• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"richtig" scharf bei lichtspuraufnahmen?

modest majus

Themenersteller
bin noch bei meinen ersten schritten, habe mich heute abend mal an lichtspurfotos versucht. auf dem display fand ich sie auch teilweise schon gut, aber am pc dann die enttäuschung: die meisten fotos sind inaktzeptabel unscharf.
belichtungszeit habe ich zwischen 6 und 30 sek ausprobiert, iso zwischen 200 und 800, blende zwischen 5 und 13.
(also sprich große blende, längere belichtungszeit iso 400. oder offenere blende, kleinere belichtungszeit)
aber das bild (z.b. die schilder links) sind total unscharf, was mach ich falsch?

nightlightsucker.jpg
 
fokussiert hab ich auf das heranfahrende auto (in dem fall mähdrescher).
stativ war es leider nicht (bin gerade auf der suche nach einem, das meinem budget entspricht, aber auch was taugt :)).
ich habe ein kirschkernsäckchen auf das (breite!) trepengeländer bei uns gelegt und die kamera dadrauf. kein fernauslöser. kann es allein dadran liegen?

fotographiert hab ich mit dem kitobjektiv 18-55 is an der 1000d, ganz "raus gezoomt" (dann bei 18 mm, oder?)
 
kirschkernsäckchen ... kann es allein dadran liegen?
Ja, könnte ... laß den mal weg und probier mal die Kamera direkt auf die kleine Mauer zu stellen, die im Bild zu sehen ist.
 
also liegt es wohl "nur" an der verwacklung?
wie sieht es mit der brennweite aus?
achtung hier kommt eine extrem dumme frage:
die brennweite bei einem 18-55 objektiv beträgt doch 18mm (größerer bildausschnitt) bis 55 mm (näher dran). oder muss da der crop-faktor noch reinberechnet werden?
aber der belichtungszeit bzw. der blendenöffnung ist die brennweite doch egal oder?
 
Es kann Verwacklung oder Unschärfe sein. Das Bild ist ein wenig klein um das genau zu sagen. Mir scheint das Bild links irgendwie stärker unscharf zu sein als in der Mitte. Vielleicht hat das Stativ irgendwie gedreht oder so (also die Kamera mit bzw. gegen den Uhrzeigersinn entlang der optischen Achse) verwackelt.
 
Halli Hallo,

ich bin auch ein blutiger Anfänger an der 1000D und habe mich in den letzten Tagen bereits it Lichtspuraufnahmen beschäftigt.

Ich kann später (bilder sind zu Hause am Desktop-PC) mal welche hochladen...


Was ich unbedingt als Tipp gebn kann, wenn man keinen Fernauslöser hat: Nutz den 2-Sekunden-Selbstauslöser!! Das ist immerhin besser als direkt an der Kamera auszulösen.
Ich habe allerdings auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Kamera auf Mauer/Tuch gelegt bei weitem nicht so scharf wird, wie wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Schärfer bekommt man es nunmal nur mit einem Stativ, zumindest was meine Erfahrung bislang sagt..

Könnte die Unschärfe nicht auch am Blendenwert liegen? Ich würde im AV-Modus fotografieren, dann sollte der Blendenwert zumindest schonmal automatisch gewählt werden, was bei mir bislang immer zum richtigen Ergebnis geführt hat.
 
Was ich unbedingt als Tipp gebn kann, wenn man keinen Fernauslöser hat: Nutz den 2-Sekunden-Selbstauslöser!! Das ist immerhin besser als direkt an der Kamera auszulösen.
Besser noch den 10s wenn man die Zeit hat.

Könnte die Unschärfe nicht auch am Blendenwert liegen?
Das Bild wurde mit f/6.3 gemacht, da ist noch keine Beugungsunschärfe. Aber selbst mit f/13 würde die Beugungsunschärfe bei der Bildgröße nicht auffallen, da müsste man schon eins in Originalgröße haben. Relavant wirds eh erst so ab f/16.

Ich würde im AV-Modus fotografieren, dann sollte der Blendenwert zumindest schonmal automatisch gewählt werden, was bei mir bislang immer zum richtigen Ergebnis geführt hat.
Das geht auch nur gibst du da nicht die Zeit vor. Manchmal will man ja mit einer bestimmten Zeit auch einen ganz bestimmten Effekt erzielen, da ist Tv angebrachter. Ich mache meine LZBs aber fast immer im "M"-Modus.
 
Also ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Das Bild hat noch ganz andere Probleme. Die Lichter sind ausgefressen und es ist viel zu viel drum herum. Die Lichtspuren kommen kaum zur Geltung bei den ganzen anderen Lichtquellen.
Der Himmel ist nicht schwarz. Da hättest Du ruhig noch ein wenig unterbelichten können.
Außerdem glaube ich kaum, dass ein Stativ unbedingt mehr Stabilität bringt als eine plan auf eine Mauer gelegte Kamera.
Vielleicht kannst Du mal ein crop von den Schildern einstellen.
Dann könnte man mehr sagen.

