegt) ein wenig rumspielen .. das A und O bei Table-Top bleibt in jedem Fall das Licht. Zur Lichtführung findest Du mit ein wenig Suche jede menge guter Seiten.

Gruß
Martin :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten