Carsten Bürgel schrieb:Na, da muss ich mich ja schon mal nicht wundern, was dann dabei für verschiedene Ergebnisse herauskommen, Mario, wenn ich mir das so durchlese...
Da druckt der eine (aus Kostengründen) meine Daten auf leicht gelbliches, der nächste auf leicht bläuliches und der dritte auf reinweisses Papier, und schon sind wir so weit....
Carsten, wenn du wirklich eine konstante Qualität benötigst, dann wandle die Bilder in CMYK und mach bei dir einen "Proof"-Ausdruck und gib den der Druckerei mit. Die sollen das dann danach angleichen.
Desweiteren solltest du dir eine Druckerei suchen die vielleicht nicht die günstigste ist, aber konstante Ergebnisse nach deinem Geschmack liefert. Wenn du ständig die Druckerei wechselst kostet das auch Geld und fördert nicht unbedingt eine gleich bleibende Qualität.
Als Kunde hast du übrigens auch das Recht das Papier auszusuchen das ein für dich ansprechendes Ergebnis liefert, natürlich eines welches sich in der Druckerei auch verarbeiten lässt. Es gibt hunderte Sorten in diversen Grammaturen, gestrichen und kalandriert - alles eine Frage des Preises.
Sofern du deine Drucke in einem herkömmlichen Offsetverfahren drucken lässt sollten die Maschinen teuer genug gewesen sein um sicher zu sein das an der Maschine jemand steht der einen offensichtlichen Farbstich erkennt und ausregelt. Geschieht das nicht hast du es nicht bezahlt. Ob bewusst oder unbewusst sei mal dahingestellt (zu billige Druckerei). Falls du es doch bezahlt hast würde ich mir natürlich auch verarscht vorkommen.
Beim Digitaldruck in irgendeinem Copyshop wäre ich mir da nicht so sicher ob das Personal überhaupt erkennt ob der Farbstich so gewollt war oder nicht.
Bei vielen Flyer-Druckern (besonders online) würde ich auch mal behaupten das 99,9% deren Kunden einen leichten Farbstich nicht erkennen bzw. reklamieren würden.
Als Beispiel habe ich letztens Plakate für unseren Musikverein in DINA-3 drucken lassen, Digitaldruck, aber mit gescheitem Papier bei einer alteingessesenen Bogenoffsetdruckerei. Das Ergebnis war Spitze weil die wussten was sie tun. Damals war mein Bildschirm noch nicht mal kalibriert.
Und das ganze auch noch zu einem wirklich fairen Preis.
Letztens hab ich auch einen Digitaldruck in den Händen gehabt der mit Toner auf Silikonbasis gedruckt war. Das Druckbild war zwar insgesamt bescheiden (Raster, Linien in den Flächen, usw.) Die Farben ansich waren aber genial. Da wird sich vielleicht noch was tun in nächster Zeit.
Gruß, Chris