Chris
 
Also ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Das Bild hat noch ganz andere Probleme. Die Lichter sind ausgefressen und es ist viel zu viel drum herum. Die Lichtspuren kommen kaum zur Geltung bei den ganzen anderen Lichtquellen.
Der Himmel ist nicht schwarz. Da hättest Du ruhig noch ein wenig unterbelichten können.
Chris

Nee kein ding, ich war mir ja durchaus bewusst, dass es richtung "schlecht" geht, aber deswegen habe ich es ja eingestellt, damit ich weiß was ich besser machen kann.
aber "die ganzen anderen lichtquellen" sind nur straßenlaternen (die ich ja schlecht ausschalten kann) und ein reklameschild des bäckers hier (welches ich eigentlich bewusst mit aufs bild haben wollte)..
naja ich hab das bild nochmal größer angehängt.
soll ich es mal mit kürzerer belichtungszeit oder im M modus fotographieren?


http://i11.photobucket.com/albums/a180/KareemCampbell/nightlightsucker.jpg
 
soll ich es mal mit kürzerer belichtungszeit oder im M modus fotographieren?
Nö.

Der Modus ist völlig egal. Er dient lediglich dazu, mal den einen oder den anderen (oder alle, oder keinen) Parameter vorzugeben und die Kamera den Rest machen zu lassen.
Wenn Du in Rom vor dem Petersdom stehst, ist es ja auch egal, auf welcher Straße Du dorthingefahren bist.

Teste erstmal eine wirklich stabile Unterlage ... und Du wirst sehen, daß Du damit die Verwacklungen vermeidest/minimierst.

Bezüglich Belichtung kannst Du dann (als nächstes) mal die Belichtungskorrektur ausprobieren.
 
werd ich machen.
besten dank!
war / bin mir nur nicht ganz sicher ob ich lieber längere belichtungszeit und kleinere blende oder kürzere belichtungszeit und offenere blende nehmen soll..
 
m.e. ist es das wichtigste möglichst wenige helle leuchten AUSSER deinen lichtspuren im foto zu haben, sonst kommen diese wie schon einige bemängelten kaum zur geltung.
auch mich stören die ausgefressenen stellen, sieht besonders bei der gelben mauer schrecklich aus.

wenn du lange spuren willst solltest du die zeit gleich lassen und die blende verkleinern (große zahl) - oder der blendenautomatik deine wunschzeit vorgeben.
 
bin noch bei meinen ersten schritten, habe mich heute abend mal an lichtspurfotos versucht. auf dem display fand ich sie auch teilweise schon gut, aber am pc dann die enttäuschung: die meisten fotos sind inaktzeptabel unscharf.
belichtungszeit habe ich zwischen 6 und 30 sek ausprobiert, iso zwischen 200 und 800, blende zwischen 5 und 13.
(also sprich große blende, längere belichtungszeit iso 400. oder offenere blende, kleinere belichtungszeit)
aber das bild (z.b. die schilder links) sind total unscharf, was mach ich falsch?

nightlightsucker.jpg

Canon 1000D, 18mm, ISO 400, 10sec bei f/6,3
Das Bild ist verwackelt, zu hell und zu lange belichtet, und es hat einen fetten gelb-grün Stich.
Habe das Bild eben in Lightroom um 4 Blenden dunkler gemacht und den gelb-grün Stich rausgenommen. Da schaut das schon etwas besser aus.

Vor der Aufnahme, feststellen wie lange ein Fahrzeug benötigt, um durch das Bild zu fahren. Danach die Belichtungszeit und die Blende wählen. Kamera etwas schräger zur Strasse auf festem Grund aufbauen.
Einfach mit verschiedenen Belichtungen Probieren.
Lass den Himmel mal ruhig etwas schwarz sein.
Auf den 2.Verschlußvorhang blitzen sollte man auch versuchen.
Aber Fahrer nicht direkt anblitzen.
Nicht das dann eine umdreht und dir sagt er währe doch gar nicht zu schnell gefahren. Ist mir mal passiert :lol:
Viel Spaß beim Probieren!
 
werd ich machen.
besten dank!
war / bin mir nur nicht ganz sicher ob ich lieber längere belichtungszeit und kleinere blende oder kürzere belichtungszeit und offenere blende nehmen soll..

Noch eine kleine Randnotiz:
Durch die Blende kannst du das Verhältniss zwischen Umgebungslicht und Lichtspuren beeinflusen.
Da die Lichter nur kurz durch das Bild fahren sind diese nämlich, entgegen dem Umgebeungslicht, nicht an die Belichtungszeit gekoppelt.

BTW:
Ausserhalb von Ortschaften siehts sicher noch besser aus (weniger Umgebungslicht dafür längere Lichtspuren). Landstrasse mit einem Baum (der vom Fernlicht angeleuchtet wird) und Lichtspuren drin sieht sicher cool aus. Ich bin nie dazu gekommen sowas zu machen, geschweige denn den richtigen Platz dafür zu finden.
Hmpf.

criz.
 
Noch eine Anmerkung, um Verwackler zu vermeiden.

Zum einen, wie schon erwähnt, den Selbstauslöser der Kamera nutzen. Dadurch kann die Kamera nach dem drücken des Auslösers "ausschwingen". Zusätzlich kann aber auch durch wählen der Spiegelvorauslösung vermieden werden, dass durch den Spiegelschlag unnötige Bewegungsunschärfe erzeugt wird. Einfach mal in den Individualfunktionen (bei Canon) deiner Kamera schauen.
 
fokussiert hab ich auf das heranfahrende auto (in dem fall mähdrescher).

Also ich würde vorher fokussieren, und zwar so, dass der Hauptteil des Bildes scharf ist. Und dann für die Aufnahme selbst den AF abschalten.

Sonst fokussierst Du am Anfang der Belichtung auf das Auto "hinten" im Bild, welches dann aber schnell nach vorne aus dem Schärfebereich heraus fährt. Dabei willst Du ja gar nicht das Auto fotografieren, sondern die Lichtspur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten