• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S RF to EF Adapter

Matt78

Themenersteller
Wie sind denn die Erfahrungen mit den AF Adaptern von Fremdherstellern, oder hat jemand zufällig auch einen Dritthersteller und Canon zum Vergleich.
AF würde mich interessieren und Gegenlichtverhalten.
 
An die durchgängig hervorragende elektrische und mechanische Stabilität der originalen Canon Adapter kommt keiner der Nachbauten heran. Die Nachbauten können funktionieren, der nächste verursacht Abstürze, der dritte sitzt nicht richtig straff.

Hier an der falschen Stelle zu sparen (da geht's wahrlich nur um ein paar Euro), halte ich für keine gute Idee.

.
 
Ich hatte vor dem Canon auch einen Dritthersteller-Adapter. Damit war es mit zwei meiner manuellen Objektive nicht möglich auf Unendlich zu fokussieren. Ob es am Objektiv oder am Adapter lag, ist schwer zu sagen. Mit dem Original klappt es jedenfalls!
 
Ich hatte vor dem Canon auch einen Dritthersteller-Adapter. Damit war es mit zwei meiner manuellen Objektive nicht möglich auf Unendlich zu fokussieren. Ob es am Objektiv oder am Adapter lag, ist schwer zu sagen. Mit dem Original klappt es jedenfalls!

Welcher war es denn?
Dann muss ja das Auflagemaß völlig daneben gewesen sein.
Ich habe das Original mit Ring und einen Meike mit Ring.
Beide funktionieren sehr gut.
Ein altes Tamron macht mit dem ServoAF ein ziemliches Geschüttel - da muss ich aber noch testen ob es am Adapter liegt - vermutlich aber nicht.
Bei Viltrox gibt es Einschränkungen die teilweise unter den Angeboten stehen - von daher habe ich das nicht weiter verfolgt.
 
Ich kann bei meinem Viltrox-Adapter keinen Unterschied zum Original feststellen. Abgesehen davon, dass ich für ihn deutlich weniger Geld bezahlt habe.

Gerade die von Jens angeführten Punkte sind nach meiner Erfahrung völlig unzutreffend. Möglicherweise hatte Jens aber schlicht sehr viel Pech.
 

Mein Meike funktioniert einwandfrei. Es ist der ohne Steuerring und ohne Filtereinschub. Vor den in der Signatur genannten Objektiven hatte ich ihn u.a. mit dem EF 100-400mm ƒ/4.5-5.6L IS USM II im Einsatz. Auch mal mit dem EF 16-35mm ƒ/4L IS USM.

Ich überlege aber mal auf den JJC mit Filtereinschub zu wechseln, da zwei der EF-Objektive nicht filtertauglich sind. Mal sehen...
 
... Möglicherweise hatte Jens aber schlicht sehr viel Pech.


Ich hatte nie Pech mit meinen Adaptern. :D
Mir würde auch nicht im Traum einfallen, mein EF 300 2,8 II an einen Billigadapter, der nicht von Canon kommt, zu schrauben.
Insgesamt hatte ich drei originale Adaptern (davon einen mit Steuerring). Mittlerweile reicht für den verbliebenen "RF-Rest" ein Adapter. :)

Thema Pech: Selbst hier im Forum gab es nicht wenige Anfragen, weshalb was mit China-Adapter X nicht klappt...

Zum Diskutieren über die paar Euro Unterschied ziehe ich mich dann doch zurück. Jeder ist seines Glückes Schmied. :)

.
 
...Hier an der falschen Stelle zu sparen (da geht's wahrlich nur um ein paar Euro), halte ich für keine gute Idee.

.

Gut der Unterschied beträgt fast 50%.
Ein Canon Adapter ist jetzt unterwegs, ist mir persönlich auch sicherer.
Da ich auch schon mit Drittherstellerobjektiven durchwachsene Erfahrungen an der R gemacht habe.

Ist ja auch kein Adapter, sondern ein Konverter, genau genommen. ;)

Das ist korrekt :top:
 
Ich hatte nie Pech mit meinen Adaptern. :D
Mir würde auch nicht im Traum einfallen, mein EF 300 2,8 II an einen Billigadapter, der nicht von Canon kommt, zu schrauben.
Insgesamt hatte ich drei originale Adaptern (davon einen mit Steuerring).

Mit anderen Worten hast du also keine Ahnung wovon du sprichst und dein Ursprungspost hat die Grundlage „Hörensagen“ aus dem Forum. Wieso du dann überhaupt in eine Diskussion einsteigst, zu der du offensichtlich null beitragen kannst, sei dahingestellt.
 
Mit anderen Worten hast du also keine Ahnung wovon du sprichst und dein Ursprungspost hat die Grundlage „Hörensagen“ aus dem Forum. Wieso du dann überhaupt in eine Diskussion einsteigst, zu der du offensichtlich null beitragen kannst, sei dahingestellt.

Das ist doch nur der typische JensLPZ, wie wir ihn alle kennen. Irgendwas nachplappern, was er mal irgendwo im Forum gelesen hat, aber selbst nicht getestet oder benutzt hat. :lol:

Ich habe neben dem Canon Adapter auch einen von Viltrox im Einsatz. Und der funktioniert ohne Probleme. Grund für den Viltrox ist mein 17mm TSE, da der Viltrox auch ein Gewinde zur Stativbefestigung hat. Und das fühlt sich stabiler an, als mit der Schnellwechselplatte unter der Kamera.

Gruß Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten