• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF 800mm F5.6 L IS USM und RF 1200mm F8 L IS USM

Na ja, komische Antwort.
Wie kommst du zu dieser Annahme, dass ein RF 4,0/600 und einem 2 X Extender mit dem RF 8,0/1200 identisch wäre?

:confused:

Ähm. Deine Antwort in dieser Diskussion ist jetzt etwas "komisch".

Genau darum dreht sich doch die ganze Diskussion hier. Weiter vorne wurde anhand der Linsenschnitte und der mtf-charts gemutmaßt, dass das 800/5.6 "nur" ein 400/2.8 mit angesetztem TK und das 1200/8 eben auch "nur" ein 600/4 mit angesetztem TK wäre.

Ich frage mich ganz ehrlich woher du die Unverschämtheit nimmst die Kunden die eine Anschaffung von einem/beiden Objektiven planen zu beleidigen... frei nach dem Motto wenn die Meinung der anderen mir nicht passt dann sind das halt Idioten...:ugly:

Wer wird denn gleich so empfindlich sein? Du legst doch auch oft Deine Worte auf die Goldwaage und wirfst anderen gern Ahnungslosigkeit vor. Und rein vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt kann man schon sagen, dass man mit den Einzelkäufen von 600/4 und dem 2.0TK deutlich günstiger fährt als wenn man das 1200/8 für den aufgerufenen Preis erstehen würde. Denjenigen, der das 1200er dennoch kauft, muss man nicht gleich als Idioten bezeichnen, was auch keiner getan hat, aber er würde nunmal beim Preis-/Leistungs-Vergleich deutlich übervorteilt werden. Da geht der Ausdruck "verarscht" in meinen Augen als akzeptabler rauer Umgangston schon noch mit durch.
 
:confused:

Ähm. Deine Antwort in dieser Diskussion ist jetzt etwas "komisch".

Genau darum dreht sich doch die ganze Diskussion hier. Weiter vorne wurde anhand der Linsenschnitte und der mtf-charts gemutmaßt, dass das 800/5.6 "nur" ein 400/2.8 mit angesetztem TK und das 1200/8 eben auch "nur" ein 600/4 mit angesetztem TK wäre.

Vermutlich habe ich was verpasst.
Wenn ich mir diesen Linsenschnitt aunschaue.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16289666&postcount=1

Dann hat die markierte Vergrößerungseinheit 7 Linsen.
Der RF 2 X Extender hat 9 Linsen.

Deshalb meine Frage.
 
Re: RF 1:5,6/800 mm L IS USM und RF 1:8/1200 mm L IS USM

Wenn ich mir diesen Linsenschnitt aunschaue:

https://www.dslr-forum.de/ads/canon/Canon-PM-Supertele-RF-Objektive0002-01.jpg

dann hat die markierte Vergrößerungseinheit 7 Linsen.
Ja – wenn. Das liegt aber nur daran, daß irgend ein Narr die "Vergrößerungseinheit" in diesem Bildchen falsch markiert hat. Denn das zweilinsige Kittglied davor (mit der grünen UD-Linse) gehört auch noch dazu.

.
Der RF-2×-Extender hat 9 Linsen.
Na eben.
 
AW: Re: RF 1:5,6/800 mm L IS USM und RF 1:8/1200 mm L IS USM

Das liegt aber nur daran, daß irgend ein Narr die "Vergrößerungseinheit" in diesem Bildchen falsch markiert hat.
Du bist echt der Allergrößte! Jetzt werden die PMs von Canon schon von Narren veröffentlicht. Vielleicht sollten sie dich als Lektor einstellen?
 
Können wir bitte:

Zu einem sachlischen Ton zurückkehren.

Fäkalsprache ist hier nicht angemessen, das persönliche Angehen anderer User auch nicht.

Ich habe Beiträge entfernt.
 
Das ist schön das es die englische Anleitung gibt, aber der wo sich eines der beiden Objektive kauft ist selbst schuld.
Für mich klar die größte Canon verar…….
 
@ray10
Mein Beitrag ist der das man sich über solche Objektive nicht freuen kann das die Anleitung schon verfügbar ist.

Ich finde es von Canon eine Frechheit so was auf den Markt zu bringen.
Und dann noch ein Preis auf zu rufen der noch alles topt.

Vielleicht denkt sich Canon eine andere art vom eingebauten Konverter.
 
Hier noch interessante (für den es interessiert) Vergleichsbilder über den Aufbau und Anmerkungen:
https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-RF-800mm-F5-6-L-IS-USM-Lens.aspx

Ja genau. Hier sieht man sehr schön das es nahezu identische Objektive sind. Lediglich der Telekonverter wurde leicht optimiert. Ob einem das eine UD Element und die minimal besseren mft charts die 6-7000 Euro Aufpreis und den Verlust der Flexibilität wert sind muss jeder selbst wissen. Meine Prognose ist, das außerhalb von Agenturen und Medienhäusern nur sehr wenige zu diesen Objektiven greifen werden. Es sind halt immer noch die uralten EF Teile. Ist aber auch nicht verwunderlich. Canon hat schlicht nicht das Geld um in die Entwicklung solcher Nischenprodukte zu investieren.
 
Sollte nur alt heißen. Ob uralt oder alt ist aber auch völlig irrelevant. Ob RF400, 600, 800 oder 1200. Es sind die gleichen EF Optiken wie 2018, mit minimalen Veränderungen und eben dauerhaft adaptiert. Darum ging es ja. Und ich wollte das einfach herausstreichen, da ich den Eindruck hatte es soll etwas anderes vermittelt werden.
 
Sollte nur alt heißen. Ob uralt oder alt ist aber auch völlig irrelevant. Ob RF400, 600, 800 oder 1200. Es sind die gleichen EF Optiken wie 2018, mit minimalen Veränderungen und eben dauerhaft adaptiert. Darum ging es ja. Und ich wollte das einfach herausstreichen, da ich den Eindruck hatte es soll etwas anderes vermittelt werden.

3 Jahre ist bei dir schon alt?
Vielleicht haben sie die RF neu gerechnet und es ist das Selbe rausgekommen. ;)
 
AW: RF 800mm F5.6 L IS USM und RF 1200mm F8 L IS US

:D

Das ist eine mögliche Erklärung. Ich sage auch nicht das sie schlecht sind, also vor allem die original EF aus 2018. Aber vor allem bei den beiden Objektiven um die es hier geht ist die Reaktion, selbst bei den meisten Canon Fans, doch ziemlich eindeutig.
 
Re: RF 1:5,6/800 mm L IS USM und RF 1:8/1200 mm L IS USM

Wer über keinerlei tiefere Einsichten in die technischen und kaufmännischen Details und Randbedingungen von Objektivkonstruktion, -fertigung, -vertrieb und -verkauf verfügt, sollte sich mit seinen "Reaktionen" lieber etwas zurückhalten.

Wer so ein Objektiv braucht oder will und es sich leisten kann, der kauft sich eins. Wer's nicht braucht, sich nicht leisten kann oder für zu teuer hält, der läßt's bleiben. Ganz einfach.
 
Wie ich sehe kommt der Thread nicht zu Ruhe... obwohl aus dem Forum sich genau 100.00% der Leute die Objektive... nicht kaufen werden...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten