Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet. Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.
Euer DSLR-Forum-Team
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben! Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
Thema: "Spiegelung
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2023
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das sehe ich wie Rüdiger, die meisten hier leben doch eher in der echten Realität als im Virtuellen. Auch die Zeit der "Stereo-Bilder" ist irgendwie vorbei.
Für jemanden, der sich mit VR befasst oder gar Dinge dafür entwickelt, ist das Objektiv vermutlich einzigartig - zumindest, dass man ein solches VR Objektiv vor eine Highend-Spiegellose kriegt.
Zum Bearbeiten gibts wohl die Standardwege über das VR-Utility von Canon und ein Adobe Premiere Plugin. In dem Video wird allerdings auch angeteasert, dass man kostenlose Programme wie DaVinci nutzen kann.
Finde das Objektiv sehr spannend, auch wenn ich euch Recht gebe, dass das ein 100% Nischenobjektiv ist. Wenn man die Vergleichskameras aus dem Video sich ansieht, scheint die Nische aber recht leer zu sein. Das Ausnutzen des 8K-Sensors finde ich hier eine geniale Idee.
Mir gefällt, was Canon sich hier und auch in der Vergangenheit bei den Objektiven traut.
Sicher kann man aus dem Raw eins der beiden Bilder rausschneiden. Ist aber wohl nur sinnig wenn das Objektiv eh gerade da ist. Sonst kann man genausogut ein normales Fisheye verwenden.
Sicher kann man aus dem Raw eins der beiden Bilder rausschneiden. Ist aber wohl nur sinnig wenn das Objektiv eh gerade da ist. Sonst kann man genausogut ein normales Fisheye verwenden.
Jedoch mit einigen Nachteilen:
- die Bildqualität ist im Vergleich zu anderes Fisheyes eher schlecht
- man nutzt nicht mal die Hälfte des Sensors aus
- man hat die andere Linse auf dem Bild und muss daher croppen
Wenn man die Möglichkeit hat ein richtiges Fisheye einzusetzen, würde ich das dann auch tun.
ja Holla die Waldfee was ist das denn?? Sieht aus als könnte man damit auch super
Stereo-Fotografie wieder aufleben lassen. Oder versteh ich das falsch?