Auch die D810, als eine der Kameras mit der höchsten Dynamik, hinkt sehr weit dem menschlichen Auge hinterher.
Nun, diese Aussage ist natürlich falsch.
Das menschliche Auge schafft maximal 14 Stufen Dynamik.
Genauso wie die D810. Und D750/D610/D7200/D5500. Und viele Vorgänger. Nur in der D3x00 Serie werden die billigsten Sensoren verbaut, die Nikon finden kann - daher schaffen die dann weniger.
Das Auge ist nur dann der D810 noch überlegen, wenn man eine Szene länger betrachtet. Nur dann kann das Auge nämlich etwas, das die D810 nicht kann: dynamisches ISO, d.h. ein Teil des Sichtfeldes wird lichtempfindlicher als andere Teile.
Wenn man dem Auge etwa 30 Minuten Zeit gibt, maximiert sich dieser Effekt und man kann ca 24 Stufen Dynamik erreichen. Wohlgemerkt gesunde junge Augen vorausgesetzt und optimale Lichtverhältnisse - die hellen Partien dürfen ja nicht ZU hell sein (Irgendwann findet eine Übersteuerung und später sogar Zerstörung des Auges statt) und die dunklen Partien nicht ZU dunkel (Umschalten von Farbsehen auf Schwarzweiß).
Wenn man danach die Augen schließt, ergibt sich ein Nachbild.
Und für dynamische Szenen ist diese Anpassung nicht möglich.
Da die D810 heutzutage de facto ISOless funktioniert, sehe ich da auch keine einfache Möglichkeit, das zu verbessern. Andere Kameras wie z.B. die Sony A7s, die sich nicht ISOless verhalten, hätten da andere Möglichkeiten.
Grundsätzlich kann das Auge aber ohne diesen Trick auch nicht mehr als aktuelle DSLR. Und die halbe Stunde Anpassung an eine feste Szene - das geht bei der Kamera über HDR sogar viel schneller. Und das geht dann ja sogar aus der Hand, wenn man sich mit JPEG zufriedengibt und die Kamera sehr still halten kann.
[...] Bei einem Bayer-Pattern (oder generell flächigen Farbfiltern) geht z.B. beim roten Pixel alles verloren, was nicht rot ist (mehr oder weniger). Bei einem Prismen-Ansatz kommt an der Stelle eben auch noch grün + blau an, d.h. man bekommt für jeden Punkt auf der Fläche immer alle Farben. [...]
Wie ich oben schon ausgeführt habe, und es donesteban bestätigt hat, ist der Lichtverlust durch einen Bayer-Farbfilter etwas mehr als ein Schritt, und nicht etwa zwei Schritte. Du bekommst ca 2.5 Mal soviel Licht, nicht 4 Mal.