WERBUNG

RF/RF-S RF-S 10-18 Vignettierung?

sascha55

Themenersteller
Moin,
Ich hab die ersten Bilder mit dem RF-S 10-18 gemacht und bin verwundert das es bei 10mm extreme Vignettierung hat, das kannte ich vom EF-S 10-18 so nicht.
Hab ich hier ein defektes Modell erwischt, bisher konnte ich in keinem test dazu etwas finden?

Vielleicht könnt ihr kurz helfen.

Lg
 
Hallo Sascha, im 1. Menü, Reiter 5 , Aberrationskorrektur, die Vignettierungskorrektur einschalten.
 
Hallo Sascha, im 1. Menü, Reiter 5 , Aberrationskorrektur, die Vignettierungskorrektur einschalten.
Das steht schon auf ON.
Auf dem Bildschirm von der R7 sieht man es nicht, nur auf dem Notebook, dort aber sehr stark dann. (Raw)
Die Korrektur greift ja nur beim jpeg, aber wundert mich das man das in keinem Bericht zum objektiv liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kameramonitor zeigt das (eingebettete) JPEG an.
Auf das RAW haben die Objektivkorrekturen keinen Einfluß.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Könnte auch am RAW Konverter liegen.
Welchen RAW Konverter nutzt du denn?

In Lightroom geöffnet (ab ca 14.40) sieht man hier im Video keine Vignette:

 
Hallo Sascha, im 1. Menü, Reiter 5 , Aberrationskorrektur, die Vignettierungskorrektur einschalten.
Bis gestern hatte ich die Vignettierungskorrektur sogar ausgeschaltet!

Das letzte Bild ist mit F4.5 bei 10mm, ich sehe bei mir auch im Raw keine starke Vignettierung:

Zeig doch mal ein Beidpiel von Dir.
 
In luminar neo, hab hier nur mal ein Foto vom Notebook gemacht gestern Abend.

20240713_205653.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es bei dem Bild nicht so gut beurteilen, aber evtl. muss man da erstmal die Verzeichnungskorrektur aktivieren. Die streckt und beschneidet das Bild so, dass die schwarzen Ecken ab sind. Das ist bei modernen für digitale Kameras gängig. Man opfert Auflösung (denn das Bild muss ja beschnitten werden; meist addieren die Kameras dann direkt intern zusätzliche Pixel, sodass wieder die Nenn-Pixelzahl rauskommt; was natürlich Unfug ist aber nicht abschaltbar ist), dafür kann das Objektiv etwas kleiner und leichter und billiger bleiben, was ja in der Regel willkommen ist.
Man hat dafür faktisch nicht wirklich APS-C (oder Kleinbild oder was auch immer), sondern eben ein etwas kleineres Bildformat, weil man nicht den ganzen Sensor nutzt. Letztlich egal, wenn am Ende das Ergebnis passt.
Das würde ich mal prüfen, ob die Verzeichnungskorrektur vielleicht aus ist - die muss bei manchen Objektiven an. In der Kamera kann man die dann bei den entsprechenden Objektiven auch garnicht deaktivieren.
Die Vignettierungskorrektur kümmert sich nur um die dann noch verbleibende Vignette.
Hier auf dem Bild ist ja ersichtlich, dass das der Objektivbildkreis offenkundig den Sensor garnicht komplett ausleuchtet.
Von einem Defekt würde ich nicht ausgehen.

Oder die Streulichtblende war irgendwie verkehrt drauf oder derlei, aber danach sieht es eigentlich nicht aus.
 
Die Verzeichnungskorrektur ist bei dem Objektiv in der R7 nicht anwählbar. Eine Streulichtblende war nicht montiert, von daher wundert es mich und ich frage mich ob es normal ist oder ob mein Objektiv ein Fehler hat.
Ich kann damit ja auch leben da ich das Bild eh beschneide, aber wenn das nich normal ist, dann kann ich es auch reklamieren, wollte mich da vorher nur bei euch erkundigen.
 
Die Verzeichnungskorrektur ist bei dem Objektiv in der R7 nicht anwählbar.
Die ist wahrscheinlich ausgegraut - da immer eingeschaltet und nicht abschaltbar. Bei vielen RF-Objektiven ist die Bildkorrektur "mandatory" und der RAW-Konverter muss die ebenfalls beherschen. Versuche mal mit Canon DPP - dort wird alles passen...
 
Meiner Meinung nach ist das Objektiv defekt, denn mein RF-S zeigt an der R50 bei 10 mm (JPEG und RAW) keine Vignettierung und es ist auch sichtbar schärfer als das EF-S 10-18.
Die Vignettierungskorrektur und die Verzeichniskorrektur sind eingeschaltet und die digitale Objektivoptimierung steht auf hoch.
 
Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps was man in der Kamera vielleicht einstellen muss die ich nicht beachtet habe.?
Ich werde heute noch ein paar test Fotos machen mit verschiedenen Brennweiten und mit unterschiedlicher Blende, vielleicht lässt sich dort ja etwas eingrenzen.
 
Hast du vielleicht einen Filter am Objektiv? Der könnte bei so weitwinkelligen Bildern potentiell zur vignettierung führen.
Hab gerade nochmal in Christopher frosts review auf YouTube geschaut, das sollte definitiv nicht so vignettiert sein:
(5:04 ist ohne Objektivkorrekturen)
 
Ich habe das Objektiv erst 3 Wochen und war damit erst einmal los, ich habe noch keine Filter und noch keine Gegenlichtblende.
Gestern abend dann Luminar an gemacht und wollte mir die Bilder mal insgesamt angucken und dann habe ich die Vignettierung gesehen.
 
Im besagten Menüpunkt gibt es noch die Einstellung "Digitale Objektiv Korrektur", die hatte ich am Anfang sofort eingeschaltet.

Die schwarzen Ecken habe ich bei dem 10-18 noch nie gesehen, deshalb meine Vermutung, dass es defekt ist.
 
nochmal in Christopher frosts review auf YouTube geschaut,
Das hatte ich letzte Nacht auch noch gesehen. Dann aber nur das von Riko Best hier verlinkt, da in beiden Videos keine Vignette zu sehen war.
Wenn ich mir allerdings bei Christopher im Video die Verzeichnung bei ca 5.13 ansehe, dann kann ich mir fast nicht vorstellen, dass es da, ohne digitale Korrektur, keine (sehr) schwarzen Ecken gibt.
Luminar an gemacht .. und dann habe ich die Vignettierung gesehen.
Ich könnte mir, nach wie vor, vorstellen dass es am verwendeten RAW Konverter liegt.
Vieleicht könntest du ja mal ein RAW hochladen und dann hier verlinken.
 
Die Digitale Objektivoptimierung war auf Standart, ich habe sie jetzt mal auf hoch gestellt.
Aber am Ende hat das eh nur Auswirkungen auf die jpegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten