• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Revuenon 50/1,4 reinigen

ridingshark

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe auf Eure Hilfe, da ich hier nicht mehr weiterkomme.
Ich möchte ein Revuenon 50/1,4 MC reinigen und weiss nicht, wie man die Friontlinsen zerlegt.

Ich habe schon das gesamte Teil auseinandergenommen, komme von hinten bis zur Blende.

Vorne hab ich den Plastikring mit der Schrift abgeschraubt, dahinter sind 2 kleine Minischrauben (spitz, sollen scheinbar verhindern, dass darunter etwas "gedreht" wird - jedenfalls halten sie nichts zusammen, denke ich).

Dann weiss ich nicht mehr weiter, ich kann weder den oberen Teil abschrauben (da rührt sich nix) noch sont etwas tun.

Der "bewegliche" Teil (Fokus, Blende, etc) war schon draussen und sieht aus, wie aus "einem Stück gegossen", das kanns aber nicht sein, oder?

Ich hab leider keine Bilder gemacht, aber anbei ein Bild des vorderen Teils.
Vielleicht hat ja schon jemand dieses Teil zerlegt und kann mir helfen.

Danke und LG
R
 
Hi ridingshark!

Das 1,4er hab ich noch nicht zerlegt, dürfte aber ähnlich wie das 1,8er aufgebaut sein. Die "spitzen" Schrauben sind Madenschrauben, die verhindern sollen, dass sich das Vorderteil beim Filterwechsel abdreht. Also diese lockern, und dann bei Focus auf Anschlag das gesamte Vorderteil gegen den Uhrzeigersinn nach links drehen. Kann bissel festsitzen. Dahinter kommst Du dann an die Verschraubungsringe der Vorderlinsen.
Markier Dir die Linsen, am Rand mit edding damit Du die später nicht falschrum einsetzt.

Greetz^^
A.
 
Schau mal ob amvorderen "Teil" aussen noch kleine Madenschrauben sind. Davor so "fokussieren", dass der vordere Tubus ganz rausgefahren ist.

Sonst fällt mir auch nix ein was den Ring halten könnte.
Das weitere Linsenpaket innen kannst dann ebenfalls entgegen dem Uhrzeigesinn ausdrehen und weiter zerlegen.

Nimm zum markieren der Linsen wasserlöslichen Folienstift, oder male Dir das ganze samt den Linsenformen auf. Ich bin mir nicht sicher ob der wasserfeste Edding ätzende Stoffe enthält.

Sollten die Linsen von Werk aus am Rand geschwärzt sein und diese Beschichtung beim Putzen abgeht, so schwärze den Rand neu mit schwarzem Mattlack, so verminderst Du Reflexe innerhalb der Linsen.
 
Da ja bekanntlich 100 Bilder mehr sagen, als ein Wort, hab ichs an meinem ollen 50er mal auf die Husche fotografiert. Hoffe, man erkennt die Madenschräubchen^^ Müssen nicht ganz raus, eine Drehung nach links sollte genügen, damit der Ring nicht mehr geklemmt wird.
 
@activelle

Genau die meinte ich in meinem Post.
Manchmal sind die ganz schön "zugesifft" und man muss die erst etwas freilegen.

Dein Bild zeigt doch ein 55mm 1.7er, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
oder es ist schwarzer Schraubensicherungslack druber, war bei meinem so. Der splittert aber leicht weg

@schubbser: Jo, das war das 1,7er, is allerdings zerlegt, die Linsen tun gerade in einem Shift/Tilt ihre Arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle,

Ich war eh am richtigen Weg, Schrauben lösen und drehen, die Linsen waren alelrdings so fest, dass es einige Überzeugungskraft (und fluchen) benötigte, sie zu lösen.
Habs trotzdem geschaft, dann wars eine leichte aufgabe.

LG R
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten