• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Revue Flex SLR

Ironbeard Images

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet weil ich mal ne Frage an euch habe.
Ich habe eine EOS 60D und nutze diese primär zum Filmen. Mit Fotografie habe ich bisher eigentlich nicht viel zu tun gehabt - wobei ich da in letzter Zeit auch immer mehr Liebe für entdecke.

Wie dem auch sei. Heute Nacht habe ich mich daran erinnert, dass mein Vater mir vor Jahren mal ne alte SLR geschenkt hat. Die habe ich nun heute aus seinem Keller gekramt und wollte euch jetzt mal fragen, was das Dingen so kann.

Eigentlich ist die Kamera an sich, eine Revue Flex SLR weniger interessant für mich. Viel mehr interessen mich die Auto Revuenon Objektive die dabei sind und deren Tauglichkeit auf der EOS 60D zum filmen.

Anbei lagen:

1 x 28mm / 2.8
1 x 35mm / 2.8
1 x 55mm / 1.7
2 x 135mm / 2.8 (hierbei handelt es sich um zwei verschiedene Optiken)

Ich habe mir nen M42 Adapter für die EOS bestellt und bin sehr gespannt darauf, wie die Objektive abbilden. Hat jemand von euch schon mal amit gearbeitet und kann von seinen Erfahrungen berichten? Die gehen bei Ebay ja für fast nix weg. Hier im Forum hatte ich auch nen Beitrag zum 28 entdeckt, indem es sehr verschiedene Erfahrungen damit gab.

Also, lasst mich wissen, was ihr mir zu den Optiken sagen könnt.

Gruß

Marco
 
Revue hat genau wie z.B. Weltblick, Vivitaro oder heute Walimex nicht selber hergestellt, sondern meistens von diversen Japanischen (Tokina, Cosina, Tamron, Chinon uvm.) und manchmal auch Deutschen, Koreanischen und Sovjetischen herstellern eingekauft, umgelabelt und über den Quelle-Katalog relativ günstig verkauft.

Revue hatte daher höchstwahrscheinliche sehr viele 28mm-, 35mm- und 135mm Objektive im Angebot (je nachdem was gerade günstig für die im Einkauf war), deshalb bräuchte ich Fotos, um vielleicht sagen zu können, womit du es eigentlich zu tun hast.
Gurken sollten es solange sie gutem Zustand sind eigentlich nicht sein, denn bei den Festbrennweiten waren eigentlich auch schon damals die Dritthersteller schon recht weit fortgeschritten.

55mm F1.7 sind eher selten als Brennweiten/Lichtstärke Kombi, daher kann ich hier mit einiger Sicherheit sagen, dass es eigentlich eine Produktion von Chinon ist (evtl. wurde das Glas im Objektiv allerdings von Tomioka hergestellt). Das selbe Objektiv gibt es auch als "Auto Chinon 55mm F1.7" manchmal in der Bucht zu finden. Es ist bei weitem keine Topklasse aus der Zeit aber ich vermute mal deutlich besser als das moderne Canon Kit-Zoom beim längeren Ende.
Von der mehr als 3 Blenden größeren Lichtstärke und der besseren Haptik beim manuellen Fokus mal ganz zu schweigen ;)

Evtl. kannst du es z.B. auch mal gut für Potraits ausprobieren! Ich weiß ja nicht was du sonst so für Objektive hast aber das Kit-Objektiv dürfte es gerade hierbei um Längen schlagen!

Viel Spaß damit! Die Investition in einen M42 Adapter wird sich mit Sicherheit lohnen :)

Achja, und viele Objektive von Revue haben keinen Blendenautomatik-Ausschalter. Falls das der Fall ist muss die Kamera- bzw. der Adapter hinten einen Nippel der aus dem Bajonett guckt zum Abblenden hineindrücken. Manche Adapter brücksichtigen diesen Pin leider nicht. Je nachdem was für einen Adapter gekauft hast und welche Objektive du nun hast, kann es evtl. sein, dass du die Objektive deshalb nur bei Offenblende nutzen kannst (wäre schade!). Dies lässt sich jedoch i.d.R. durch einen winzigen Eingriff (Abschrauben des Bajonetts des Objektives und ein ~4mm langes Stück Q-Tip Röhrchen über den Blenden-Pin stülpen, so dass er immer drin bleibt - idR bei solchen manuellen Objektiven auch für ungeübte Bastler sehr leicht durchführbar) oder durch einen anderen Adapter beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe festgestellt, dass beim 55mm und bei einem der 135mm die Blende defekt ist (bei letzterem ist es nicht so schlimm, davon habe ich ja zwei) aber beim 55mm ist es schon recht schade. Die Blende ist bei beiden immer offen und kann nicht geschloßen werden. Hoffe, das kann man irgendwie hinbekommen.
 
Habe festgestellt, dass beim 55mm und bei einem der 135mm die Blende defekt ist (bei letzterem ist es nicht so schlimm, davon habe ich ja zwei) aber beim 55mm ist es schon recht schade. Die Blende ist bei beiden immer offen und kann nicht geschloßen werden. Hoffe, das kann man irgendwie hinbekommen.
Das ist echt schade!

Lässt sich der Nippel hinten rein- und rausdrücken? Oder nicht oder nur sehr schwer oder zeigt er einfach nur keine Reaktion?
Gelegentlich wird leider in den Objektiven das Schmiermittel harzig und verklebt Fokus und Blende, insbesondere wenn die Objektive sehr lange nicht benutzt wurden. Das ist meistens das Problem wenn die Blende nicht mehr geht.
Manchmal kann es helfen die Objektive auf ~40-50°C zu erwärmen und dann, falls er wieder gängig wird, den Blendenmechanismus ganz oft zu betätigen.
Falls das Mechanismus ansich einigermaßen schnell geht und nur der Pin extrem schwergängig ist würde ansonsten auch der oben erwähnte Trick mit dem Q-Tip Röhrchen weiterhelfen.

Ich weiß leider nicht wie kompliziert bei diesem 55mm ein Relubing bzw. des Entfernen des Schmiermittels von der Blende mit einem Feuerzeugbenzin-/Spiritusbad wäre (bei den meisten Objektiven der Ära geht das Auseinanderbauen sehr leicht, bei manchen ist das Zusammenbauen bloß sehr kompliziert ;)). Es zum Fachmann zu bringen würde sich nicht wiklich lohnen, da die Objektiv einen niedrigeren Gebrauchtpreis haben, als eine Reparatur kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche 135mm hast du? Metall oder Kunststoff? MC oder ohne MC?

Gelegentlich wird leider in den Objektiven das Schmiermittel harzig und verklebt Fokus und Blende, insbesondere wenn die Objektive sehr lange nicht benutzt wurden. Das ist meistens das Problem wenn die Blende nicht mehr geht.

Bei den Objektiven ohne A/M-Umschalter führt oft eine Kombination aus nachlassender Federkraft (die Feder ist immer voll gespannt) und Öl auf den Lamellen (Adhäsion zwischen den Lamellen) dazu, dass die Blende sich nicht mehr schließt.

Als Abhilfe bietet sich eigentlich nur die Reinigung der Lamellen an.

Sinnvoll kann es auch sein, den Blendenstift auf Dauerbetätigung umzubauen und so die Feder, welche die Lamellen schließt zu entlasten. Das geht in der Regel recht einfach, indem man die hintere Abdeckung des Objektivs löst, den Blendenstift entnimmt und mit einem aufgeschobenen Stück Kabelisolierung (oder Q-Tipp, wie oben beschrieben) wieder einsetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten