• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S RF 85 f/2 zusätzlich zu RF 70-200 f2,8 als Portrait-Linse sinnvoll (Bokeh)?

Prinz Eisenherz

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe meinen Objektiv-Fuhrpark nun konsequent auf RF umgestellt. Naja, fast zumindest. Mein EF 135 f2 L und mein EF 200 f2,8 L verkaufe ich gerade noch...
Mein wirklich gutes EF 85 1,4 L durfte gerade zu(teil-)gunsten des RF 70-200 f2,8 L gehen.
Da 85 mm (neben 135 mm) eine meiner beiden bevorzugte Portrait Brennweiten ist, stellt sich mir nun folgende Frage:

Ich finde das Bokeh am 70-200 für ein Zoom recht ordentlich, aber kein Vergleich mit meinem alten EF 85 1,4er.
Macht das RF 85er f/2 da eine wesentlich bessere Figur? Oder ist das marginal?

Gefühlt würde ich gerne auf ein RF 85 1,4 warten - wenn das denn überhaupt jemals kommt.
Das RF 85 1,2 ist keine Option. Wie beim EF damals viel zu teuer und viel zu schwer.
(Achso: auch Drittanbieter ist keinen Option.)

Danke für euer Einschätzung.
 
Das Bokeh ist beim 85 2,0 IS STM die größte Schwäche.
Alle anderen 85er wie Viltrox, Samyang oder adaptierte EF wie Tamron 85 1,8, Sigma 85 1,4 ART oder das genannte EF 85 1,4 L sind in dem Punkt besser ( weicher, cremiger) .
Ich würde dir das 85 1,4 L empfehlen, welches du verkauft hast. 😁
 
Habe beide, RF85/2 und EF85/1.4. Das EF85/1.4 ist schon eine Hammerlinse, für Portrait, Bokeh schon super. Nur das EF85/1.2 ist besser. Das RF85/2 ist nicht schlecht, Bokeh ist noch ok. Die Größe und die Macrofähigkeit sind der große Vorteil. Das Viltrox RF85/1.8 hat auch eine recht schönes Bokeh, ist aber zur Zeit schwer zu bekommen. EF85/1.4 hätte ich nicht weggegeben....
 
...
(Achso: auch Drittanbieter ist keinen Option.)
Das ist schade, weil du dir dadurch die beste Mögliochkeit selbst nimmst. Ich hatte das RF 85/2 und bin auf das Viltrox 85 umgestiegen. Grund: das Bokeh beim Viltrox ist um Klassen besser als beim RF 85/2, auch das alte EF85 oder das Samyang 85 kann da nicht mithalten.
 
@ TO
Das EF 85mm 1,4 hätte ich auch aktuell nicht weggegeben. Eine prima Portraitlinse ist das in der Tat. Recht leicht, mit zuverlässigem AF und schönem Bokeh. Da kommt - wenn diese Dinge wichtig sind - eigentlich wirklich nur das oben genannte Viltrox 85mm 1,8 in Betracht. Das hat von Hause aus RF Mount und ist ebenfalls recht leicht, gutem AF und Bokeh.

.
 
Grund: das Bokeh beim Viltrox ist um Klassen besser als beim RF 85/2, auch das alte EF85 oder das Samyang 85 kann da nicht mithalten.
Hast du dafür zufällig Vergleichsbilder oder einen Link zu welchen?
Das würde mich doch interessieren, ob das Viltrox ein besseres Bokeh als ein 85/1,4 oder gar 85/1,2 produziert.
Mein EF 135 f2 L und mein EF 200 f2,8 L verkaufe ich gerade noch...
Mein wirklich gutes EF 85 1,4 L durfte gerade zu(teil-)gunsten des RF 70-200 f2,8 L gehen.
Dazu zweimal: Warum?
Die besseren Bilder hättest du da bestimmt mit den EF-Linsen.
Das 85/2 ist OK für Portraits, aber wenn ich solche geplant knipse, finde ich das EF 135/2 und das EF 85/1,2 klar besser.
Das 1,4er habe ich nicht, aber das würde ich da auch bevorzugen.
Das 85/2 habe ich hauptsächlich wegen des Abbildungsmaßstabes - für Blümchen und andere Nahaufnahmen bei f/2 macht das Spaß.
 
Das ist schade, weil du dir dadurch die beste Mögliochkeit selbst nimmst. Ich hatte das RF 85/2 und bin auf das Viltrox 85 umgestiegen. Grund: das Bokeh beim Viltrox ist um Klassen besser als beim RF 85/2, auch das alte EF85 oder das Samyang 85 kann da nicht mithalten.
Das halte ich für ein Gerücht. Zumindest was das EF 85 1,4 angeht. Das ist in allen Belangen dem Viltrox überlegen - mal vom Preis abgesehen.
Beide Chinascherben, die ich hatte, haben dazu noch technische Probleme an meiner R6/2 gehabt. (Beim Ersten ist immer mal wieder aus nicht geklärten Gründen der AF ausgestiegen, beim Garantietauschteil gab es dann teilweise Probleme mit der Datenübertragung. Mal erkannte die R6/2 das Objektiv, mal nicht).
Das ist mit ein Grund, warum ich schrieb, dass Drittanbieter keine Option sind.
Aber wenn nach deiner Aussage das Bokeh des Viltrox um Klassen besser als beim RF 85 f/2 ist, weiß ich, dass es nicht mein Objektiv werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu zweimal: Warum?
Die besseren Bilder hättest du da bestimmt mit den EF-Linsen.
Das 85/2 ist OK für Portraits, aber wenn ich solche geplant knipse, finde ich das EF 135/2 und das EF 85/1,2 klar besser.
Das 1,4er habe ich nicht, aber das würde ich da auch bevorzugen.
Das 85/2 habe ich hauptsächlich wegen des Abbildungsmaßstabes - für Blümchen und andere Nahaufnahmen bei f/2 macht das Spaß.

Weil ich, wie ich schrieb, eigentlich einen endgültigen Schritt von EF weg, hin zu RF machen möchte.
Das RF 70-200 f2,8 wird, so wie damals das EF-Pendant, meine meist genutzte Linse werden, da ich viel im Hallensport unterwegs bin.
Eventuell werde ich für den Bereich Portrait mit zwei EF Linsen (85 1,4 und 135 2,0) doch noch mal eine Ausnahme machen. Das 135er habe ich ja noch, das 85er 1,4 ist noch ausreichend auf dem Markt vorhanden.
Beide RF Varianten (RF 85 1,2 und RF 135 1,8) sind mir definitiv zu teuer.
 
Gibt ja auf youtube jede Menge Vergleiche, allerdings keinen Direktvergleich zwischen dem Canon EF 85mm 1.4 und dem RF 85mm 2.0.
Hier ein Vergleich zwischen dem Samyang RF 85mm 1.4 (statt dem Canon EF 85mm 1.4) und dem Canon RF 85mm 2.0:
Der Bokehunterschied zwischen dem Canon EF 85mm 1.4 und dem RF 85mm 2.0 wird mit Sicherheit ähnlich sein (Blende 1.4 vs 2.0).
 
Das ist schade, weil du dir dadurch die beste Mögliochkeit selbst nimmst. Ich hatte das RF 85/2 und bin auf das Viltrox 85 umgestiegen. Grund: das Bokeh beim Viltrox ist um Klassen besser als beim RF 85/2, auch das alte EF85 oder das Samyang 85 kann da nicht mithalten.
Das Bokeh vom Samyang ist definitiv besser ( cremiger, ruhiger) als das vom Viltrox.
 
Mit dem Wunsch bist Du ja nicht alleine. Aber man nun mal nur das kaufen, was am aktuell Markt da ist. Du musst Dich halt entscheiden, ob Du einheitliches Werkzeug willst oder doch eher Werkzeug, was zur Aufgabe taugt. 🤷‍♂️
Da hast du leider recht.
Es bleibt ja im Endeffekt nur Pest oder Cholera:
Altes System mit Adapter und EF 85 1,4 L (warum habe ich es eigentlich gerade verkauft, ich Honk),
oder RF 85 1,2 L.

Dann lieber Pest...
(Und nein, Drittanbieter kommen immer noch nicht in Frage):devilish:
 
So jetzt sind alle Drei hier. Hier wirkt das EF85/1.4 nur etwas größer, aber es ist deutlich schwerer und es braucht den Adapter.

Soll ich denn Bokehtest machen?
 

Anhänge

Wenn du das Geld hast, natürlich das RF 1.2. Mir reicht mein RF 2.0 - aber das kann wenn das Bokeh wichtig ist sicher nicht mithalten - naturgemäß. Wenn ich den Preis des 1.2er sehe.......dann vielleicht doch eher das EF.
 
Weil ich, wie ich schrieb, eigentlich einen endgültigen Schritt von EF weg, hin zu RF machen möchte.
[...]
Eventuell werde ich für den Bereich Portrait mit zwei EF Linsen (85 1,4 und 135 2,0) doch noch mal eine Ausnahme machen. [...]
Beide RF Varianten (RF 85 1,2 und RF 135 1,8) sind mir definitiv zu teuer.
(Und nein, Drittanbieter kommen immer noch nicht in Frage):devilish:
Damit hast du deine Frage eigentlich beantwortet.
Die einzige verbleibende Alternative wäre, mit dem RF 85/2 ein komplette Klasse runterzugehen, nur weil es ein RF ist.
Nenn es L-Arroganz, und ja, beim Preisunterschied spielen auch Marketing und Psychologie eine Rolle. Aber halt nicht nur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten