• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

REVUE Objektive kompatibel mit ???

NUE-Heiko

Themenersteller
Hab heute 2 Objektive geschenkt bekommen von REVUE

mit welchem System sind die kompatibel ?? hab keinen Plan

REVUE 28-70
REVUE 70-210
 
Haben die Objektive Schraubverschluss, dann haben sie meist das M42 Gewinde (wurde in den 70er-Jahren eingesetzt und ist auf so gut wie alles adaptierbar).

Haben sie Bajonett, dann sind sie wahrscheinlich zu Pentax oder zum Fuji-Bajonett zuordenbar.

Gruß
 
Das ganze sieht so aus
 
Hahahahaaaaaaaalt Stop! - Das ist eine Abart des K-Bajonettes.

Und zwar: rein mechanisch ist es ein K-Bajonett und würde auch an heutige Pentax-DSLRs noch passen, ABER: diese Objektive sind von Chinon hergestellt und verfügen über ein Chinon-eigenes, völlig proprietäres AF-System. Dafür sind die elektrischen Kontakte.

Dadurch, daß an diesen Objektiven kein Blendenring vorhanden ist, könnte man sie an einer Pentax-DSLR nur mit komplett geschlossener Blende (AFAIK f/22) verwenden, was natürlich komplett unsinnig ist.

Das AF-System ist auch zu nichts anderem kompatibel, man müßte also per Hand scharfstellen.

Durch den fehlenden Blendenring ist auch eine Adaptierung an z.B. Canon nicht sinnvoll, da man nur entweder mit Offenblende (wenn man die Blende festsetzt) oder mit f/22 (was sich alleine aufgrund der Beugungsunschärfe verbietet) arbeiten könnte.

Auf gut Deutsch: diese Objektive sind nur für Sammler oder Anwender interessant, die eine Chinon CP-9AF (baugleich: Revue AC-6AF) besitzen, an allen anderen Kameras sind sie völlig nutzlos.
 
Hahahahaaaaaaaalt Stop! - Das ist eine Abart des K-Bajonettes.

Und zwar: rein mechanisch ist es ein K-Bajonett und würde auch an heutige Pentax-DSLRs noch passen, ABER: diese Objektive sind von Chinon hergestellt und verfügen über ein Chinon-eigenes, völlig proprietäres AF-System. Dafür sind die elektrischen Kontakte.

Auf gut Deutsch: diese Objektive sind nur für Sammler oder Anwender interessant, die eine Chinon CP-9AF (baugleich: Revue AC-6AF) besitzen, an allen anderen Kameras sind sie völlig nutzlos.

Bitte wie kannst Du das anhand des Fotos erkennen, das nebenbei bermerkt völlig nutzlos ist? :confused: Oder gabs diese Objektive nur von einem Hersteller und in einer Version unter dem Label Revue und Du bist deshalb sicher? Wenn ich mir überlege, wer alles für Revue hergestellt hat.....

Meine haben ein normales PK-Bajonett (ausschließlich MF) und lassen sich per Adapter prima am Canon EF-Bajonett verwenden. Auch wenn das bei diesen Objektiven nicht mit AF nicht gehen sollte.....gibt es einen Grund, der gegen manuelle Fokussierung spricht?

Ich glaub ich steh grad im Wald....

Gruß
M@mMut
 
Meine haben ein normales PK-Bajonett (ausschließlich MF) und lassen sich per Adapter prima am Canon EF-Bajonett verwenden. Auch wenn das bei diesen Objektiven nicht mit AF nicht gehen sollte.....gibt es einen Grund, der gegen manuelle Fokussierung spricht?

Hat er doch geschrieben das es rein mechanisch geht, diese Objektive an Pentax (oder andere mit Adapter) zu Betreiben. Nur das man eben keine Blendensteuerung hat, und so nur Offenblende oder die kleinste Blende geht, und das der AF eben auch nicht geht. Ich versteh grad nicht was du hast.
 
Bitte wie kannst Du das anhand des Fotos erkennen, das nebenbei bermerkt völlig nutzlos ist? :confused:

Das Foto ist alles andere als nutzlos wenn man sich auskennt. Ich habe beide Objektive hier im Schrank und kenne sie daher.

Das Chinon-eigene AF-Bajonett auf PK-Basis ist im übrigen so charakteristisch, das hätte ich sogar noch an einem Ausschnitt aus dem obigen Foto erkannt........

Sei mal beruhigt: ich weiß schon was ich hier schreibe.......:grumble:
 
Hallo, habe heute eine MZ-M mit einem Revue AF f4 70-210 ersteigert. Durch das bis hier geschrieben gehe ich mal davon aus das ich den AF nicht nutzen kann - der Vorbesitzer hatte eh mit der MZ-M eine manuelle Kamera. Aber - wie stelle ich die Blende ein ? Funktioniert die Blendenübertragung wie bei den SMC-A Objektiven ?
 
Durch das bis hier geschrieben gehe ich mal davon aus das ich den AF nicht nutzen kann

Richtig.

Aber - wie stelle ich die Blende ein ?

Gar nicht. Du fotografierst immer mit f/22 (in M) oder mit Offenblende (im Modus Av blendet eine Pentax-DSLR ja nicht ab, wenn ein non-A Objektiv im Bajonett sitzt und das Revue/Chinon ist aus Sicht einer Pentax ein non-A)

Funktioniert die Blendenübertragung wie bei den SMC-A Objektiven ?

Nein, die Kontakte sitzen völlig woanders und da wo eine Pentax die A-Kontakte erwartet ist bei dem Revue/Chinon AF-Objektiv nur blankes Blech.

Diese Objektive lassen sich wirklich nur sinnvoll einsetzen wenn man eine Revue AC-6AF oder eine Chinon CP-9AF besitzt. An allen anderen Kameras sind sie nahezu völlig nutzlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten