• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S RF oder EF als Ergänzung für Landscape

huckup

Themenersteller
Moin,

ich habe eine R5 und für Landschaft RF 14-35 4,0 und RF 24 - 70 2,8 (2,8 weil ich das auch mal ganz gerne für People und als Allzweckwaffe nehme).
Darüber habe ich noch das EF 70-200 2,8 II L .. es ist groß, es ist schwer, es ist am langen Ende der Brennweite manchmal etwas kurz.
Das RF 70-200 4,0 wäre kleiner leichter aber am langen Ende immer noch kurz
Mit dem RF 100 - 400 5,6-8 hätte ich ein Loch zwischen 70 und 100mm
bliebe das EF 70 - 300 4-5,6 II die L Version ist schon wieder 300g schwerer ... und ich müsste in beiden Fällen weiter den Konverter nehmen

was wäre denn da ab 70 eine sinnvolle Ergänzung die über 200 hinausgeht?

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber habe ich noch das EF 70-200 2,8 II L .. es ist groß, es ist schwer, es ist am langen Ende der Brennweite manchmal etwas kurz.
Extender dazu ist keine Option um das zu fangen ? gerade das II kann damit recht gut umgehen, oder ist das Thema Gewicht der Haupttreiber ?
Das RF 70-200 4,0 wäre kleiner leichter aber am langen Ende immer noch kurz
Ja und kann auch keinen Extender .... dafür das EF als f4 als Pendant zu deinem 2.8er, mag ich jedenfalls deutlich mehr als ebenfalls genanntes 70-300
Mit dem RF 100 - 400 5,6-8 hätte ich ein Loch zwischen 70 und 100mm
Wobei das hier wirklich mein Hauptpunkt ist - fehlts dir wirklich oder ist das mehr, wie es bei mir war, so ne gefühlte Lück, die ich zwar mit einem 85er irgendwie schliessen wollte und dann merkte, dass ichs real echt nie nutze (und schneller als mir lieb war beim 100er Macro gelandet war), und wenn mir wirklich was fehlt dann schnall ich eben ein 24-105 drauf, egal ob das simple STM oder das L USM in f4.

Das DIng ist halt, so wirklich gibts halt nix in RF von 70 anfangend und dann über 200 gehend, ausser Extender gebastel, sofern möglich - die normalen 70-200 sind da ja schon mal raus.
Und alles andere fängt bei 100 an. Daher echt die Frage obs mehr Verlustangst ist oder wirklich wirklich fehlt......
 
hätte ich ein Loch zwischen 70 und 100mm
Bei der Auflösung der R5 kan man das in sehr vielen Fällen einfach croppen.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Das RF 70-200/4 macht sich gut neben dem 14-35. Die Kombi ist schön leicht und ich komme da für Urlaub/Landschaft ohne Standardzoom aus.
Vielseitiger, aber schwerer ist das 100-500 zusammen mit UWW und Standardzoom.
Die günstigste Lösung in deinem Fall ist das 70-200/2,8 mit Konverter. Die Kombi ist erstaunlich gut und der langsamere AF stört außer bei Action nicht wirklich.
Die Lücke zwischen 70 und 100 mm halte ich auch meistens für vernachlässigbar.
 
das ehrlich gesagt vollkommen irrelevant ist.

Das sehe ich nun ganz anders. :)

Zu EF-Zeiten hatte ich das 24-70 2,8 ll und mir fehlten am langen Ende permanent etwas Brennweite. Okay, damals fotografiere ich keine Menschen, da kam mit der erste EOS R das RF 24-105 f4L wie gerufen - bis heute mein am meisten genutztes Objektiv
.

Allerdings fehlt der Bereich nicht wirklich, hat man neben UWW und WW für längere Brennweiten ein RF 100-400 oder (wie ich) ein RF 100-500 im Rucksack.

Meinst Du das so, sind wir alle wieder d'accord. :)

.
 
RF 24-105 f4L wie gerufen - bis heute mein am meisten genutztes Objektiv
mir fehlt manchmal auch was am langen Ende (drum habe ich mir für Städtereisen nun auch das Suppenzoom 24-240 zugelegt, anstatt nur das 24-70 mitzunehmen), aber dass einem signifikant zwischen 70mm und 100mm was fehlt, wage ich doch zu bezweifeln.
Meinst Du das so, sind wir alle wieder d'accord.
sind wir - es ging ja nur um die Lücke zwischen 70mm und 100mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut ok, womöglich ist der "fehlende" Brennweitenbereich mehr ein mentales Problem ;) kann sein.

Es geht mir ja nur um das Zeug, dass ich für Landschaft mitschleppen würde. Für Personen hät ich schon noch was anderes, aber das schlepp ich nur wenns wirklich um Personen geht nicht mal für nen Schnappschuss.

Mein Ansatz wäre jetzt dann 14-35, 24-70 und RF 100-400 5,6-8 versammeln und damit losziehen. Die Kosten für das 100-400 sind überschaubar.
Sollte mir tatsächlich öfter mal was fehlen zwischen 70-100 .. könnte ich ja das RF 24-105 4,0 nachlegen und würde sogar nochmal Gewicht sparen, nicht Geld is klar
 
wenn du das Gewicht nochmal richtig purzeln lassen willst und weisst, dass du für People definitiv speziell mitnimmst - das 28-70 STM ist deutlich leichter und auch das 24-105 STM, wohlgemerkt, wenn dir die Blenden reichen, eh immer ein wenig abgeblendet fand ich jetzt gab sich das erstmal nicht so fundamental viel zum L.
 
gut ok, womöglich ist der "fehlende" Brennweitenbereich mehr ein mentales Problem ;) kann sein.

Es geht mir ja nur um das Zeug, dass ich für Landschaft mitschleppen würde. Für Personen hät ich schon noch was anderes, aber das schlepp ich nur wenns wirklich um Personen geht nicht mal für nen Schnappschuss.

Mein Ansatz wäre jetzt dann 14-35, 24-70 und RF 100-400 5,6-8 versammeln und damit losziehen. Die Kosten für das 100-400 sind überschaubar.
Sollte mir tatsächlich öfter mal was fehlen zwischen 70-100 .. könnte ich ja das RF 24-105 4,0 nachlegen und würde sogar nochmal Gewicht sparen, nicht Geld is klar
ich mach immer 14-35/4, 50/1.8, 70-200/4. Das ist nochmal eine Ecke leichter und man kann trotzdem alles machen ... UND hat noch eine lichtstarke FB dabei falls doch mal Personen im Umfeld mit abgelichtet werden sollen (auf der Hütte zB). Ein 100-500 ist nochmal ein ganz anderes Kaliber was Größe und Gewicht angeht. 200mm reichen bei der R5 als lange Brennweite fast immer aus. Dann lieber noch ein Stativ mitnehmen. Das 100-400 ist aber eine gute Alternative zum 70-200/4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten